• Wachau-Halbmarathon

    Der Kenianer Peter Kirui sicherte sich beim Wachau-Halbmarathon mit der Endzeit von 1:00:45 den Gesamtsieg vor 7 weiteren Kenianern. Christian Steinhammer (USKO Melk) lief die 21,1 km in der Topzeit von 1:05:30. Er überquerte als bester Österreicher am 9. Gesamtrang die Ziellinie.
    Vom HSV Melk standen 2 Athleten am Start. Rudi Weidenauer benötigte 1:24:50 und erreichte den 89. Gesamtrang, Elke Gansch finishte nach 2:02:57.


    WACHAUmarathon 2017, Foto (C) Martin Granadia

    zur Ergebnisliste


  • Challenge Walchsee

    Für Berndt Stiefsohn (HSV Melk) sollte die Challenge Walchsee (Tirol) ein schöner Triathlon-Saisonabschluss werden. 7 Grad Außentemperatur, 17 Grad Wassertemperatur bei sintflutartigen Regenfällen und starker Wind machten diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung.

    Die Schwimmstrecke wurde von 1,9 auf 1,5 km verkürzt, ebenso die Radstrecke von 90 auf 68 km. Hunderte Athleten gingen erst gar nicht an den Start bzw. mussten aufgeben. Für Berndt ging es nur mehr darum, irgendwie zu finishen. Er hatte bereits nach dem Schwimmen Krämpfe und war nach dem Rad fahren komplett unterkühlt. Beim 2. Wechsel benötigte er aufgrund Krämpfe Helfer um in die Laufschuhe zu kommen. Der abschließende Halbmarathon war von Qualen geprägt.

    Im Endeffekt schaute immerhin noch ein guter 32. Gesamtrang heraus (8. AK). Gesamtzeit: 4:02 h (27 min swim, 1:55 bike und 1:31 run).

    zur Ergebnisliste

    Infos zur Challenge


  • Austria-Triathlon Podersdorf

    In Podersdorf standen beim Austria-Triathlon 3 Athleten vom HSV Melk am Start.
    Wolfgang Aigelsreiter nahm wieder einmal die Langdistanz in Angriff, welche auch als Staatsmeisterschaft ausgetragen wurde. Dabei mussten die Athleten 3,6 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen. Das Schwimmen war für viele Teilnehmer etwas ungewohnt, da der Wasserstand bei hohem Wellengang sehr niedrig war. Beim Radfahren kam die Sonne zum Vorschein, der Wind wehte wie immer in Podersdorf. Wolfgang erreichte mit der guten Endzeit von 9:25:49 den 23. Gesamtrang (2. M45). In der Klasse M45 sicherte er sich auch die ÖM-Silbermedaille.

    Seine Vereinskollegen Thomas und Sabine Gastecker hatten die Halbdistanz im Visier (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen). Thomas Gastecker bewältigte die Schwimmstrecke in 30 Minuten, auf der Radstrecke und beim Laufen machte er viele Plätze gut. Letztlich sicherte er sich mit der Gesamtzeit von 4:11:35 den guten 8. Gesamtrang, sowie den Sieg in seiner Klasse M40. Sabine Gastecker finishte nach 4:57:55 und freute sich nicht nur über ihren schnellen Halbmarathon in 1:40 sondern auch über den 2. Rang in der Klasse W45 (14. in der Damen-Gesamtwertung).

    Am Sonntag wurden dann noch ein Sprint und ein Olympischer Triathlon ausgetragen. Hier startete Michael Eder über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Er erreichte den 26. Gesamtrang, sowie den 4. Rang in seiner Klasse M25.

    zur Ergebnisliste Lang- & Halbdistanz

    zur Ergebnisliste Sprint & Olympisch


  • HSV-Triathlonausflug nach Lunz/See 2017

    Wie jedes Jahr veranstaltete der LaufTria – HSV Melk einen Rad-Ausflug nach Lunz/See. 8 Mitglieder waren bei diesem „erweiterten“ Triathlon dabei.
    Von St. Leonhard fuhren wir mit dem Rad über den Sollböck und über Pfaffenschlag nach Lunz/See. Trotz niederschlagsfreier Wetterprognose wurden wir dreimal von einem Regenschauer überrascht, was der positiven Stimmung aber keinen Abbruch tat.
    Danach liefen wir eine Runde mit 7 km um den Lunzer See. Einige Mitglieder integrierten dabei eine Schwimmeinheit im erfrischenden See. Im Anschluss wurden wir bei Ernst Stibl verköstigt. Bei der Heimfahrt gab es in Purgstall noch eine Stärkung bei Sabine und Thomas Gastecker.


  • ALOHA Triathlon Traun

    Beim „ALOHA Tri Traun“ (750 m swim, 25 km bike und 5,2 km run) fanden die Teilnehmer gute Bedingungen vor, nur auf der Radstrecke wehte teilweise ein starker Wind.
    Vom HSV Melk nahm Berndt Stiefsohn teil, welcher aktuell für die Challenge Walchsee in 2 Wochen und seinen 1. Marathon im Okt.  in München trainiert. Trotz einer 20 Stunden-Trainingswoche finishte er den Traun-Triathlon auf dem guten 13. Gesamtrang (5. AK) mit der Endzeit von 1:12:32.

    zur Ergebnisliste


  • 29. Volksbank Ausee Triathlon

    Die Bedingungen hätte für einen Triathlon nicht besser sein können, Sonnenschein und angenehme 22° Grad Wassertemperatur beim Ausee-Triathlon (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5,1 km Laufen).

    Natürlich waren auch heuer wieder einige HSV Athleten an der Startlinie. Stefan Schweiger sicherte sich mit der schnellsten Rad & Laufzeit den Tagessieg mit der Zeit von 1:01:42. Die Damenwertung gewann wiederholt Victoria Schenk mit der Zeit von 1:05:04.

    Thomas Gastecker wurde mit der zweitschnellsten Laufzeit gesamt siebenter, Sabine Gastecker erreichte bei den Damen den tollen 3ten Gesamtrang.

    Ergenisse des HSV Melk:

    Name Zeit Gesamtrang Altersklassenrang
    Stefan Schweiger 1:01:42 1. 1. M30
    Thomas Gastecker 1:04:53 7. 4. M40
    Lukas Hinterhölzl 1:07:18 12. 4. M25
    Sabine Gastecker 1:15:54 3. 2. W45
    Helmut Hinterhölzl 1:25:32 115. 5. M60

    Heuer wurde auch zum ersten mal der Ford Eigenthaler Fun Triathlon  (200 m Schwimmen, 12 km Radfahren, 1,7 km Laufen) ausgetragen bei dem insgesamt 60 Starter teilnahmen.

    Ergebnisse

    Fotos (deinsportfoto.at)


  • Luftstrecke Mank (MTB Hobby Trophy)

    Beim 20 jährigen Jubiläum fanden die Athleten auf der Luftstrecke gute äußere Bedingungen vor. Beim Hauptbewerb (Medium Distanz) mussten die 100 Teilnehmer 41 km mit 1.100 Höhenmeter bewältigen.

    Markus Benesch (Nora racing team) holte sich mit der Endzeit von 1:47:22 den Tagessieg.
    Der HSV Melk – Athlet Wolfgang Aigelsreiter sicherte sich nach 1:51:23 den guten 6. Gesamtrang (3. M40).
    Sein Vereinskollege Thomas Gastecker hatte eine Reifenpanne, finishte trotzdem als gesamt 26. (9. M40) mit der Endzeit von 2:03:53.

    zur Ergebnisliste


  • X-TRIATHLON BERNDORF (ÖSTM)

    Heuer wurden die Österr. Staatsmeisterschaften im Cross-Triathlon im Zuge des X-Triathlon in Berndorf (Sbg) ausgetragen. Auf der Kurzdistanz mussten die Teildisziplinen 1 km Schwimmen, 24 km MTB und 9 km Laufen bewältigt werden.

    Das diesjährige Starterfeld war für einen Crosstriathlon relativ stark besetzt. Vom HSV Melk waren 2 Athleten an der Startlinie, Wolfgang Aigelsreiter startete nach dem Schwimmen seine Aufholjagt und sicherte sich mit einer Zeit von 2:07:40 den 31. Gesamtplatz sowie den 2. Rang in seiner Altersklasse bei den Meisterschaften. Stefan Schweiger kam mit passablem Schwimmrückstand auf die Mountainbikestrecke wo er jedoch in den anspruchsvolleren Passagen zu viel bremste und dadurch Zeit verlor. Beim abschließenden Traillauf konnte er mit ausgezeichneter Laufzeit einiges an Rückstand gut machen und am Ende Gesamtrang 8. sowie bei den Meisterschaften Gesamtrang 6. und in seiner Altersklasse den ersten Rang erreichen.

    Ergebnisse


  • Erlauftaler Radsporttage

    Bei den Erlauftaler Radsporttagen nahmen 3 Athleten vom HSV Melk teil.
    Sabine und Thomas Gastecker gingen beim Trophy Road Race an den Start. Dabei mussten die Teilnehmern 84 km bewältigen. Sabine konnte sich im Zielsprint gegen Sonja Riedl durchsetzen und gewann die Damenwertung. Thomas fuhr sehr lange in der ersten Gruppe mit. In der letzten Runde lösten sich 3 Fahrer von der Gruppe und machten sich somit die Top 3 – Plätze unter sich aus. Im Zielsprint der Verfolgergruppe erreichte Thomas den guten 7. Gesamtrang.
    Martin Fischer startete bei der kürzeren Strecke über 42 km (Fun Road Race). Im Zielsprint sicherte er sich den Gesamtsieg.


    Trophy Road Race:   ganz links: Thomas Gastecker;  Dritter von rechts: Berndt Eichinger


    Fun Road Race:   Zweiter von rechts: Martin Fischer

    zur Ergebnisliste


  • HSV-Hochzeit Martin Grasl & Carina Schmutzer

    HSV-Triathlet Martin Grasl und Carina Schmutzer gaben sich in Texing bei der standesamtlichen Hochzeit das „Ja“-Wort. Die Vereinskollegen Hans Plasch sowie Renate und Wolfgang Aigelsreiter gratulierten recht herzlich.

    fake rolex submariner


  • Mostiman-Triathlon – Österr. Meisterschaften olymp. Distanz – NÖ Landesmeisterschaften

    Um 11 Uhr fiel der Startschuss zum 8. Mostiman, es galt 1500m zu schwimmen 38km Rad zu fahren und abschließend 10km zu laufen. Das Wetter hätte heute nicht besser sein können, kein Wind und nicht zu viel Sonne bei ~20 Grad Lufttemperatur & 21 Grad Wassertemperatur. Es wurden zwei Runden zu je 750m geschwommen mit kurzem Landausstieg. Danach galt es die zwei Randrunden je 19km & 320hm & den abschließenden Laufkurs 3 Runden zu je 3,33km zu bewältigen.

    Durch die Austragung der österr. Meisterschaften war das Starterfeld dementsprechend stark besetzt. Den Sieg holte sich Wihlidal Nikolaus mit der Zeit von 1:51:30. Bei den Damen ging der Sieg an Van-Vlerken Yvonne 2:01:21.

    Den Meisterschaftstitel holte sich ebenfalls Nikolaus Wihlidal, bei den Damen ging der Sieg an Simone Fürnkranz in der Zeit von 2h:03:29.

    HSV Melk Athlet Stefan Schweiger wurde Österreichischer Meister in der Klasse M30.  Sabine & Thomas Gastecker erreichen  Rang zwei in ihren Altersklassen.

    Hier die Ergebnisse vom HSV Melk:
    Name Zeit (h:m:s) Gesamt Rang Klassen Rang ÖM Gesamt Rang ÖM Klassen Rang NÖ-LM Gesamt Rang NÖ-LM Klassen Rang
    Stefan Schweiger 1:57:46 8. 3. M30-34 6. 1. 2. 1.
    Thomas Gastecker 2:03:02 24. 2. M40-44 21. 2. 7. 1.
    Berndt Stiefsohn 2:04:39 34. 8. M24-29 30. 8. 13. 2.
    Wolfgang Aigelsreiter 2:13:33 90. 10. M45-49 76. 8. 33. 4.
    Sabine Gastecker 2:22:33 18. 2. W45-49 17. 2. 9. 2.

    Ebenfalls bei den österreichischen Meisterschaften holten sich  Sabine Gastecker, Thomas Gastecker & Stefan Schweiger den dritten Rang in der Mannschaftswertung.

    zu den Ergebnissen

     


  • Altarmlauf Wallsee

    Bei regnerischem Wetter starteten am Samstag 279 Läufer beim Altarmlauf in Wallsee.
    Viktoria Fuchs (HSV Melk) konnte nach der Verletzung im Frühjahr erst vor kurzem wieder mit dem Training beginnen.
    Bei gatschigen Verhältnissen finishte Vicky die 8,5 km lange Naturlaufstrecke in der Zeit von 43:28 und verbesserte deutlich ihre Zeit vom Vorjahr.
    Sie erreichte das Ziel als 140. der Gesamtwertung und freute sich über den 25. Gesamtrang bei den Damen (6. W-AK).

    zur Ergebnisliste




Archiv