Aus organisatorischen Gründen findet der Melker Osterlauf 2026 nicht statt. Wir danken den bisherigen Läuferinnen und Läufern, Sponsoren sowie den Helfern für die Treue.


Aus organisatorischen Gründen findet der Melker Osterlauf 2026 nicht statt. Wir danken den bisherigen Läuferinnen und Läufern, Sponsoren sowie den Helfern für die Treue.







Bei tollen herbstlichen Bedingungen wurde der Lauf Rund um das Loosdorf Gipfelkreuz ausgetragen. Die selektive ca. 5,5 km Cross-Strecke führte durch die Loosdorfer Au über ca. 150 Hm zum Gipfelkreuz und auf einem anderen Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Der HSV Melk durfte sich durch Sabine Gastecker und Stefan Schweiger über zwei Stockerlplätze in der Gesamtwertung freuen.
Gastecker stellte erneut ihr gute Form unter Beweise und sicherte sich in 29:22 min den dritten Gesamtrang (1. W50). Ihre Vereinskollegin Elke Gansch kam nach 30:30 min ins Ziel und freute sich über den 2. Rang in der W40.
Beim Herrenrennen war Stefan Schweiger der beste HSV Melk Athlet, er finishte nach 22:43 min und erreichte damit den 3. Gesamtrang (1. M40). Thomas Gastecker beendete das Rennen nach 23:54 min als 5. in der Gesamtwertung (3. M40). Herbert Sandwieser finishte nach 24:36 min (2. M50) sieben Sekunden vor seinem Teamkollegen Manuel Gansch. Michael Staufer komplettierte das gute HSV Melk Ergebnis, er benötigte 25:34 min (2. W30).



Den Klassiker über 27 km am Wolfgangsee nahmen dieses Jahr auch 2 Athleten des HSV Melk in Angriff. Die Strecke führte Rund um den Wolfgangsee. Von St. Wolfgang ging es über einen längeren Anstieg auf den Falkenstein, von dort hinunter nach St. Gilgen und über Gschwendt und Strobl wieder zurück nach St. Wolfgang. Über 2000 Teilnehmer starteten um 10:30 bei Sonnenschein und frischen +4 Grad.
HSV Melk Athlet Manuel Gansch startete locker in den Lauf und versuchte kräfteschonend über den Falkenstein zu kommen. Nach der anspruchsvollen Bergab Passage lief Gansch ein sehr konstantes Rennen. Er konnte auch auf den letzten Kilometern sein geplantes Tempo halten und beendete das Rennen nach 1:58:37 auf dem 62. Gesamtrang (7. M45). Elke Gansch lief ebenfalls mit viel Respekt vor dem ersten Anstieg locker weg. Nach dem bergauf und sehr anspruchsvollem bergab Stück, absolvierte Elke Gansch den darauf folgenden Halbmarathon mit ihrer persönlich zweitbesten Halbmarathonzeit von 1:47:39, wobei der 27. Kilometer ihr schnellster Kilometer war. Hochzufrieden mit der guten Einteilung finishte Elke Gansch nach 2:25:34.
zur Ergebnisliste

Beim diesjährigen Marktlauf in Purgstall wurde auch das Finale des Mostviertel Laufcup 2025 ausgetragen. Die 131 Teilnehmer mussten 6,4 km, aufgeteilt auf 5 Runden, bewältigen. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren setzten sich die Favoriten durch. Jan Ratay (LCA Umdasch Amstetten) in 20:19 min und Jana Recinsky in 24:38 min gewannen überlegen.
Der HSV Melk durfte sich über einen Klassensieg freuen. In der W50 konnte Sabine Gastecker ihren Heimvorteil ausnutzen, sie finishte nach 27:10 min als 11. in der Gesamtwertung und gewann damit ihre Klasse. Auch ihre Teamkollegin Elke Gansch war mit ihrem Lauf sehr zufrieden. Sie teilte sich das Rennen gut ein, konnte in der letzten Runde noch zulegen und einige Konkurrentinnen überholen. Sie beendete das Rennen nach 28:59 min als 4. W40.
Auch bei den Herren war der HSV Melk vertreten. Thomas Gastecker und Manuel Gansch liefen in den ersten beiden Runden in der gleichen Gruppe. Am Ende der zweiten Runde konnte sich Gansch von seinem Teamkollegen absetzten und das teaminterne Duell für sich entscheiden. Gansch beendete das Rennen nach 22:27 min als 7. in der Gesamtwertung (2. M40) und sicherte sich damit auch den 2. Platz in der M40 beim Mostviertel Laufcup 2025. Gastecker kam nach 22:47 min auf dem 11. Gesamtrang (4. M40) ins Ziel. Herbert Sandwieser liefe ebenfalls ein gutes Rennen, er beendetes dieses nach 23:57 min (4. M50).
Mit Sarina Sandwieser war auch der HSV Nachwuchs vertreten, ihr Bewerb ging über eine Runde sie benötigte für die 1280 m 6:02 min (16. wU12).
zur Ergebnisliste





Bei guten herbstlichen Laufbedingungen erfolgte in Texing um 11 Uhr der Start des 20. Walzberglaufs. Auf der 8,15 km langen (700 Höhenmeter) und sehr selektiven Strecke nahmen 63 Läufer teil.
Die Führungsgruppe splittete sich nach dem ersten Kilometer in kleinere Gruppen auf. Der Vorjahressieger Stefan Schweiger (HSV Melk) konnte sich mit dem mehrmaligen Sieger Manuel Hofegger (Sports&More Stadler) vom Rest der Führungsgruppe absetzen. Auf den Anstiegen des Bichlbergs lief Stefan einen Vorsprung heraus, welchen Manuel bei der Bergab-Etappe wieder gut machen konnte. Stefan forcierte sein Tempo beim steilen Schlussanstieg des Walzbergs und sicherte sich mit der Endzeit von 43:48 min den Gesamtsieg knapp 50 Sekunden vor Manuel Hofegger und Thomas Gansch (Naturfreunde Frankenfels). Der zweitbeste HSV-Athlet Thomas Gastecker kam nach 46:23 min als gesamt Vierter (3. M40) ins Ziel. Die weiteren Läufer vom HSV Melk waren mit ihrer Leistung ebenfalls zufrieden. Herbert Sandwieser finishte nach 48:39 min als 6. der Gesamtwertung (1. M50). Martin Fischer überschritt als Achter (2. M50) die Ziellinie und benötigte dafür 49:42 min. Karl Miedler kam zu Sturz, konnte aber das Rennen nach 57:59 min als Zweiter der Klasse M60 beenden.
Julia Puchinger (LC Mank) wurde mit der Zeit von 50:28 min schnellste Dame. Sabine Gastecker (HSV Melk) erreichte mit der Endzeit von 57:58 min den 3. Gesamtrang (1. W50) in der Damenwertung.








Bei der 9. Auflage des Kinderhilfelauf Amstetten wurden auch die österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km durchgeführt. Die Teilnehmer mussten 4 Runden zu jeweils 2,5 km, durch das Amstettner Stadtgebiet, bewältigen. Start und Ziel war im Umdasch Stadion. Der Kinderhilfelauf und die ÖSTM wurden in zwei getrennten Rennen durchgeführt.
Der HSV Melk durfte sich bei den österreichischen Meisterschaften über einen Stockerlplatz freuen. Sabine Gastecker lief nach der dritten Runde auf Rang 4 in ihrer Altersklasse. Im Finish konnte sie noch zulegen und eine Konkurrentin überholen. Gastecker finishte nach 45:34 min und durfte sich über den 3. Rang in ihrer Altersklasse W50 freuen.
Auch die anderen HSV Athleten konnten überzeugen. Bester von ihnen war Stefan Schweiger, er benötigte 34:38 min und erreichte damit den 5. Platz in der M40. Thomas Gastecker finishte nach 36:49 min als 4. in der M45. Auch Herbert Sandwieser lief ein gutes Rennen, er benötigte 38:34 min und erreichte damit den 8. Platz in seiner Altersklasse M50.
Erfolgreich für den HSV Melk verlief auch der Kinderhilfelauf über 10 km. Manuel Gansch lief die ersten beiden Runden mit einigen Athleten des 5 km Rennens. In Führung liegend musste er die letzten beiden Runden alleine zurücklegen. Nach einer etwas schlechteren 3. Runde konnte Gansch am letzten Kilometer das Tempo nochmals etwas steigern und sich den Gesamtsieg sichern.
zur Ergebnisliste
Beim Hauptlauf über 5,03 km, aufgeteilt auf 4 Runden, standen 176 Teilnehmer am Start. Bei den Herren gab es einen Favoritensieg durch Jan Ratay (LCA Umdasch Amstetten), er gewann in 16:03 min. Das Damenrennen gewann Jana Recinsky (Sportunion Waidhofen an der Ybbs) in 19:05 min.
Der HSV Melk durfte sich über einen Sieg in der Altersklasse freuen. Sabine Gastecker finishte nach 21:40 min und gewann damit die W50.
Bei den Herren standen Herbert Sandwieser, Thomas Gastecker und Manuel Gansch vom HSV Melk am Start. Die beiden liefen die ersten beiden Runden in der gleichen Gruppe. Gastecker konnte in der dritten Runde das Tempo verschärfen und sich damit von seinem Teamkollegen absetzen. Gastecker beendete das Rennen nach 17:47 als 14. der Gesamtwertung (2. M40), Gansch finishte 3 Ränge dahinter in 17:55 min (4. M40). Herbert Sandwieser beendete das Rennen nach 19:07 min (4. M50).

Bei guten Laufbedingungen wurde die 36. Auflage des Ybbsitzer Marktlaufes gestartet. Die über 110 Teilnehmer mussten ca. 6,5 km, aufgeteilt auf 3 Runden bewältigen.
Beim Herrenrennen gewamm Philipp Frehsner (Sportunion Waidhofen an der Ybbs) in 21:35 min, das Damenrennen entschied seine Vereinskollegin Jana Recinsky in 24:22 min für sich.
Vom HSV Melk war Manuel Gansch am Start. Er beendete das Rennen nach 23:25 min auf dem 9. Gesamtrang (3. M40).




Am 17. August fand der Ironman Kopenhagen statt, für den HSV Melk war Josef Huber am Start und konnte eine neue Gesamtbestzeit erkämpfen!
Mit 3,8 km Schwimmen, 180 km Rennradfahren und 42,2 km Laufen stellt die Ironman Serie die Königsklasse im Triathlon Sport dar.
Der Schwimmbewerb fand in der Meerenge Öresund zwischen Dänemark und Schweden statt. Bei leichtem Wellengang bewältigte Josef Huber die 3,8 km in nur 1.13 Stunden.
Nach dem Schwimmen ist vor dem Radfahren. Die 180 Kilometer lange Radstrecke führte durch die malerische Landschaft bis in den Norden Dänemark‘s. Bei den lang gezogenen Abfahrten konnte Josef Huber seine Vorteile ausspielen und das Radrennen in 5:23 h mit 33,2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit abschließen.
Zurück in Kopenhagen ging‘s in den Laufschuhen auf den Marathonkurs der durch die belebte Innenstadt vom Nyhaven bis zu den Hafendocks und der Sehenswürdigkeit „Little Mermaid“ führte.
Mit einer Zielzeit von 10:53 h konnte Josef Huber eine neue persönliche Bestmarke aufstellen und überglücklich seine schnellste IRONMAN Zeit feiern.



Beim 27. Mostviertler Bike Marathon in Mank war der HSV Melk, beim Bewerb über 42 km und 1300 Höhenmeter, mit 3 Athleten vertreten.
Beim Damenrennen durfte sich der HSV über einen Podestplatz freuen. Sabine Gastecker kam nach 2:43:45 ins Ziel und erreichte damit den 3. Gesamtrang (2. W40). Sabine verlor bei den Downhill-Passagen zwar etwas an Zeit, war sonst aber mit ihrer Leistung zufrieden.
Bei den Herren war Thomas Gastecker der beste HSV Athlet, er finishte nach 2:17:47 als 30. in der Gesamtwertung (10. M40), 8 Plätze dahinter kam sein Teamkollege Wolfgang Aigelsreiter ins Ziel. Er benötigte 2:30:35 (8. M50).


Beim 4. Mostviertler Voralpentrail in Mank mussten 42km mit 1300 Höhenmetern bei sehr heißen Temperaturen bis 33 Grad absolviert werden. Der HSV war mit Charlotte Raimerth vertreten – für sie war es die allererste Marathondistanz überhaupt, noch dazu hatte sie davor noch keinen Traillauf absolviert. Sie kam gut ins Rennen und war bis Km30 sogar direkt hinter der schnellsten Frau, Schram Patrizia, welche bereits im Vorjahr siegte. Allerdings haben die heißen Temperaturen den LäuferInnen einiges abverlangt, die Strecke war teilweise sehr steil und einige Passagen nicht leicht zu meistern. Dennoch biss sich Charlotte ins Ziel, holte sich den Sieg in der Altersklasse W35 und den 2.Platz in der Gesamtwertung der Damen. Mit einer Zeit von 4:19h erreichte sie sogar als 8. insgesamt das Ziel. Bei den Männern dominierte Füsselberger Lukas vom LCU Euratsfeld das Rennen.

Beim 3. Neustadtler Nightrun standen beim Hauptlauf über 250 Teilnehmer am Start. Um 20:15 Uhr erfolgte der Start über selektive 2,5 Runden mit gesamt 5 Kilometer und 100 Höhenmeter. Christian Slawiczek (TSV St. Georgen) dominierte den Lauf und sicherte sich nach 16:18 min ungefährdet den Gesamtsieg.
Bei den Herren war der HSV Melk durch Herbert Sandwieser und Manuel Gansch vertreten. Sandwieser lief sein erstes schmerzfreies Rennen nach langer Zeit und war mit seiner Endzeit von 18:55 min nicht unzufrieden. Er sicherte sich damit den 3. Rang in seiner Altersklasse (M50). Bei Manuel Gansch machte sich der reduzierte Trainingsumfang der letzten Wochen bemerkbar. Er finishte nach 18:29 min als 15. der Gesamtwertung.
Auch im Damenrennen war der HSV vertreten. Elke Gansch benötige 25:34 und erreichte damit den 7. Rang in der W40.