• Ötztaler Radmarathon 2024

    Beim legendären Ötztaler Radmarathon war dieses Jahr auch der HSV Melk vertreten. Das Rennen ging über 4 Pässe mit 227 km und 5500 Höhenmeter. Bei optimalen Wetterbedingungen ging das Rennen 6:30 in Sölden los.
    Sabine Gastecker ging es bei den ersten 3 Pässen noch  sehr gut. Zum Schluss kam aber dann noch das Timmelsjoch. Mit 27 km und 1700 HM war er der schwerste Pass dieses Rennens. Sie konnte aber mit einer guten Renneinteilung auch diesen Berg meistern und erreichte das Ziel in 10 Stunden und 35 Minuten. Das ergab den 99. Platz  in der Frauenwertung.
    Thomas Gastecker beendete das Rennen ohne größere Probleme nach 9 Stunden und 20 Minuten. Das reichte für den 783. Gesamtrang.
    Bester HSV Melk Athlet war diese Mal Martin Fischer. Er benötigte 8 Stunden und 30 Minuten um belegte damit den 315. Rang in der Gesamtwertung.

    zur Ergebnisliste


  • 2 Stege Lauf Neufurth 2024

    Bei sommerlichen Temperaturen, über 30 Grad, wurde im Peter Lisec Stadion die 15. Auflage des 2-Stege Lauf Neufurth ausgetragen. Die rund 120 Teilnehmer beim Hauptlauf mussten eine Strecke von 6 km absolvieren. Dabei wurden zu Beginn und Ende des Rennens 1,5 Runden im Stadion gelaufen, die restliche Strecke führte durch den Ort und durch ein Waldstück.
    Der HSV Melk war dieses Jahr mit 3 Athleten vertreten. Manuel Gansch lief lange Zeit in der ersten Verfolgergruppe, gegen Ende des Rennens musste er das Tempo reduzieren. Er beendete das Rennen nach 22:08 min als 11. der Gesamtwertung (4. M40). Herbert Sanwieser lieferte sich ein spannendes Duell mit HSV Neuzugang Michael Staufer. Schlussendlich konnte sich Sandwieser knapp durchsetzen, er beendete das Rennen nach 22:56 min als 15. der Gesamtwertung (3. M50). Staufer finishte nach 23:02 min einen Platz dahinter (5. M30).

    zur Ergebnisliste


  • Ironman Frankfurt Europameisterschaft

    Am 18. August fand in Frankfurt am Main die IRONMAN European Championship über die Triathlon Langdistanz statt. Neben den vielen Profi und Olympia Athleten ging der HSV Athlet Josef Huber, der sich heuer beim Ironman Austria in Kärnten für die EM qualifizierte, mit an den Start.
    Mit 3,8 km Schwimmen, 180km Rennradfahren und 42,2km Laufen stellt die Ironman Serie die Königsklasse im Triathlon Sport dar.

    Der Schwimmbewerb über die 3,8km fand bei 26° Wassertemperatur im Langener See nahe des Frankfurter Flughafens statt. Josef Huber konnte seine Zeit von Kärnten, trotz geltenden Neoprenverbots auf 1:14h verbessern.

    Nach dem Schwimmen ist vor dem Radfahren. Die 180 Kilometern lange Radstrecke führte durch die Frankfurter Altstadt, vorbei an Hochhäusern wie der Europäischen Zentralbank, mitten durch das malerische hessische Hügelland, wo 1.400 Höhenmeter zu bewältigen waren. Bei den lang gezogenen Abfahrten konnte Huber seine Vorteile ausspielen und das Radrennen in 5:24h und mit 33,5km/h Durchschnittsgeschwindigkeit abschließen.

    Zurück in Frankfurt ging‘s in den Laufschuhen direkt weiter auf den Marathonkurs, der über vier Runden entlang des belebten Mainkai’s führte. Das Ziel am Römerberg im Herzen der Altstadt von Frankfurt.

    Mit einer Zielzeit von 11:03h konnte Josef Huber eine neue persönliche Bestmarke aufstellen und überglücklich den Meilenstein der Ironman Europameisterschaft zum 30. Geburtstag feiern.

    zur Ergebnisliste


  • Ausee Triathlon 2024

    Wie jedes Jahr fand am 15. August der VOLKSBANK Ausee Triathlon in Blindenmarkt statt. Diese Event ist eines der schönsten Sprint-Triathlon Veranstaltungen in Österreich. Neben dem Sprint Triathlon gab es auch noch den Fun-Triathlon.

    DISTANZEN:
    SPRINT: 750m Schwimmen, 20km Radfahren, 5,1 km Laufen

    FUN: 200m Schwimmen, 10km Radfahren, 1,7km Laufen

    Mehr als 200 Starterinnen und Starter nahmen an der 36. Auflage dieses Triathlons teil. Die Veranstaltung lockte Athletinnen und Athleten aus der Region und darüber hinaus an. Zahlreiche Zuschauer und zufriedene Finisher sorgten für beste Simmung an den Auseen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite mit wolkenlosem Himmel, Sonnenschein und 30 Grad.

    Den Sieg bei den Herren sicherte sich Stefan Schweiger vom HSV Melk in einer Zeit von 1 Stunde 6 Minuten und 2 Sekunden.

    Nach dem Schwimmen durch 2 Auseen noch auf Rang 10 liegend legte er noch eine extra Runde in der ersten Wechselzone ein, da er sein Rad nicht gleich erblickte und musste hier noch 20 Sekunden extra liegen lassen. Doch mit der schnellsten Radzeit konnte er sich bis auf ein paar Sekunden an den Führenden annähern. Nach dem zweiten Wechsel war der Abstand zum Führenden auf 2 Sekunden gesunken. Stefan übernahm gleich auf den ersten Metern der Laufstrecke die Führung und es wurde ein spannendes Duell mit Christian Bruckner, der letztendlich eine kleine Tempoverschärfung (3 Mintuen 25 Sekunden pro Kilometer) auf den letzten Metern nicht mehr mithalten konnte.

    Den dritten Rang belegte Alfred Staudinger.

    Bei den Damen gewann Yasmin Rieger vor Sylke Helperstorfer und Anna Pfoser.

    (Bilder Martin Rauscher)

    zur Ergebnisliste


  • Sportlerehrung der Stadt Melk (Sportaward für Hans Plasch)

    Foto: Franz Gleiß

    Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Melk für Leistungen des Jahres 2023 gab es, neben zahlreichen Auszeichnungen für die HSV Melk Athleten, eine besondere Ehrung. Hans Plasch bekam von Bürgermeister Patrick Strobl und Sportstadträtin Sabine Jansky den Melker Sportaward für sein Lebenswerk verliehen. Hans Plasch, der 1981 die Sektion Laufen gründete, initiierte auch den Melker Osterlauf, der 1983 erstmals stattfand. Durch seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein und seine Leidenschaft für den Laufsport hat er den HSV Melk zu zahlreichen Erfolgen geführt und viele Athleten für den Laufsport begeistert. Der Sportaward soll ihn für sein enormes Engagement für den HSV Melk und besonders für den Melker Osterlauf ehren.

    zum Bericht der Stadt Melk

    zu den Fotos (Franz Gleiß)


  • Mostviertler MTB-Rennen + Manker Voralpentraillauf

    45 Mountainbiker nahmen beim 26. Mostviertler MTB-Rennen die Extremstrecke in Angriff. Dabei mussten, bei Temperaturen über 30 Grad, 78 Kilometer und 2.800 Höhenmeter bewältigt werden. Die HSV Melk Athleten Martin Fischer und Thomas Gastecker nahmen diesen anspruchsvollen Bewerb als Vorbereitung für den Ötztaler Radmarathon, welcher in 3 Wochen stattfindet. Fischer gesamt 17. ( 4. M50) in 4 Stunden und 52 Minuten, Gastecker gesamt 28. in 5 Stunden und 16 Minuten. Aigelsreiter Wolfgang startete auf der small Strecke über 41 km und 1200 Höhenmeter, er benötigte 2 Stunde 25 Minuten und belegte damit den 44. Gesamtrang.


    Auch beim Voralpentrail war der HSV Melk stark vertreten. Der Bewerb über ca. 18 km und 400 HM wurde zur Hitzeschlacht.
    Als bester HSV Athlet kam dieses Mal Manuel Gansch ins Ziel, er konnte sich von Beginn an in der ersten Verfolgergruppe festsetzen und im Laufe des Rennens noch 2 Konkurrenten überholen. Gansch beendete das Rennen nach 1:22:29 als 2. der Gesamtwertung (1. M35-49). Auch für Herbert Sandwieser lief es sehr gut, er hielt sich die ersten 10 km noch etwas zurück und konnte deshalb im letzten Renndrittel noch zulegen und einige Teilnehmer überholen. Sandwieser finishte nach 1:25:48 als 4. in der Gesamtwertung (2. M50+). Josef Huber nahm das Rennen als Vorbereitung für die Ironman Europameisterschaft, er benötigte 1:45:10 und durfte sich über den 2. Platz in seiner Altersklasse MU35 freuen.
    Auch die HSV Damen waren bei diesem anspruchsvollen Rennen vertreten. Elke Gansch lief ein gutes Rennen und durfte sich ebenfalls über einen Podestplatz freuen. Sie benötigte 1:54:22 und erreichte damit den 3. Rang in der Gesamtwertung (2. W35-49).

    zur Ergebnisliste MTB Rennen

    zur Ergebnisliste Voralpentrail


  • Voigas 17 Bad Ischl

    Anlässlich des 50. Geburtstages von Vereinsobmann Herbert Sandwieser und des 30. Geburtstages von Josef Huber trafen sich einige HSV Melk Athleten zu einem gemütlichen Wochenende in Bad Ischl. Das Voigas17 #badischllaeuft Rennen war ein Teil der Feierlichkeiten und war von Josef Huber extra für seinen Geburtstag ausgesucht worden. Bei diesem Trailrun gab es 2 anspruchsvolle Strecken mit ca. 17 km oder ca. 5 km zur Auswahl. Der 5 km Bewerb führte über ein kurzes Asphaltstück zu einem ca. 300 Hm Anstieg durch den Wald und dann über ein langes, anspruchsvolles Bergabstück zurück zum Ziel. Bis auf Stefan Schweiger, der den 17 km langen Trail in Angriff nahm, starteten die HSV Läufer beim 5 km Rennen. In perfekter Form präsentierte sich das ältere Geburtstagskind. Herbert Sandwieser wurde insgesamt 3. und gewann auch noch die Mastersklasse vor Manuel Gansch und Wolfgang Aigelsreiter. Thomas Gastecker der zu Fuß mit Sabine Gastecker 30 km zum Bewerb gelaufen ist, finishte knapp dahinter. Josef Huber, der derzeit für die Ironman EM trainiert absolvierte den Trailrun ebenfalls mit Begeisterung. Elke Gansch kam als 5. Frau (3. Masters) ins Ziel.

    Stefan Schweiger lief ein tolles Rennen und erreichte nach 1 h 40 als 11er gesamt, knapp vor Andreas Goldberger das Ziel, wo er von seiner Familie bereits erwartet wurde. Er lief insgesamt 17 km mit 980 Höhenmeter. Ein besonderes Highlight waren dann noch die Preise, so gab es anstatt Pokalen Zaunerstollen zu gewinnen!

    Anschließend wurde noch auf die Geburtstagskinder bei einem gemeinsamen Abendessen angestoßen. Ein rundum gelungenes Wochenende bei einer wirklich sehr gelungenen Laufveranstaltung.

    zur Ergebnisliste


  • Rennradmarathon Kaindorf

    Nur 6 Tage nach dem Wachauer Radmarathon startete Martin Fischer, bei regnerischem Wetter, in Kaindorf beim 6 Stunden Rennradmarathon. Obwohl er 2 Minuten hinter dem 1. Startblock im 2. Startblock startete konnte er, mit einigen anderen starken über 50ig Jährigen, nach ca. 10km zum Spitzenfeld aufschließen und 5 Stunden lang aktiv vorne mit 40 km/h Schnitt mitfahren. Zu bewältigen gab es einen Rundkurs mit 18 km mit ca. 180 Höhenmeter ( 2 kurze, steile Anstiege pro Runde). Nach 5 Stunden bekam er immer wieder leichte Krämpfe und fuhr mit gedrosseltem Tempo als 3. in der M50 Klasse nach 230km ins Ziel. Als nächstes startet er in Mank beim MTB Rennen am 10. August.

    zur Ergebnisliste 


  • Mostiman Triathlon (Österr. Staatsmeisterschaft Olymp. Distanz)

    Beim diesjährigen Mostiman in Wallsee wurden wieder mal die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Triathlon ausgetragen. HSV Melk Athlet Stefan Schweiger war über die olympische Distanz (1,5 km Swim, 38 km Bike und 10 km Run) am Start.

    Bei der Auftakt Disziplin, dem Schwimmen im Donauarm zu je zwei Runden, benötigte Schweiger 24 Minuten. Damit hatte er schon einen 5 Minuten Rückstand auf die besten Schwimmer. Beim darauffolgenden Radfahren konnte er etliche Plätze wieder gut machen und konnte nach 57 Minuten in seine Laufschuhe wechseln. Nun standen noch 3 Runden zu je 3,33 km als Abschluss Disziplin am Programm. Mit einer soliden Laufleistung von 36 Minuten und einer Gesamtzeit von 2 Stunden und einer Minute konnte es als 12ter die Ziellinie bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften überqueren. In seiner Altersklasse erreichte er den ersten Platz und bei der Mostiman Wertung wurde er 14ter.

    zu den Ergebnislisten


  • Wachauer Radmarathon 2024

    Am Sonntag 14.7.2024 starteten die HSV Melk Athleten Martin Fischer, Josef Huber, Sabine und Thomas Gastecker beim diesjährigen Wachauer Radmarathon. Die lange Strecke mit 194 km und 3300 Höhenmeter führte über den Seiberer, ins Waldviertel zum Ottensteiner Stausee weiter über den Jauerling nach Melk über denn Dunkelsteinerwald ( Maria Langegg) nach Mautern zum Start Ziel Bereich. Es waren 193 km zu bewältigen, die größtenteils durchs Waldviertel führten. Unter anderem ging es auch über den Jauerling. Das Wetter war an diesen Tag perfekt.
    Sabine erreichte mit einer Endzeit von 7 Stunden 25 Minuten den 8. Gesamtrang bei den Damen und damit den Sieg in ihrer Altersklasse.
    Thomas brauchte für die Strecker 6 Stunden 31 Minuten, das ergab den 71. Gesamtrang. Josef fuhr seinen ersten Radmarathon und finishte in einer Zeit von 7 Stunden 47 Minuten.
    Schnellster HSV Athlet war diesmal Matin Fischer. Am ersten steilen Anstieg auf den Seiberer fuhr er mit über 300 Watt den Anstieg und dann mit drei anderen Athleten zu einer ca. 15 Mann starken Gruppe auf. Mit dieser fuhr er dann mit über 31 km/h bis ins Ziel. Martin benötigte 6 Stunden und 11 Minuten und durfte sich damit über den 31. Gesamtrang und 2. Platz in seiner Altersklasse M50 freuen.

    zur Ergebnisliste


  • 24 Stundenlauf Bad Blumau

    Am 6. Juli 2024 begann der Lauf der Österreichischen Meisterschaften sowie der Staatsmeisterschaften im 24-Stundenlauf in Bad Blumau um 10:00 Uhr. Bei sommerlichen um die 29° am Beginn des Laufes hielten die hohen Temperaturen den ganzen Tag über an. Die Veranstaltung war, wie immer, sehr gut organisiert. Das Betreuerteam hatte alle Hände voll zu tun und die Verpflegung war vorbildlich. Zum Glück gab es weder Regen noch Gewitter, die Abkühlung in der Nacht brachte eine gewisse Erleichterung für die Läufer.
    Der HSV Melk war durch Karl Attam vertreten. Bis Mitternacht lief das Rennen für ihn sehr gut, ab diesem Zeitpunkt bekam er doch einige Schwierigkeiten. Attam konnte nur noch Wassermelonen und in kleinen Schlucken etwas Cola zu sich nehmen. Schlussendlich konnte er das Ziel erreichen und den Bewerb nach 24 Stunden und 140,50 km beenden.
    Nach einer kurzen Erholungsphase konnte sich Attam bei der Siegerehrung über den Sieg in der Österreichischen Meisterschaften im 24-Stundenlauf M60 freuen. Dieser Bewerb war der krönende Abschluss seiner langen Laufkarriere.

    zur Ergebnisliste


  • Stundenlauf Mank 2024

    Eine tolle Stimmung erwartete die ca. 200 Teilnehmer beim Klassiker in der Manker Innenstadt. Dabei mussten die Athleten, in einer Stunde, eine 1088 m lange Runde so oft wie möglich bewältigen. Die begonnene Runde wurde noch fertiggelaufen und die Zeit beim Zieldurchlauf gestoppt.
    Bei schwülem Sommerwetter konnte sich der Favorit durchsetzen. Kevin Wallner (Sportunion St. Pölten) gewann das Rennen nach 16 Runden und 1:00:22 vor den beiden LC Mank Athleten Philipp Barbi und Mario Sturmlechner.
    Auch der HSV Melk durfte sich über gute Leistungen freuen. Manuel Gansch duellierte sich die letzten Runden um den 2. Platz in seiner Altersklasse und konnte diesen nach einigen Positionswechseln schlussendlich auch für sich entscheiden. Er beendete das Rennen nach 15 Runden und 1:02:14 als 5. der Gesamtwertung (2. M40). Auch Herbert Sandwieser lief ein gutes Rennen, er finishte nach 14. Runden und 1:02:27 und gewann damit seine Altersklasse M50. Bei seinem Heimrennen ging auch Wolfgang Aigelsreiter, nach langer Wettkampfpause, wieder an den Start. Er beendete das Rennen nach 12 Runden und 1:00:28 und belegte damit den 9. Platz in seiner Altersklasse M50.
    Auch die HSV Damen durften sich über einen Stockerplatz freuen. Elke Gansch lief ein konstantes, gutes Rennen und finishte nach 11 Runden und 1:00:38 als 2. in ihrer Altersklasse W40.
    Wie immer war das Manker Lauffestival ein tolles Event für alle Beteiligten.

    zur Ergebnisliste




Archiv