Beim 1. Kematner Marktlauf über 6 km nahmen gleich 147 Athleten teil. Die Veranstalter haben ursprünglich nur mit einem Drittel dieses Starterfeldes gerechnet! Bei 30 Grad siegte Christian Tortorollo (SIG Harreither) vor Robert Mille (BSG Mondi Neusiedler). Herbert Sandwieser erreichte den 4. Gesamtrang und sicherte sich den Sieg in der Klasse M35.

-
Kematner Marktlauf
-
Annaberger Berglauf auf den Tirolerkogel
Die Herren mussten 9,4 km (630 Höhenmeter), die Damen 5,1 km (401 Höhenmeter) bewältigen. Bei dieser Laufverantaltung wurden auch die NÖ-Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen.
Thomas Gastecker konnte sich in 48:45 den 10. Gesamtrang sichern (3. M35).
Wolfgang Aigelsreiter erreichte mit der Zeit von 51:05 den 17. Endrang und verfehlte mit dem 4. Platz in der M40 nur knapp eine LM-Medaille.
Marion Kapuscinski erlief sich den 2. Gesamtrang bei den Damen.
-
Laufanalyse / Laufschule beim HSV-Training
Beim Lauftraining auf der Stiftslaufbahn Melk erklärte ein Sportmediziner den Mitgliedern des HSV Melk die neuesten Erkenntnisse zum Thema „Laufschule“.
Nach einer Laufanalyse wurden die Übungen ausführlich erklärt und auf der Laufbahn entsprechend geübt. Jetzt liegt es nur mehr an uns Läufern die Übungen auch regelmäßig zu trainieren 😉 ; viel Spaß
-
Ausflug nach Lunz/See
Auch heuer wurde wieder der „HSV-Triathlon“ von Melk nach Lunz/See durchgeführt. Zuerst fuhren wir 61 km mit dem Rad südwärts nach Lunz zu Ernst Stibl, wo wir wie jedes Jahr mit einem tollen Buffet empfangen wurden. Die obligate Laufrunde um den See (7 km) nahmen nur Ernst, Thomas, Sabine und Herbert in Angriff. Danach absolvierte nur Thomas ein Schwimmtraining im Lunzersee. Die anderen haben es sich schon bei Ernst gemütlich gemacht. Für Raimund (und so manchen anderen) war jedoch der Höhepunkt die Weinverkostung aus dem sehr gut sortierten Weinkeller. Raimund ließ sich sicherheitshalber von seiner Tochter mit dem Auto abholen, die anderen machten sich mit dem Rad auf den kühlen Heimweg. Die 50 km zur nächsten Einkehr in St.Leonhard fuhren wir immerhin mit einem 40er Schnitt. Dort beendeten wir den Ausflug mit einigen „Seiterln“.
[shashin type=“album“ id=“22″ size=“max“ crop=“y“ columns=“1″ caption=“y“ order=“date“ position=“center“]
-
POWERMAN Austria Duathlon (Weyer)
Der POWERMAN Austria ist ein Bewerb der POWERMAN World Series (= Duathlon-Veranstaltungen in Amerika, Asien, Afrika und Europa) und ist mit Topathleten aus ganz Europa hochkarätig besetzt. In Weyer wurden beim größten Duathlon Österreichs auch die Österr. Meisterschaften auf der Duathlon-Langdistanz ausgetragen. Bei 32 Grad im Schatten (Schwitz!) mussten die Teildistanzen 15,6 km Laufen, 82,4 km Radfahren (1.260 Höhenmeter) und 7,3 km Laufen bewältigt werden. Vansteelant Joerie aus Belgien holte sich mit der Endzeit von 3:31:21 den Gesamtsieg.
Vom HSV Melk nahmen 4 Athleten teil.
Thomas Gastecker kam mit der Hitze am besten zurecht und konnte aufgrund seiner konstant guten Leistung beim Laufen und am Rad mit der Zeit von 4:00:20 den tollen 16. Gesamtrang erreichen (ÖM-Wertung: 3. Elite2).
Sabine Gastecker erreichte mit der Endzeit von 4:43:23 bei der ÖM-Wertung den 3. Gesamtrang bei den Dame.
Wolfgang Aigelsreiter erreichte vor allem mit seiner guten Radzeit mit der Endzeit von 4:07:49 den guten 25. Gesamtrang (ÖM-Wertung: 3. Masters40).
Helmut Hinterhölzl wurde 4. in der Klasse Masters55 (5:29:24).Zur gleichen Zeit wurde in Weyer der Volksduathlon mit den Teildistanzen 7,9 km Laufen, 41,2 km Radfahren (630 Höhenmeter) und 7,3 km Laufen ausgetragen.
Bei einem Starterfeld von 160 Athleten erreichte Herbert Sandwieser hinter Nudl Richard (Topsport Asics) und Kälin Andreas (Bike Kaelin) mit einer konstant guten Lauf- und Radleistung in 2:14:25 den 3. Gesamtrang (1. Elite)
-
Markersdorfer Marktlauf
Beim Hauptlauf über 10 km siegte Martin Reisinger (LC Mank) in 35.14 vor OtMar Fuxsteiner (LT Pielachtal). Unser Mario Sturmlechner erreichte in 37:43 den 10. Gesamtrang und siegte in der M20.
-
Ausee-Triathlon Blindenmarkt
Beim 23. Ausee-Triathlon (Blindenmarkt) wurden die Landesmeisterschaften über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,1 km Laufen) ausgetragen.
Vom HSV Melk nahmen diesesmal sogar 7 Athleten teil und erreichten großteils Top-Resultate.
Thomas Gastecker errang in diesem hochkarätig besetzten Feld den 11. Gesamtplatz (3. Elite2). Speziell mit guten Rad- und Laufzeiten konnte sich Thomas mit der Zeit von 1:02:11 in die vorderen Ränge schieben. In der LM-Wertung sicherte er sich die Silbermedaille in der Elite2.
Stefan Schweiger überzeugte speziell beim Schwimmen und Radfahren. Er wurde in 1:03:46 gesamt 19. und erreichte in der LM-Wertung die Bronzemedaille in der Elite1.
Herbert Sandwieser konnte nach einer schlechten Schwimmleistung (wie immer) noch viele Plätze am Rad und beim Laufen gutmachen. Er stieg als 240. aus dem Wasser und wurde noch gesamt 60. in 1:08:27.Die besten drei HSV’ler (Thomas, Stefan und Herbert) konnten sich auch die Silbermedaille bei der LM-Mannschaftswertung sichern.
Andreas Jojart erreichte mit persönlicher Bestleistung von 1:10:31 den 86. Gesamtrang (5. LM-Masters40).
Sabine Gastecker holte sich bei den Damen in 1:13:00 die LM-Bronzemedaille in der Elite2.
Helmut Hinterhölzl war bei seinem ersten Triathlon mehr als zufrieden und sicherte sich in 1:17:43 den Vizelandesmeistertitel bei den Masters50.
Wolfgang Eder rundete in 1:19:40 mit dem 7. LM-Rang bei den Masters50 das gute Mannschaftsergebnis ab.
-
Kainach-Bergmarathon
Die Athleten mussten 44 km mit 1.800 Höhenmeter bewältigen. Christine Aigner ließ sich diesen Extrem-Marathon nicht entgehen und erreichte in der Zeit von 5:41:44 in der ÖM-Wertung den 4. Rang in der Klasse W45.
-
Krems Triathlon
Beim 18. Int. Hornbach Krems Triathlon mussten die Teildistanzen 1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren und 10 km Laufen bewältigt werden. Es siegte Franz Hoefer (TRI Team Hallein) in 1:49:16.
Stefan Schweiger erreichte mit der Endzeit von 2.10:24 den guten 24. Gesamtrang (8. Elite1).
Andreas Jojart wurde in 2:17:49 gesamt 51. (10. M40).
-
Johann Strauß-Gedenklauf/-Marsch
Wie jedes Jahr wurde am Todestag unseres ehemaligen Vereinsmitgliedes Johann Strauß der Gedenklauf und GedenkMarsch vom Friedhof Zelking zum Eisernen Bild auf den Hiesberg veranstaltet. Unter Mithilfe zahlreicher Personen gab es zur Stärkung wieder ein tolles Buffet.
-
Mostiman Triathlon
Bei kühlem und regnerischen Wetter wurde der 2. Mostiman Triathlon in Wallsee ausgetragen.
Es mussten die Teildistanzen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen bewältigt werden. Vom HSV Melk nahmen 4 Athleten teil.
Thomas Gastecker konnte mit einer tollen Rad- und Laufleistung viele Plätze gutmachen und erreichte in 2:03:42 den guten 18. Gesamtrang (6. Elite2) –> LM-Wertung: 3. Elite2
Stefan Schweiger, welcher noch den Ironman in den Beinen spürte, wurde nach einer konstant guten Leistung in 2:07:12 gesamt 28. (10. Elite1) –> LM-Wertung: 2. Elite1
Matthias Pilecky erreichte in 2:16:41 den 69. Gesamtrang (6. U23) LM-Wertung: 2. U23
In der LM-Mannschaftswertung holten Thomas, Stefan und Matthias die Silbermedaille. Gratulation!
Sabine Gastecker wurde in der Zeit von 2:21:54 Sechste in der Elite2.
-
Ausflug nach Herrieden
Am Sa.28.Mai nahmen 14 HSV-Mitglieder den langen Weg (450 km) zur Melker Partnerstadt nach Herrieden (DE) in Angriff. Wie jedes Jahr wurde das Quartier im gemütlichen Landgasthof Birkel bezogen. Bei der Ankunft lockerten sich noch alle die Beine bei einer Laufrunde aus. Danach ging es beim Abendessen gleich in den gemütlichen Teil über.
Am Sonntag wurden bei sonnigem, jedoch windigem Wetter die Wettkämpfe ausgetragen. Bei den diversen Läufen nahmen gesamt 1.200 Athleten teil.
Der ehemalige Sportstadtrat Herbert Blecha lies es sich nicht nehmen die Melker Athleten am Wettkampftag tatkräftig anzufeuern.
Christine Aigner erreichte beim Halbmarathon (21,1 km) in der Zeit von 1:46:05 den 3. Gesamtrang bei den Damen (1. W45). Beim Hauptlauf über 10 km nahmen 250 Athleten teil. Es siegte der französische Marathonstaatsmeister Samir Baala (32:35) vor dem deutschen zweifachen Ironman-Weltmeister Normann Stadler (33:38). Herbert Sandwieser (HSV Melk) konnte nach einem taktisch klugen Rennen im Schlussteil noch einige Ränge gutmachen und erreichte in 35:49 den 6. Gesamtrang (3. M35). Martin Fischer wurde in der Zeit von 37:32 gesamt 11. (6. M35). Wolfgang Aigelsreiter erreichte in 37:55 den 17. Gesamtrang (1. M40). Sabine Spanseiler lief das Rennen trotz einer Muskelzerrung in 48:20 zu Ende und erreichte den 4. Rang in der W20. Daraufhin musste Sabine leider für einige Wochen verletzungsbedingt das Training aussetzen. Sonja Lagler wurde in 50:07 ebenfalls 4. in der Klasse W40. Beim 5 km-Lauf erreichte Petra Viehberger in der Zeit von 27:15 den 1. Rang in der Klasse W40. Lukas und Clemens Viehberger, sowie Denise Fischer reihten sich bei den Kinderläufen in den vorderen Plätzen ein.
Nach der Siegerehrung wurde im Gasthaus Birkel noch bis in die späten Abendstunden gefeiert. Am Montagvormittag wurde die Heimreise in das „weit entfernte“ Melk angetreten.[shashin type=“album“ id=“21″ size=“max“ crop=“y“ columns=“1″ caption=“y“ order=“date“ position=“center“]