• Manker 1-Stunden Nachtlauf

    Mit 272 Teilnehmern bei den Kinderbewerben und 300 Athleten beim Hauptlauf freuten sich die Veranstalter des diesjährigen Manker Lauffestivals über einen neuen Teilnehmerrekord. Bei sommerlichen Temperaturen wurde der Stundenlauf mit einer Rundenlänge von 1088m um 21 Uhr gestartet. Bei den Herren bildeten Kevin Wallner (Union St. Pölten) und Lokalmatador Mario Sturmlechner (LC Mank) in den ersten Runden das Führungsduo. Wallner konnte sich nach einigen Runden entscheidend absetzen. Er beendete das Rennen nach 16 Runden mit einer Gesamtzeit von 1:00:51 über 2 Minuten vor Sturmlechner und gewann damit das Rennen überlegen.

    Die HSV Melk Athleten Bernd Eichinger und Herbert Sandwieser liefen das Rennen immer in den Top 10. Eichinger beendete das Rennen nach 15 Runden und einer Gesamtzeit von 1:03:00 als 6. der Gesamtwertung (3. M30) und wurde bester der insgesamt 8 HSV Athleten. Sandwieser finishte nach 15 Runden 1:03:27 (2. M40) zwei Platze dahinter. Manuel Gansch kam nach 14 Runden 1:02:19 (4. M40) 3 Plätze vor seinem Teamkollegen Wolfgang Aigelsreiter 14 Runden 1:03:29 (5. M50) ins Ziel. Cemen Ünsal schaffte 11 Runden und wurde 33. in seiner Altersklasse M40. Karl Gaiswinkler beendete seinen ersten Manker Stundenlauf nach 10 Runden als 38. M40.

    Das Damenrennen gewann Franziska Füsselberger (ASK MCDonalds Loosdorf) vor Romana Hauser und Tanja Kaissl (LC MKW Hausruck). Vom HSV Melk waren Sabine Gaiswinkler und Elke Gansch am Start. Gaiswinkler belegte den 8. Gesamtrang und freute sich über den 3. Platz in ihrer Altersklasse W30. Sie kam nach 12 Runden 1:04:10 ins Ziel. Elke Gansch beendete das Rennen nach 11 Runden 1:02:47.

    [rl_gallery id=“8041″]

    Beim Kinder-Staffellauf konnte sich Tobias Gansch vom HSV Melk mit seinen Teamkollegen Matheo und Johanna Daxböck (LC Mank) den Sieg in der Klasse Mixed Kinder 1 (U12) sichern.

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • Triathlon Neufeld

    Der Wettergott war wieder einmal gnädig und sorgte für perfektes, sonniges Triathlonwetter beim 32. Neufelder Triathlon über die olympische Distanz. Für den HSV Melk war Matthias Pilecky am Start mit dem Ziel seine Zeit aus dem Jahr 2015 zu verbessern.
    Das Schwimmen startete pünktlich um 9:25, für die 1,5 km waren zwei Runden im 21°C warmen Neufeldersee zu absolvieren. Ein Krtitikpunkt waren die schwarzen Wendebojen, die vom Wasser aus praktisch nicht zu erkennen waren, wodurch viele Athleten im Wasser vom Kurs abkamen und am Ende deutlich weitere Strecken auf ihren Uhren aufwiesen. Mit einer Zeit von 30:37 stieg Matthias noch im ersten Drittel des Feldes aus dem Wasser um die 40 Radkilometer in Angriff zu nehmen. Dabei waren für burgenländische Verhältnisse zwei knackige Anstiege pro Runde zu absolvieren. Mit etwas schweren Beinen fand Matthias keinen guten Rythmus, kam nie wirklich auf Tempo und benötigte 1h 06min für den Radkurs. Sein Plan am Ende sich etwas für die Laufstrecke zu schonen ging jedoch voll auf, sodass er nach zweitschnellster Wechselzeit eine Pace von 3:54 min/km halten konnte, mit 14. schnellster Laufzeit nach 2h 21min 20sek ins Ziel kam und seine Zeit über den Kurs um 2 Minuten verbessern konnte.

     

    [rl_gallery id=“8003″]

     

    zur Ergebnisliste


  • Linz Triathlon

    Bei perfektem Triathlon-Wetter ging Berndt Stiefsohn (HSV Melk) über die olympische Distanz (900 m Schwimmen, 42 km Rad und 10,5 km laufen) an den Start. Er war mit 9. Gesamtrang und dem 2. AK-Rang voll zufrieden. Viktoria Fuchs startete über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 25 km Rad und 5 km laufen) und wurde gute 7. in ihrer AK.

    [rl_gallery id=“7986″]

    zur Ergebnisliste


  • 19. Ober-Grafendorfer Marktlauf

    Am 1. 6. wurde der 19. Obergrafendorfer Marktlauf als zweite Station des Pielachtal Laufcup 2019 ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 103 Teilnehmer 5 km aufgeteilt auf 5 Runden bewältigen. Mario Sturmlechner (LC Mank) und Andreas Stöckl konnten sich von Beginn an etwas absetzen und diesen Vorsprung über die gesamte Distanz verteidigen. Sturmlechner gewann schlussendlich mit einer Endzeit von 16:53 vor Stöckl in 17:11.

    Die HSV Athleten Herbert Sandwieser und Manuel Gansch liefen die ersten 4 Runden gemeinsam in der ersten Verfolgergruppe mit Christoph Schulz-Straznitzky (LC St.Pölten). Herbert Sandwieser konnte in der letzten Runde das Tempo verschärfen und sich von seinen Verfolgern absetzen. Er beendete das Rennen nach 17:24 und sicherte sich damit den 3. Rang in der Gesamtwertung (1. M40). Manuel Gansch finishte nach 17:44 und belegte damit den 5. Gesamtrang (2. M40).

    Bei den Damen war Elke Gansch vom HSV Melk am Start. Sie konnte sich gegenüber dem Vorjahr um über 2 Minuten steigern und belegte mit einer Zeit von 22:48 den 4. Gesamtrang (3. M30).

    Bei den Nachwuchsbewerben waren 6 Kinder vom HSV Melk am Start.

    Knirpselauf – 100 m:
    Sarina Sandwieser und Andreas Gansch waren mit Begeisterung dabei!

    Kinderlauf – 500 m:
    Florian Gansch: 1:54 (1. MK U10)

    Jugendlauf – 1000 m:
    Tobias Gansch: 3:59 (2. MU12)
    Samuel Sandwieser: 4:00 (3. MU12)
    Larissa Lechner 4:00 (1. WU16)

    [rl_gallery id=“7954″]

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • Ironman 70.3 St. Pölten

    Nach einem verregneten und kalten Mai änderte sich das Wetter zum Ironman Wochenende 2019 doch noch zum Besseren, sodass der Bewerb bei fast angenehmen 17°C Wassertemperatur begann. Der Ironman 70.3 führt über 1,9km schwimmen – sowohl im Viehofner, als auch im Ratzersdorfer See zu absolvieren, verbunden mit einer 300m Laufstrecke – 90km Rad fahren inklusive der Anstiege nach Krustetten, Gansbach und Obritzberg, sowie 21km laufen.

    Der HSV Melk wurde durch Matthias Pilecky vertreten, der verletzungsbedingt gleich mit einem großen Rennen in die neue Saison starten musste. Dementsprechend verhalten begann er das Rennen mit einer etwas unterdurchschnittlichen Schwimmzeit von 39:29. Nach dem Wechsel konnte er am Rad gleich mit einem ordentlichen Rückenwind auf der S33 Zeit gut machen, ehe es nach dem ersten Anstieg gegen den Wind durch die Wachau ging. Nach einem gut eingeteilten Radabschnitt, bei dem sich Matthias die Kraft für den Halbmarathon aufsparte, erreichte er nach 2h39 wieder St. Pölten. Der abschließende Laufteil fand unter sonnigen, aber nicht heißen Temperaturen statt. Matthias kam mit einer Laufzeit von 1h27 und einer Gesamtzeit von 4h51min ins Ziel.

    Herren Gesamtsieger wurde Franz Löschke (GER), 38 Sekunden vor Thomas Steger (AUT) und Michael Weiß (AUT). Bei den Damen gewann Svensk (SWE) vor Bianca Steurer (AUT) und Julia Gajer (GER).

    zur Ergebnisliste


  • Funtriathlon St. Pölten

    Viktoria Fuchs (HSV Melk) ging beim Funtriathlon in St. Pölten an den Start. Die Teilnehmer mussten 250 m Schwimmen, 15 km Radfahren und 3 km Laufen. Die Wassertemperatur lag gerade mal bei 14 Grad, dafür war das Wetter optimal. Viktoria war mit ihrer Leistung zufrieden, finishte mit der Endzeit von 54:30 und erreichte in ihrer Altersklasse den 4. Rang.

    zu den Ergebnislisten


  • 30. Sonntagberger jubiläums-marktlauf

    Beim Hauptlauf mussten die 167 Teilnehmer bei sonnigem Wetter 2 Runden mit insgesamt 6 km bewältigen.  Daniel Punz (LCU Raiffeisen Euratsfeld) machte von Beginn an Tempo und lief in der ersten Runde einen kleinen Vorsprung heraus. In der zweiten Runde konnte er das Tempo nicht mehr halten und wurde von mehreren Athleten überholt. Den Sieg sicherte sich Michael Gröblinger (LC Neufurth) in 20:31 vor Domenik Vizani (St. Peterer Meilenläufer) 20:43 und Johannes Freudenthaler (ATUS Amstetten) 20:48.
    Die HSV Athleten Manuel Gansch und Herbert Sandwieser liefen gemeinsam in der Verfolgergruppe. Manuel Gansch konnte sich am letzten Kilometer aus dieser Gruppe absetzen und beendete das Rennen nach 21:14 als 5. der Gesamtwertung (1. M40), Herbert Sandwieser finishte nach 21:20 einen Platz dahinter und konnte damit seine Klasse (M45) gewinnen.
    Das Damenrennen gewann Viktoria Schenk (LCU Raiffeisen Euratsfeld) in 21:20 vor Franziska Füsselberger (ASK McDonalds Loosdorf) 25:29 und Hannah Koestler (LAC Amateure Steyr) 25:30.

    [rl_gallery id=“7888″]

    zu den Ergebnislisten

    zu den Fotos


  • Video – Melker Osterlauf 2019

    Video – Melker Osterlauf 2019 (von Michael Boller):


  • 2. Donaulauf Furth-Göttweig

    Bei nahezu idealen Laufbedingungen wurde der 2. Donaulauf Furth-Göttweig ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 103 Teilnehmer 12,3 km entlang der Donau bewältigen.
    Martin Hofbauer (team2run) holte sich in 43:52 überlegen den Sieg. Herbert Sandwieser vom HSV Melk bildete das gesamte Rennen die erste Verfolgergruppe mit Domenik Vizani (St. Peterer Meilenläufer). Am letzten Kilometer konnte Vizani das Tempo nochmals verschärfen und belegte den 2. Gesamtrang (45:02). Herbert Sandwieser beendete das Rennen in 45:11 als 3. der Gesamtwertung (2. M40).
    Manuel Gansch vom HSV Melk finishte in 47:06 als 6. im Klassement (4. M40).
    Bei den Damen verpasste Elke Gansch vom HSV Melk das Stockerl nur hauchdünn, sie beendete das Rennen nach 59:02 auf dem 4.  Gesamtrang (3. M30) der Damenwertung.

    Das Team des HSV Melk nahm auch am Mixed-Team Bewerb teil und konnte diesen für sich entscheiden.

    [rl_gallery id=“7857″]

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • 17. Loosdorfer Mai-Lauf

    Bei windigen Wetterbedingungen wurde die 17. Auflage des Loosdorfer Mai-Lauf ausgetragen. Beim Hauptlauf über 5 km standen 142 Teilnehmer am Start. Aufgrund des Windes wurden die ersten beiden Runden taktisch gelaufen, erst gegen Ende der zweiten Runde konnten sich Gerhard Steinböck (ASK McDonalds Loosdorf) und Mario Sturmlechner (LC Mank) vom Feld absetzen. Steinböck gewann schlussendlich das Rennen in 16:29 vor Sturmlechner (16:39) und Clemens Winter (16:53).
    Die HSV Athleten Herbert Sandwieser, Manuel Gansch und Bernd Eichinger konnten in den ersten beiden Runden das Tempo der beiden Führenden halten, mussten diese allerdings in der dritten Runde davonziehen lassen. Herbert Sandwieser beendete das Rennen in der ersten Verfolgergruppe in 17:00 als 6. der Gesamtwertung (1. M40). Manuel Gansch finishte 15 Sekunden dahinter als 8. im Klassement (3. M40). Bernd Eichinger war nach 17:36 im Ziel und freute sich über den 10. Gesamtrang (4. M40).
    Sabine Gaiswinkler holte sich als beste HSV-Dame mit der Endzeit von 22:40 den dritten Platz in der W30, einen Platz vor ihrer Teamkollegin Elke Gansch 23:00. Viktoria Fuchs freute sich über den Sieg in ihrer Klasse W20 in einer Zeit von 22:47.

    Bei den Nachwuchsbewerben freuten sich die Veranstalter über eine Rekordteilnehmerzahl, darunter auch 7 Kinder vom HSV Melk.

    Knirpselauf – 300 m:
    (112 Teilnehmer)
    Julia Gaiswinkler, Andreas Gansch und Sarina Sandwieser waren mit Begeisterung dabei!

    Kinderlauf – 800 m:
    (102 Teilnehmer)
    Samuel Sandwieser: 3:19 gesamt (4. MU12)
    Tobias Gansch: 3:20 gesamt (5. MU12)
    Florian Gansch: 4:28 gesamt (12. MU10)
    Laya Bilderl: 4:33 gesamt (14. WU12)

    [rl_gallery id=“7812″]

    zur Ergebnisliste


  • Stadtlauf Waidhofen/Ybbs

    Beim 35. Stadtlauf in Waidhofen/Ybbs nahmen beim Hauptlauf über 6,1 km 274 Athleten teil. Christian Kresnik (LAC Amateure Steyr) sicherte sich mit der Endzeit von 19:24 ungefährdet den Sieg vor Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen) und Karl Prungraber (Union Reichenthal/ Rad Fitness).
    Herbert Sandwieser (HSV Melk) finishte nach 21:33 als 14. der Gesamtwertung (1. M45).

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • 37. Melker Osterlauf 2019

    Bei der 37. Auflage des Melker Osterlaufes freuten sich die Veranstalter nicht nur über die sommerlichen Temperaturen sondern auch über einen Teilnehmerrekord bei den Nachwuchsbewerben. 500 Läufer und hunderte Zuseher genossen das tolle Ambiente am Fuße des Stiftes Melk in der Melker Innenstadt.

    Um 13 Uhr erfolgte der Startschuss des Schuberth-Kinderlaufes über 760 m. Unter den 65 Nachwuchsläufern siegte Sebastian Habacher mit der Endzeit von 2:59 vor Maximilian  Gruber. Linda Steinhammer lief als bestes Mädchen über die Ziellinie.

    Beim Schülerbewerb standen 71 Teilnehmer am Start. Paul Steiner (USKO Melk) siegte überlegen mit der Endzeit von 3:59 vor Martin Sir (ASC-Rozsochy). Beste Schülerin wurde wie im Vorjahr Helena Schragl (UVB Purgstall).

    Der Schuberth-Jugendlauf über 2,5 km wurde gleichzeitig mit dem 5 km – Hauptlauf gestartet. Der jüngste Teilnehmer Niklas Blauensteiner (USKO Melk) finishte nach 8:59 als Erster vor Oliver Gabriel Ramskogler (Tri Run Kaiser). Schnellste Jugendliche wurde wie im Vorjahr Katharina Götschl (USKO Melk) mit der Endzeit von 9:12.
    Die Nachwuchsfussballer des SC Melk („Junglöwen SC Zwölfer Reisen Melk“) waren mit 43 Teilnehmern die größte Gruppe an Kindern, Schülern und Jugendlichen.

    Beim Volksbank 5 km-Lauf standen 137 Teilnehmer am Start. Kevin Wallner (Union St. Pölten) ließ nichts anbrennen und siegte überlegen mit der Top-Zeit von 15:48. Roland Hinterhofer (Egger läuft/LC Mank) überschritt nach 17:11 die Ziellinie als gesamt Zweiter vor Michael Gröblinger (LC Neufurth). Michaela Schönberger (AlpinX) siegte bei den Damen mit der Endzeit von 21:02.

    5 km (Sieger + Top 3):
    BGM Patrick Strobl, Michaela Schönberger, Kevin Wallner, Vize-BGM Wolfgang Kaufmann, Hans Plasch, Herbert Sandwieser (Fotocredit: R. Bauer)

    Beim Volksbank 10 km-Lauf lief Mario Sturmlechner (LC Mank) mit Thomas Heigl (Kolland Topsport) noch gemeinsam. Mario konnte sich von Thomas absetzen und sicherte sich mit der Endzeit von 34:40 wie im Vorjahr den Gesamtsieg. Thomas Heigl und Richard Wagner komplettierten das Siegerpodest. Victoria Schenk (LCU Raiffeisen Euratsfeld) überschritt als gesamt Sechste die Ziellinie und sicherte sich mit der Endzeit von 37:18 überlegen den Sieg bei den Damen. Die Vereinskollegin Lucia Resch und Sabine Gastecker (HSV Melk) folgten auf Platz Zwei und Drei.

    10 km (Sieger + Top 3):

    Eines der Highlights war der Gottwald-Staffellauf über 3 x 1,2 km, bei welchem 38 Staffeln am Start standen. Die schnellste Staffel war wie im Vorjahr „Volksbank-Elite“ mit den Läufern Kevin Wallner, Roland Hinterhofer und Mario Sturmlechner mit der Gesamtzeit von 10:28 vor der Mixed-Siegerstaffel „Team Gottwald Pro“ (Jürgen Puchinger, Julia Fedrizzi, Christian Steinhammer). Drittbestes Team war ebenfalls eine Mixed-Staffel (LCU Euratsfeld Speedies). Vom SC Melk nahmen 7 Staffel teil. Ex-Fussballprofi Paul Scharner sprang kurzerhand als Ersatzläufer beim „Priesterteam Österreich“ mit Pfarrer Hans Wurzer ein.

    Fotos Siegerehrung:
    [rl_gallery id=“7741″]

    => Das Veranstalterteam des HSV Melk bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Teilnehmern!

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos (deinsportfoto.at)
    Die Fotos können auch in höherer Auflösung angefordert werden.
    Mail an: bianca@deinsportfoto.at (inkl. Info des Fotonamens)

    zu den Fotos (Franz Gleiß)

    zu den Fotos (NÖN)

    zum NÖN-Nachbericht

    zum Video (von Michael Boller)




Archiv