• Steeltownman Linz 2019

    Am Pichlinger See wurde bei windigem Wetter und warmen Seetemperaturen die 9. Auflage des Steeltownman Triathlon über die Sprintdistanz ausgetragen. Der Bewerb wurde in 3 Etappen gewertet, zuerst starteten die über 40jährigen Teilnehmer, 2 Stunden später begann für alle anderen das Rennen.
    Thomas Gastecker vom HSV Melk bestritt das Rennen der über 40 jährigen. Er erledigte die 750 m lange Schwimmstrecke in 14:40 mit 3 Minuten Rückstand auf den schnellsten Schwimmer. Auf der anschließenden 20 km Radstrecke konnte er viele Plätze gut machen und ging als 8. auf den abschließenden 5 km Lauf. Gastecker konnte mit der schnellsten Laufzeit noch einige Athleten überholen und freute sich über den 3. Platz in der Gesamtwertung. Gastecker war über dieses Ergebnis positiv überrascht, da ihm dieser Bewerb als Vorbereitungsrennen für den Langdistanz Triathlon in Roth in 2 Wochen diente und er sich nicht speziell auf diese kurze Distanz vorbereitet hatte.

    zur Ergebnisliste


  • 61. Bieler Lauftage – 100 km Lauf

    Am 7./8. Juni 2019 nahm unser HSV Melk Mitglied Karl Attam am 100 km Lauf in Biel/Schweiz teil. Von 700 Startern hat er mit einer Zeit von 14:24 Stunden in seiner Altersklasse den 29. Platz erreicht. Die Bedingungen beim Start waren schwierig.  Bei einer Temperatur von 8° regnete es die ersten 5 Stunden und der Gegenwind war stark. Tagsüber waren die Bedingungen bei Sonnenschein und 21° ideal.
    Die Strecke war schwierig, 640 Höhenmeter gab es bei 5 schweren Anstiegen zu überwinden. Insgesamt war alles sehr gut organisiert. Es war eine tolle Atmosphäre und gute Stimmung unter den Teilnehmern.

    zur Ergebnisliste


  • Waldviertler Eisenmann Triathlon Litschau

    In Litschau wurde die 14. Auflage des Waldviertler Eisenmann Triathlon über die Sprintdistanz ausgetragen. Die Athleten mussten 500 m Schwimmen, 28 km Rad fahren und einen Lauf über 6 km absolvieren. Vom HSV Melk waren Berndt Stiefsohn und Viktoria Fuchs am Start. Berndt nahm die beiden restlichen Disziplinen nach einem für ihn sehr guten Schwimmen (9. beste Zeit) in Angriff. Er konnte das Tempo sowohl am Rad als auch beim abschließenden Lauf hoch halten (sowohl 3. beste Lauf- und Radzeit) und freute sich über seinen ersten Podiumsplatz im Triathlon in der Gesamtwertung. Er benötigte dafür insgesamt 1:22:57.

    Viktoria erreichte den guten 17. Gesamtplatz bei den Damen. 

    zur Ergebnisliste


  • Manker 1-Stunden Nachtlauf

    Mit 272 Teilnehmern bei den Kinderbewerben und 300 Athleten beim Hauptlauf freuten sich die Veranstalter des diesjährigen Manker Lauffestivals über einen neuen Teilnehmerrekord. Bei sommerlichen Temperaturen wurde der Stundenlauf mit einer Rundenlänge von 1088m um 21 Uhr gestartet. Bei den Herren bildeten Kevin Wallner (Union St. Pölten) und Lokalmatador Mario Sturmlechner (LC Mank) in den ersten Runden das Führungsduo. Wallner konnte sich nach einigen Runden entscheidend absetzen. Er beendete das Rennen nach 16 Runden mit einer Gesamtzeit von 1:00:51 über 2 Minuten vor Sturmlechner und gewann damit das Rennen überlegen.

    Die HSV Melk Athleten Bernd Eichinger und Herbert Sandwieser liefen das Rennen immer in den Top 10. Eichinger beendete das Rennen nach 15 Runden und einer Gesamtzeit von 1:03:00 als 6. der Gesamtwertung (3. M30) und wurde bester der insgesamt 8 HSV Athleten. Sandwieser finishte nach 15 Runden 1:03:27 (2. M40) zwei Platze dahinter. Manuel Gansch kam nach 14 Runden 1:02:19 (4. M40) 3 Plätze vor seinem Teamkollegen Wolfgang Aigelsreiter 14 Runden 1:03:29 (5. M50) ins Ziel. Cemen Ünsal schaffte 11 Runden und wurde 33. in seiner Altersklasse M40. Karl Gaiswinkler beendete seinen ersten Manker Stundenlauf nach 10 Runden als 38. M40.

    Das Damenrennen gewann Franziska Füsselberger (ASK MCDonalds Loosdorf) vor Romana Hauser und Tanja Kaissl (LC MKW Hausruck). Vom HSV Melk waren Sabine Gaiswinkler und Elke Gansch am Start. Gaiswinkler belegte den 8. Gesamtrang und freute sich über den 3. Platz in ihrer Altersklasse W30. Sie kam nach 12 Runden 1:04:10 ins Ziel. Elke Gansch beendete das Rennen nach 11 Runden 1:02:47.

    [rl_gallery id=“8041″]

    Beim Kinder-Staffellauf konnte sich Tobias Gansch vom HSV Melk mit seinen Teamkollegen Matheo und Johanna Daxböck (LC Mank) den Sieg in der Klasse Mixed Kinder 1 (U12) sichern.

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • Triathlon Neufeld

    Der Wettergott war wieder einmal gnädig und sorgte für perfektes, sonniges Triathlonwetter beim 32. Neufelder Triathlon über die olympische Distanz. Für den HSV Melk war Matthias Pilecky am Start mit dem Ziel seine Zeit aus dem Jahr 2015 zu verbessern.
    Das Schwimmen startete pünktlich um 9:25, für die 1,5 km waren zwei Runden im 21°C warmen Neufeldersee zu absolvieren. Ein Krtitikpunkt waren die schwarzen Wendebojen, die vom Wasser aus praktisch nicht zu erkennen waren, wodurch viele Athleten im Wasser vom Kurs abkamen und am Ende deutlich weitere Strecken auf ihren Uhren aufwiesen. Mit einer Zeit von 30:37 stieg Matthias noch im ersten Drittel des Feldes aus dem Wasser um die 40 Radkilometer in Angriff zu nehmen. Dabei waren für burgenländische Verhältnisse zwei knackige Anstiege pro Runde zu absolvieren. Mit etwas schweren Beinen fand Matthias keinen guten Rythmus, kam nie wirklich auf Tempo und benötigte 1h 06min für den Radkurs. Sein Plan am Ende sich etwas für die Laufstrecke zu schonen ging jedoch voll auf, sodass er nach zweitschnellster Wechselzeit eine Pace von 3:54 min/km halten konnte, mit 14. schnellster Laufzeit nach 2h 21min 20sek ins Ziel kam und seine Zeit über den Kurs um 2 Minuten verbessern konnte.

     

    [rl_gallery id=“8003″]

     

    zur Ergebnisliste


  • Linz Triathlon

    Bei perfektem Triathlon-Wetter ging Berndt Stiefsohn (HSV Melk) über die olympische Distanz (900 m Schwimmen, 42 km Rad und 10,5 km laufen) an den Start. Er war mit 9. Gesamtrang und dem 2. AK-Rang voll zufrieden. Viktoria Fuchs startete über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 25 km Rad und 5 km laufen) und wurde gute 7. in ihrer AK.

    [rl_gallery id=“7986″]

    zur Ergebnisliste


  • 19. Ober-Grafendorfer Marktlauf

    Am 1. 6. wurde der 19. Obergrafendorfer Marktlauf als zweite Station des Pielachtal Laufcup 2019 ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 103 Teilnehmer 5 km aufgeteilt auf 5 Runden bewältigen. Mario Sturmlechner (LC Mank) und Andreas Stöckl konnten sich von Beginn an etwas absetzen und diesen Vorsprung über die gesamte Distanz verteidigen. Sturmlechner gewann schlussendlich mit einer Endzeit von 16:53 vor Stöckl in 17:11.

    Die HSV Athleten Herbert Sandwieser und Manuel Gansch liefen die ersten 4 Runden gemeinsam in der ersten Verfolgergruppe mit Christoph Schulz-Straznitzky (LC St.Pölten). Herbert Sandwieser konnte in der letzten Runde das Tempo verschärfen und sich von seinen Verfolgern absetzen. Er beendete das Rennen nach 17:24 und sicherte sich damit den 3. Rang in der Gesamtwertung (1. M40). Manuel Gansch finishte nach 17:44 und belegte damit den 5. Gesamtrang (2. M40).

    Bei den Damen war Elke Gansch vom HSV Melk am Start. Sie konnte sich gegenüber dem Vorjahr um über 2 Minuten steigern und belegte mit einer Zeit von 22:48 den 4. Gesamtrang (3. M30).

    Bei den Nachwuchsbewerben waren 6 Kinder vom HSV Melk am Start.

    Knirpselauf – 100 m:
    Sarina Sandwieser und Andreas Gansch waren mit Begeisterung dabei!

    Kinderlauf – 500 m:
    Florian Gansch: 1:54 (1. MK U10)

    Jugendlauf – 1000 m:
    Tobias Gansch: 3:59 (2. MU12)
    Samuel Sandwieser: 4:00 (3. MU12)
    Larissa Lechner 4:00 (1. WU16)

    [rl_gallery id=“7954″]

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • Ironman 70.3 St. Pölten

    Nach einem verregneten und kalten Mai änderte sich das Wetter zum Ironman Wochenende 2019 doch noch zum Besseren, sodass der Bewerb bei fast angenehmen 17°C Wassertemperatur begann. Der Ironman 70.3 führt über 1,9km schwimmen – sowohl im Viehofner, als auch im Ratzersdorfer See zu absolvieren, verbunden mit einer 300m Laufstrecke – 90km Rad fahren inklusive der Anstiege nach Krustetten, Gansbach und Obritzberg, sowie 21km laufen.

    Der HSV Melk wurde durch Matthias Pilecky vertreten, der verletzungsbedingt gleich mit einem großen Rennen in die neue Saison starten musste. Dementsprechend verhalten begann er das Rennen mit einer etwas unterdurchschnittlichen Schwimmzeit von 39:29. Nach dem Wechsel konnte er am Rad gleich mit einem ordentlichen Rückenwind auf der S33 Zeit gut machen, ehe es nach dem ersten Anstieg gegen den Wind durch die Wachau ging. Nach einem gut eingeteilten Radabschnitt, bei dem sich Matthias die Kraft für den Halbmarathon aufsparte, erreichte er nach 2h39 wieder St. Pölten. Der abschließende Laufteil fand unter sonnigen, aber nicht heißen Temperaturen statt. Matthias kam mit einer Laufzeit von 1h27 und einer Gesamtzeit von 4h51min ins Ziel.

    Herren Gesamtsieger wurde Franz Löschke (GER), 38 Sekunden vor Thomas Steger (AUT) und Michael Weiß (AUT). Bei den Damen gewann Svensk (SWE) vor Bianca Steurer (AUT) und Julia Gajer (GER).

    zur Ergebnisliste


  • Funtriathlon St. Pölten

    Viktoria Fuchs (HSV Melk) ging beim Funtriathlon in St. Pölten an den Start. Die Teilnehmer mussten 250 m Schwimmen, 15 km Radfahren und 3 km Laufen. Die Wassertemperatur lag gerade mal bei 14 Grad, dafür war das Wetter optimal. Viktoria war mit ihrer Leistung zufrieden, finishte mit der Endzeit von 54:30 und erreichte in ihrer Altersklasse den 4. Rang.

    zu den Ergebnislisten


  • 30. Sonntagberger jubiläums-marktlauf

    Beim Hauptlauf mussten die 167 Teilnehmer bei sonnigem Wetter 2 Runden mit insgesamt 6 km bewältigen.  Daniel Punz (LCU Raiffeisen Euratsfeld) machte von Beginn an Tempo und lief in der ersten Runde einen kleinen Vorsprung heraus. In der zweiten Runde konnte er das Tempo nicht mehr halten und wurde von mehreren Athleten überholt. Den Sieg sicherte sich Michael Gröblinger (LC Neufurth) in 20:31 vor Domenik Vizani (St. Peterer Meilenläufer) 20:43 und Johannes Freudenthaler (ATUS Amstetten) 20:48.
    Die HSV Athleten Manuel Gansch und Herbert Sandwieser liefen gemeinsam in der Verfolgergruppe. Manuel Gansch konnte sich am letzten Kilometer aus dieser Gruppe absetzen und beendete das Rennen nach 21:14 als 5. der Gesamtwertung (1. M40), Herbert Sandwieser finishte nach 21:20 einen Platz dahinter und konnte damit seine Klasse (M45) gewinnen.
    Das Damenrennen gewann Viktoria Schenk (LCU Raiffeisen Euratsfeld) in 21:20 vor Franziska Füsselberger (ASK McDonalds Loosdorf) 25:29 und Hannah Koestler (LAC Amateure Steyr) 25:30.

    [rl_gallery id=“7888″]

    zu den Ergebnislisten

    zu den Fotos


  • Video – Melker Osterlauf 2019

    Video – Melker Osterlauf 2019 (von Michael Boller):


  • 2. Donaulauf Furth-Göttweig

    Bei nahezu idealen Laufbedingungen wurde der 2. Donaulauf Furth-Göttweig ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 103 Teilnehmer 12,3 km entlang der Donau bewältigen.
    Martin Hofbauer (team2run) holte sich in 43:52 überlegen den Sieg. Herbert Sandwieser vom HSV Melk bildete das gesamte Rennen die erste Verfolgergruppe mit Domenik Vizani (St. Peterer Meilenläufer). Am letzten Kilometer konnte Vizani das Tempo nochmals verschärfen und belegte den 2. Gesamtrang (45:02). Herbert Sandwieser beendete das Rennen in 45:11 als 3. der Gesamtwertung (2. M40).
    Manuel Gansch vom HSV Melk finishte in 47:06 als 6. im Klassement (4. M40).
    Bei den Damen verpasste Elke Gansch vom HSV Melk das Stockerl nur hauchdünn, sie beendete das Rennen nach 59:02 auf dem 4.  Gesamtrang (3. M30) der Damenwertung.

    Das Team des HSV Melk nahm auch am Mixed-Team Bewerb teil und konnte diesen für sich entscheiden.

    [rl_gallery id=“7857″]

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos




Archiv