Beim Hauptlauf über 6,45 km setzten sich Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen) und Michael Gröblinger (LC Neufurth) bereits in der Anfangsphase des Rennens vom restlichen Feld ab. Christoph Pölzgutter siegte mit der Endzeit von 22:04 mit einem Vorsprung von 4 Sekunden auf seinen Kontrahenten. Die 8-köpfigen Verfolgergruppe splittete sich ab der Hälfte der Distanz in 2 Gruppen auf. Herbert Sandwieser (HSV Melk) platzierte sich in der letzten Runde im vorderen Teil der Verfolgergruppe und sprintete im Schlussteil um den 3. Gesamtrang mit. Domenik Vizani (St. Peterer Meilenläufer) hatte die größeren Kraftreserven, setzte sich in diesem Duell knapp durch und überschritt nach 23:05 die Ziellinie. Herbert Sandwieser freute sich trotzdem über den 4. Gesamtrang und den 1. Rang in der Klasse M40.
Samuel Sandwieser erreichte beim Schülerlauf über 1,5 km mit der Endzeit von 6:30 den 9. Klassenrang in der MU12.

-
Ybbsitzer Marktlauf
-
HSV-Triathlonausflug nach Lunz/See 2019
Beim heurigen Triathlon-Vereinsausflug nach Lunz/See waren 14 Mitglieder bei sommerlichen Temperaturen dabei.
Von St. Leonhard fuhren wir mit dem Rad über den Sollböck und über Pfaffenschlag nach Lunz/See. Nach einer Laufrunde um den Lunzer See stand eine kleine Schwimmeinheit im 20 °C kalten Lunzer See am Programm. Wie jedes Jahr sorgte Ernst Stibl für die Verpflegung. Bei der Heimfahrt gab es in Purgstall noch eine Stärkung bei Sabine und Thomas Gastecker.
-
Markersdorfer Marktlauf
Beim Hauptlauf über 9,9 km holte sich Michael Simmer mit der Endzeit von 34:31 min den Tagessieg vor Christoph Schulz-Straznitzky und Martin Reisinger. Bei HSV Melk – Athlet Berndt Eichinger rächte sich das hohe Anfangstempo in der Schlussphase des Bewerbes. Er war dennoch zufrieden und erreichte nach 36:46 min als Gesamtvierter (3. M30) das Ziel.
Larissa Lechner (HSV Melk) siegte beim Jugendlauf über 980 m in der Klasse WU16.
-
Lunzer Aktivlauf
Die 11. Ausgabe des Lunzer Aktivlaufes erfolgte bei traumhaftem Wetter. Beim Hauptlauf über 8,9 km waren 174 Läufern am Start. Schnellster Herr und somit Tagessieger wurde Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), welcher mit der Zeit von 28:05 min einen neuen Streckenrekord aufstellte. Die nächst platzierten waren Mario Sturmlechner (LC Mank – 31:19) und Michael Gröblinger (LC Neufurth – 31:35). Als erste Dame lief Franziska Füsselberger (ASK McDonalds Loosdorf) mit der Zeit von 34:41 über die Ziellinie.
Schnellster Läufer vom HSV Melk wurde Herbert Sandwieser, welcher mit der Endzeit von 33:33 min den 7. Gesamtrang (1. M40) erreichte. Karl Gaiswinkler lief nach 45:46 über die Ziellinie. Sabine Gaiswinkler finishte nach 45:50 min und wurde 2. in der Klasse W30.
Samuel Sandwieser erreichte beim Schülerlauf über 920 m den 9. Rang in der MU12.
-
traismauer triathlon
Eine Woche nach der Challenge Prag stand Michael Eder vom HSV Melk beim 1. Traismauer Triathlon über die olympische Distanz am Start.
Das Schwimmen im klaren Badesee solide im Mittelfeld beendet, begann am Rad abermals die Aufholjagt. Hierbei waren 2 Runden zu je 20 km zu fahren, welche jeweils über den Anstieg Krustetten führten, dabei mussten 500 HM bewältigt werden. Eine schöne Radstrecke mit vielen Aussichtspunkten. Mit der 4. Radzeit konnte sich Michael in eine gute Position fürs Laufen bringen.
Anschließend waren 12 km, größtenteils auf weichen Waldboden, zu laufen.
Michael konnte sein Tempo durchziehen, er erreichte damit den 7. Gesamtrang und belegte den 2. Platz in seiner Altersklasse.Sieger Herren: Michael Weiss
Siegerin Damen: Tanja Stroschneider[rl_gallery id=“8246″]
-
challenge prag 2019
Bei nahezu idealen Triathlon Bedingungen wurde die Challenge Prag 2019 ausgetragen. Vom HSV Melk waren Michael Eder und Matthias Pilecky am Start. Bei 17,5 Grad Wassertemperatur konnte die Schwimmstrecke ohne Neoprenanzug in Angriff genommen werden. Geschwommen wurde in der Moldau, bei dementsprechend trüben und treibstoffverseuchten Verhältnissen einmal um die Schützeninsel. Die beiden kamen trotz Wellenstart und anfänglichen Gefechten gut aus dem Wasser. Eder schwamm für seinen Trainingsaufwand solide und beendete das Schwimmen kurz vor Pilecky im Mittelfeld.
Die Radstrecke führte auf ein Hochplateau südwestlich von Prag, mit schlechten Straßenverhältnissen, vielen Kurven und Wenden. Mit großer Vorfreude stieg Michael Eder aufs neue Bike. Die ersten 15 km auf der Autobahn ging die Post so richtig ab, somit machte er Platz um Platz gut. Ab km 15 wurden die Straßenverhältnisse immer schlechter. Extrem schmale und schlechte Straßen mit vielen Schlaglöchern erinnerten stark an eine Buckelpiste, die Strecke war nicht wirklich renntauglich. Dementsprechend kräfterauben war das Radfahren für die beiden HSV Athleten.
Magenbeschwerden und die Hitze in der Stadt machten die 21 km für Eder, wie schon im Vorjahr, zu einem harten Kampf und zum langsamsten Halbmarathon den er je gelaufen ist. Seine geplante Zeit war längst dahin und somit versuchte er das Ganze einfach zu genießen und nurmehr durchzukommen. Trotzdem konnte Eder immer noch Plätze gut machen und im Ziel überwog die Freude, das harte Rennen gut überstanden zu haben.
Auch Pilecky hatte mit körperlichen Problemen zu kämpfen, sein gebrochener Zeh und eine Gastritis machten sich schnell bemerkbar. Er konnte sein geplantes Tempo nicht halten und verfehlte dadurch sein Ziel unter 5 h zu bleiben knapp.[rl_gallery id=“8229″]
-
12. Wilhelmsburger Stadtlauf
In Wilhelmsburg wurde die 12. Auflage des Stadtlaufes ausgetragen. Sabine Gaiswinkler vom HSV Melk war beim Jedermannlauf über 5 km am Start. Sie erreichte in einer Zeit von 22:29 min den 3. Rang in der Gesamtwertung und gewann damit ihre Altersklasse W30.
Den Sieg beim Hauptlauf über 10 km sicherte sich Dieter Pratscher (LC Großpetersdorf) in 32:32 min vor Andreas Stöckl und Robert Glaser.[rl_gallery id=“8209″]
-
P3TV 4-STÄDTE CROSS-CUP 2020 POWERED BY SPARKASSE (TERMINE)
Die Winter-Crosslaufsaison ist zwar noch in weiter Ferne, wir möchten Euch aber jetzt schon die fixierten Termine bekannt geben. Der offizielle Folder folgt im September.
Der heurige 4-Städte Cross-Cup war wieder sehr erfolgreich. Den Cup-Sieg sicherten sich die Top-Triathleten Michael Weiss und Simone Fürnkranz. Bei der 22. Cup-Auflage 2020 wird es neben einigen Optimierungen wieder Siegerprämien sowie zahlreiche Preise bei den Verlosungen geben.
Termine 2020:
So. 12.01.2020 – Kremser Crosslauf
So. 26.01.2020 – Amstettner Crosslauf
So. 16.02.2020 – St. Pöltner Crosslauf
So. 23.02.2020 – Melker Crosslauf
-
altarmlauf wallsee
Bei tollen Laufbedingungen wurde in Wallsee der Altarmlauf ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 323 Teilnehmer 8,5 km bewältigen. Das hervorragend organisierte Rennen führte zu 85% auf Naturwegen und 15% auf Asphalt.
Christian Kresnik (LAC Amateure Steyr) konnte sich von Beginn an absetzen und gewann das Rennen in 28:54 min überlegen vor Michael Gröblinger (LC Neufurth) und Domenik Vizani (St. Peterer Meilenläufer). Vom HSV Melk waren Herbert Sandwieser, Manuel Gansch und Elke Gansch am Start. Manuel Gansch lief die ersten Kilometer in der zweiten Verfolgergruppe, Herbert Sandwieser begann das Rennen etwas langsamer. Gansch konnte das Tempo nicht halten und wurde auf den letzten Kilometern von seinem Teamkollegen Sandwieser überholt. Dieser teilte sich das Rennen besser ein und konnte noch einige Plätze gut machen. Herbert beendete das Rennen nach 31:52 min als 7. der Gesamtwertung (2. M40) 4 Plätze vor seinem Teamkollegen Manuel, dieser finishte nach 32:17 min (3. M40).
Ein gutes Rennen lieferte auch Elke Gansch ab, sie benötigte 40:56 min und belegte damit den 9. Platz im Damenrennen (6. M30).Bei den Nachwuchsbewerben waren 2 Kinder vom HSV Melk am Start.
Knirpselauf – 450 m:
Sarina Sandwieser war mit Begeisterung dabei!Kinderlauf – 1100 m:
Samuel Sandwieser: 4:37 gesamt (5. MU12)
-
10. Mostiman Triathlon Wallsee
In Wallsee wurde die 10. Auflage des Mostiman Triathlon über die olympische Distanz ausgetragen. Bei schwierigen Bedingungen mit extremer Hitze sicherte sich Michael Weiss den Sieg vor Massimo Köstl-Lenz und Sebastian Aschenbrenner.
Vom HSV Melk waren Berndt Stifsohn, Thomas Gastecker, Matthias Pilecky und Viktoria Fuchs am Start. Berndt Stiefsohn hatte nach toller Schwimmzeit schon am Rad mit der Hitze zu kämpfen, der abschließende Lauf war dann nur noch ein Kampf (viele Teilnehmer waren nur noch gehend unterwegs). Berndt benötigte 2 h 09 min und belegte damit als bester Teilnehmer des HSV Melk den 9. Gesamtrang (3. M24-29). Thomas Gastecker finishte in 2 h 13 min 6 Plätze dahinter und gewann damit seine Altersklasse M40-44. Matthias Pilecky belegt in 2h 21 min den 32. Gesamtrang (8. M30-34).
Viktoria Fuchs absolvierte erfolgreich ihren ersten Start über die olympische Distanz. Sie war mit ihrer Zeit von 2 h 45 min voll zufrieden und belegte damit den 6. Rang in ihrer Altersklasse W24-29.[rl_gallery id=“8186″]
-
36. Triathlon Roth bei Nürnberg
Am 7. Juli 2019 fand in Roth bei Nürnberg zum 36. Mal der größte und traditionsreichste Triathlon über die Langdistanz in Europa statt. Vor beeindruckender Kulisse mit über 100 000 Triathlon verrückten Zusehern gingen fast 4000 Teilnehmer an den Start.
Vom HSV Melk war Thomas Gastecker am Start, er war mit seiner Schwimmleistung (1:06) sehr zufrieden, teilte sich das Radfahren (5:01) sehr gut ein und begann den Marathon sehr zurückhaltend. Ab Kilometer 30 machten sich die Oberschenkel stark bemerkbar, deshalb musste Thomas das Tempo reduzieren und konnte so seine persönliche Bestleistung über diese Distanz nicht verbessern. Gastecker erreichte das Ziel nach 9 Stunden und 54 Minuten.
-
geisbühel berglauf Rabenstein
Bei idealen Laufbedingungen wurde der Geisbühel Berglauf in Rabenstein an der Pielach als dritte Station des Pielachtal Laufcup 2019 ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 89 Starter eine Streck von 4970 m mit 485 Hm von Rabenstein auf die Josef-Franz-Hütte am Geisbühel zurücklegen.
Bei den Herren setzte sich Favorit Thomas Heigl (Kolland Topsport) von Beginn an vom restlichen Feld ab, er gewann das Rennen in 25:42 min überlegen vor Philipp Barbi (LC Mank) und Florian Rosinger (TV Grein). Manuel Gansch vom HSV Melk teilte sich das Rennen dieses Jahr besser ein und konnte im Laufe des Rennens einige Plätze gutmachen. Er belegte den 8. Gesamtrang und gewann in einer Zeit von 29:28 min damit seine Klasse M40.
Das Damenrennen gewann Bernadette Hager (LT Pielachtal) in 33:30 min vor Stephanie Wielander (LT Pielachtal) und Elisabeth Lauterbach (LT Pielachtal). Elke Gansch vom HSV Melk finishte nach 40:06 min einen Platz dahinter als 4. in der Gesamtwertung, sie gewann damit ihre Klasse M30.Bei den Nachwuchsbewerben waren 3 Kinder vom HSV Melk am Start:
Kinderlauf – 180 m:
Florian Gansch – 00:45 min (4. MK U10)Jugendlauf – 370 m:
Larissa Lechner – 2:44 min (1. WU16)
Tobias Gansch – 2:15 min (3. MU12)