• 41. Melker Osterlauf 2025 (Ausschreibung)

    Der Ostermontag (21. April 2025) steht in Melk bereits seit Jahrzehnten im Zeichen des Laufsports. Wir freuen uns, dass wir allen begeisterten Sportlern die Veranstaltung im tollen Ambiente der Melker Altstadt und des Stiftes anbieten können. Wir erwarten spannende Bewerbe und möchten vor allem auch die Hobbyläufer einladen, beim Hauptlauf (7,2 km) oder beim Staffellauf (3 x 1,2 km) teilzunehmen. Für die Nachwuchsathleten gibt es natürlich auch die passenden Bewerbe.

    Highlights 2025:

    • Staffelpreise: Geldpreise von über € 500,- von Fa. Gottwald für Podestplätze (Details siehe Folder)
    • Chip-Zeitmessung: Der Chip (Transponder) ist bereits in der Startnummer integriert.
    • Kinder- und Schülerlauf: jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Medaille
    • Sportfotograf: jeder Teilnehmer kann sich nach dem Lauf sein persönliches Lauffoto gratis downloaden!

    Laufinformation:

    • 7,2 km – Stadtlauf (5 Runden à 1,44 km)
    • Start und Ziel: für alle Bewerbe am Hauptplatz
    • Anmeldung: Stadtsaal, Linzerstr. 3
    • Siegerehrung: im Freien und im Stadtsaal
    • Umkleidung / Duschen: Neue Mittelschule Melk, Abt Karl-Str. 41

    Anmeldung / Bewerbe / Siegerehrung:

    Voranmeldung:

    Nachnennung / Startnummernabholung:

    • Ostermontag ab 11:30 Uhr im Stadtsaal, Linzer Str. 3
    • bis 40 min vor dem jeweiligen Start

    Chip-Zeitnehmung:

    • Der Zeitnehmungschip (Transponder) ist bei allen Bewerben in der Startnummer integriert! Keine Chip-Kaution und keine Rückgabe der Startnummer erforderlich!
    • Staffellauf: Im Staffelstab ist der Chip integriert, welcher von Läufer zu Läufer übergeben werden muss.

    Bewerbe:

    • 13:00 Uhr – Kinderlauf (760 m) – 1 kleine Runde
    • 13:15 Uhr – Schülerlauf (1,2 km) – 1 mittlere Runde
    • 13:40 Uhr – Jugendlauf (2,9 km) – 2 große Runden
    • 13:40 Uhr – Hauptlauf (7,2 km) – 5 große Runden
    • 15:00 Uhr – Staffellauf (3 x 1,2 km) – je 1 mittlere Runde

    Siegerehrung:

    • 14:25 Uhr – Kinder-, Schüler- und Jugendlauf im Zielgelände
    • 15:45 Uhr – Staffellauf und Hauptlauf im Stadtsaal

    Preisverlosung:

    • Nach der Siegerehrung werden unter den anwesenden Teilnehmern des Stadtlaufes tolle Preise verlost.
    • Hauptpreis: Tempur-Gutschein um € 1.000,-

    Ergebnisliste:

    Die Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf den Osterlauf:

    Herbert Sandwieser, Roger Bättig (Intersport Schuberth Shopleiter Melk), Andreas Pfeffer (Filialleiter Sparkasse Melk), Peter Gottwald, Stadtrat Mario Sattler und Hans Plasch


  • Donau-Au-10 km Lauf Ardaggger

    Auf etwas veränderter Strecke wurde die 2. Station des Mostviertel Laufcups in Ardagger ausgetragen. Bei frühlingshaften, aber sehr windigen Bedingungen, wurde eine Runde mit 10 km gelaufen. Die Strecke führte die ersten Kilometer entlang einer Straße und bog dann auf den Treppelweg, entlang  der Donau ein, bevor man wieder durch das Ortsgebiet in das Ziel kam.
    Der HSV Melk war durch Michael Staufer und Manuel Gansch vertreten. Gansch lief ein konstant gutes Rennen und konnte auf den letzten Kilometern noch einige Kontrahenten überholen. Er beendete das Rennen nach 36:36 min als 11. der Gesamtwertung (3. M40). Auch Michael Staufer lief ein gutes Rennen, er konnte sein Tempo das gesamte Rennen konstant halten und finishte nach 38.21 min. Er belegte damit den 8. Platz in seiner Altersklasse M30.
    zur Ergebnisliste


  • Grestner Silvesterlauf 2024

    Die 36. Auflage des Grestner Silvesterlauf nutzten 7 HSV Melk Athleten um das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Die abwechslungsreiche Strecke führte durch den Grestner Ort, es mussten 5,7 km, aufgeteilt auf 2 Runden bewältigen werden.
    Bester HSV Athlet war diesmal Stefan Schweiger. Er nahm sich, nach guten Trainingsleistungen, einiges vor konnte aber die selbst gesteckten Ziele nicht ganz erreichen. Der 6. Gesamtrang (1. M40) mit einer Endzeit von 19:18 min sind trotzdem ein sehr gutes Ergebnis. Auch sein Teamkollege Manuel Gansch durfte sich über den Sieg in seiner Altersklasse M45 freuen, er lief beinahe das gesamte Rennen mit seinem schärfsten Konkurrenten in der Altersklasse. Gansch konnte sich kurz vor Ende des Rennens etwas absetzen, er beendete das Rennen nach 20:23 min auf dem 14. Gesamtrang. Auch Michael Staufer kommt immer besser in Fahrt, er beendete das Rennen nach 21:06 min als 4. in der stark besetzten M30. Über einen weiteren Podestplatz durfte sich Herbert Sandwieser freuen, er finishte nach 21:31 min als 2. M50. Thomas Gastecker lief nicht am Limit und beendete das Rennen nach 21:45 min.
    Auch die HSV Damen durften sich über einen Klassensieg freuen. Sabine Gastecker gewann die W50 als 9. der Gesamtwertung, sie überquerte die Ziellinie nach 25:18 min. Die nicht ganz fitte Elke Gansch benötigte 28:50 min und verfehlte als 4. W45 das Stockerl nur knapp.
    Eine tolle Veranstaltung am letzten Tag des Jahres.
    zur Ergebnisliste


  • HSV Melk -Weihnachtsfeier 2024

    Dieses Jahr fand die HSV Weihnachtsfeier (Sektion Laufen & Triathlon) im Wachauerhof in Melk statt. Herbert Sandwieser ließ die sportlichen Aktivitäten des letzten Jahres Revue passieren. Im Anschluss an einen kurzen Bericht bekamen die über 30 anwesenden Mitglieder noch eine sehr amüsante Präsentation von Fotos aus dem letzten Jahr zu sehen. Bei gutem Essen und Trinken wurde noch einige Stunden gefeiert bevor der gemütliche Abend ausklang.


  • Marktlauf Kematen 2024

    Am 9. November starteten in Kematen nach Kinder- und Jugendläufen 101 Läuferinnen und Läufer beim Hauptlauf über 6000 m. Bei kühlen 7 Grad wurde nicht nur der Marktlauf in Kematen, sondern zugleich das Finale des Moststraße Laufcup ausgetragen.
    Den Tagessieg und Cupsieg holte sich Favorit Jan Ratay vom LCA Umdasch Amstetten, schnellste Dame in Kematen wurde Katharina Böck von der Sportunion Waidhofen/Ybbs, den Cup entschied bei den Damen Lucia Resch vom LCU Raiffeisen Euratsfeld für sich.
    Der HSV wurde durch Michael Staufer vertreten. Staufer konnte mit dem 7. Platz in der Gesamtwertung sein bestes Resultat des diesjährigen Cups erzielen, in der Cupwertung landete er ebenso am 7. Platz bzw. am 2. Platz in der AK M30.

    zur Ergebnisliste


  • Prochenberglauf 2024

    Beim Prochenberglauf in Ybbsitz mussten die 51 Teilnehmer 7 km mit 700 Höhenmeter bewältigen. Die ersten 5 km liefen die Athleten noch bei trübem Herbstwetter, danach gab es als Lohn herrlichen Sonnenschein bis zum Gipfel. Den Gesamtsieg holte sich Domenik Vicani (LC Neufurth) mit der Endzeit von 38:20 vor Philipp Frehsner (SU Waidhofen/Ybbs). Vom HSV Melk nahmen 2 Athleten teil. Sabine Gastecker teilte sich den Lauf gut ein und erreichte nach 52:43 den 2. Gesamtrang bei den Damen. Thomas Gastecker hielt sich zu Beginn noch zurück, lag nach 2 km noch an der 11. Stelle und überholte danach einen Konkurrenten nach dem anderen. Er überquerte mit der Endzeit von 42:21 als 4. der Gesamtwertung die Ziellinie.

    zur Ergebnisliste


  • Hochkogellauf 2024

    Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen trafen 84 Läufer und 31 Walker zum Hochkogellauf bzw. Walk am Berg. Perfekte Bedingungen waren auch auf der Strecke gegeben, bis auf vereinzelte matschige Passagen war alles trocken und auch windstill.

    Schnellster Läufer war Topfavorit Jan Ratay mit einer Zeit von 32:45, schnellste Läuferin war ebenso Topfavoritin und Lokalmatadorin Lucia Resch mit 41:43.

    Der HSV wurde durch Sabine Gastecker (46:09) und Michael Staufer (39:51) vertreten, die mit dem 1. Platz in der Frauen AK 50 bzw. dem 2. Platz in der Männer AK 30 jeweils Top-Platzierungen in ihren Altersklassen erreichen konnten. Statt Trophäen gab es für die Podestplätze je einen Laib Brot und ein Stück Käse. Die Stimmung war sehr gut und die Atmosphäre recht locker, insgesamt war es ein wunderbares, einladendes Laufevent!

    zur Ergebnisliste


  • Purgstaller Marktlauf 2024

    Bei guten Laufbedingungen wurde die 4. Auflage des Purgstaller Marktlaufes ausgetragen. Beim Hauptlauf über 6,4 km mussten die 100 Teilnehmer 5 Runden absolvieren.
    Der Favorit Jan Ratay (LCA Umdasch Amstetten) setzte sich gleich vom Beginn des Rennens ab und siegte mit der Endzeit 20:28 min. Stefan Schweiger (HSV Melk) lief in der Verfolgergruppe mit Michael Gröblinger (LC Neufurth) und konnte ab der zweiten Runde einen Vorsprung zu seinen Kontrahenten aufbauen. Schweiger lief nach 20:53 min als 2. der Gesamtwertung (1. M40) über die Ziellinie und verbesserte damit auch seinen persönlichen Rekord über 5 km auf 16:19 min. Dahinter finishten Philipp Frehsner (SU Waidhofen/Ybbs) in 21:12 min und Michael Gröblinger (LC Neufurth) in 21:23 min. Die drei HSV Melk – Athleten Thomas Gastecker, Michael Staufer und Herbert Sandwieser liefen den Großteil des Rennens gemeinsam. Letztlich konnte sich Gastecker durchsetzen und erreichte mit der Endzeit von 23:19 als 11. der Gesamtwertung (5. M40) das Ziel. Jeweils einen Gesamtrang dahinter finishten Michael Staufer (3. M30) und Herbert Sandwieser (2. M50).

    Bei den Damen siegte Lucia Resch (LCU Euratsfeld) mit der Zeit von 24:43 min. Sabine Gastecker (HSV Melk) erreichte nach 27:48 min das Ziel und sicherte sich den 1. Rang in der Klassenwertung W50.

    Bei den Kinderbewerben gingen vom HSV Melk Nils und Finn Schweiger an den Start und klassierten sich im guten Mittelfeld.

    zur Ergebnisliste


  • Walzberglauf 2024

    Bei guten Laufbedingungen erfolgte in Texing um 11 Uhr der Start des 19. Walzberglaufes. Auf der 8,15 km langen (700 Höhenmeter) und sehr selektiven Strecke nahmen 53 Läufer teil. Von Beginn an setzte sich eine 4-Mann starke Gruppe vom Hauptfeld ab. Der Vorjahressieger Manuel Hofegger (LC Mank) und Stefan Schweiger (HSV Melk) wechselten sich im ersten Teil der Strecke an der Spitze ab. Schweiger erhöhte das Tempo und erreichte mit der Endzeit von 42:46 min als Erster das Ziel auf der Grüntalkogelhütte. Dahinter folgten die beiden Läufer vom LC Mank Manuel Hofegger (43:57 min) und Jürgen Puchinger (45:58 min). Nach einem konstanten Lauf überquerte Thomas Gastecker (HSV Melk) mit der Endzeit von 48:05 als 6. die Ziellinie (2. M40)., sein Vereinskollege Herbert Sandwieser folgte einen Gesamtrang dahinter mit der Endzeit von 50:06 (1. M50).

    Bei den Damen siegte nach knapp unter 1 Stunde Jennifer Eder vom LC Mank. Sabine Gastecker (HSV Melk) erreichte nach 1:02:44 den 2. Gesamtrang sowie den Sieg in der Klasse W50.

    zur Ergebnisliste


  • Kinderhilfelauf Amstetten 2024

    Beim Kinderhilfelauf Amstetten konnten die Teilnehmer zwischen dem 5 km und dem 10 km Hauptlauf wählen. Beim Bewerb über 5 km standen 275 Läufer am Start. Jan Michael Ratay (LCA Umdasch Amstetten) sicherte sich nach 15:39 min ungefährdet dem Sieg vor Phillipp Frehsner (SU Waidhofen), welcher nach 16:40 min finishte. Herbert Sandwieser (HSV Melk) lief in der 4-köpfigen Verfolgergruppe ein konstantes Tempo. Nach einer Tempoverschärfung auf den letzten 500 m überquerte er mit der Endzeit von 18:16 min als 5. der Gesamtwertung die Ziellinie (1. M50).

    zur Ergebnisliste


  • Euratsfelder Marktlauf 2024

    Beim Hauptlauf über 5,03 km standen 167 Teilnehmer am Start. Niklas Keller (RATS Amstetten) holte sich mit der Endzeit von 16:01 den Gesamtsieg vor Hannes Bühringer (LCA Umdasch Amstetten) und Michael Gröblinger (LC Neufurth). Stefan Schweiger (HSV Melk) setzte sich in der zweiten Hälfte des Rennens von der Verfolgergruppe ab und konnte den Vorsprung auf die Top 3 noch reduzieren. Mit der Endzeit von 16:55 und dem 4. Gesamtrang (1. M40) konnte er sich über ein Top-Resultat freuen. Die beiden HSV-Athleten Michael Staufer und Herbert Sandwieser liefen gemeinsam ein konstantes Tempo und konnten in der letzten Runde noch einige Läufer überholen. Michael Staufer ereichte mit der Endzeit von 18:25 den guten 13. Gesamtrang (6. M30). Einen Platz und eine Sekunde dahinter finishte Herbert Sandwieser (2. M50). Vereinskollege Thomas Gastecker erreichte nach 18:41 das Ziel und wurde gesamt 18. (6. M40).

    zur Ergebnisliste


  • VISION RUN

    Beim Vision Run 2024 (5km Firmenlauf mit rund 4300 Teilnehmern), bei dem ein Teil des Startgeldes gespendet wird, sind auch Mitglieder des HSV-Melk an der Startlinie gestanden und lieferten solide Zeiten über die 5 Kilometer lange Laufstrecke ab.

    Stefan Schweiger wurde mit einer Zeit von 16 Minuten und 59 Sekunden gesamt Zweiter.

    Aigelsreiter Wolfgang lief nach 24 Minuten und 20 Sekunden über die Ziellinie.

    zur Ergebnisliste




Archiv