Beim Hauptlauf mussten die rund 210 Teilnehmer bei windigen Verhältnissen 2 Runden mit gesamt 6 km bewältigen.
Christian Kresnik (ECS Running Team), welcher sich am Vortag noch den 3. Gesamtrang bei den OÖ Landesmeisterschaften über 5 km holte, setzte sich nach 1 km von Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen) ab und holte sich mit der Endzeit von 18:51 überlegen den Gesamtsieg.
Der Lokalmatador Rene Vojtek (SU Waidhofen) konnte sich in der zweiten Runde von der Verfolgergruppe lösen und finishte als 3. der Gesamtwertung vor Martin Reisinger (LC Mank) und Daniel Punz (LCU Euratsfeld). Herbert Sandwieser (HSV Melk) erreichte mit der Endzeit von 21:05 den 8. Gesamtrang (4. M40).

-
Sonntagberger Marktlauf
-
St. Pölten Firmentriathlon
Am Freitag fand im Zuge des Ironman 70.3 St. Pölten der Firmen- & Funtriathlon statt. Bei sommerlichem Wetter wurden 300m geschwommen, 13km geradelt und anschließend 3,5km gelaufen. Stefan Schweiger war auch mit am Start und wurde gesamt 3ter.
-
Spartan Race Wr. Neustadt
Thomas und Sabine Gastecker (HSV Melk) gingen beim Super–Bewerb über ca. 11 km mit zahlreichen Hindernissen an den Start.
Thomas konnte sich von Beginn an gut im vorderen Bereich halten und zwischendurch sogar auf den 3. Gesamtrang vor laufen. Gegen Ende traf er den Speer nicht richtig und musste eine Strafübung durchführen. Er fiel dadurch um einige Plätze zurück und erreichte letztlich mit der Endzeit von 57:11 den 7. Gesamtrang unter 2.300 Startern. Thomas: „Mit der Titelverteidigung aus dem Vorjahr ist es heuer leider nichts geworden“. Den Sieg holte sich Luca Pescollderungg aus Italien (52:26).
Sabine lief ein konstant gutes Rennen und erreichte von 420 Teilnehmerinnen mit der Endzeit von 1:21:48 den 6. Gesamtplatz. Bei den Damen sicherte sich Agata Pietroszek aus Polen den Gesamtsieg (1:02:36).
Johanna Wagner startete beim Sprint-Bewerb und erreichte den 472. Gesamtrang.
-
Vienna Uni Run
Johanna Wagner (HSV Melk) nahm beim Uni-Run in Wien teil. Zum Start um 19 Uhr herrschten beste Bedingungen. Auf der Strecke durch den Prater schaffte Johanna eine neue persönliche Bestzeit über die 5 Kilometer und sicherte sich mit 21:52 den 225. Gesamtrang. In ihrer Altersklasse erreichte sie den 6. Rang und lief als gesamt 26. Frau über die Ziellinie.
In der Gruppenwertung der Uni-Friends (offene Klasse) holte sie sich mit zwei Freundinnen den Sieg (3 x 5 km; Gesamtzeit 1:07:01).
-
Loosdorfer Mailauf
Beim Hauptlauf über 5 km nahmen bei sonnigem, jedoch windigem Wetter 126 Läufer teil. Thomas Heigl (Kolland Topsport) setzte sich vom Feld ab und holte sich mit der Endzeit von 16:22 den Gesamtsieg. Alois Redl (ASK McDonalds Loosdorf) überschritt 16 Sekunden dahinter die Ziellinie und wurde gesamt Zweiter. Thomas Gastecker (HSV Melk) lies sich seinen vorwöchigen Marathon nicht anmerken und sicherte sich nach 16:39 den 3. Gesamtrang (2. M40). Dahinter folgten Michael Simmer, Martin Reisinger und Thomas Reischer. Herbert Sandwieser (HSV Melk) erreichte den 7. Gesamtrang (5. M40) mit der Endzeit von 17:07.
Die weiteren HSV-Athleten waren mit ihren Leistungen ebenfalls zufrieden:
Sabine Gastecker: 20:52; 38. gesamt (1. W40)
Fritz Grabner: 23:11; 65. gesamt (6. M60)
Johanna Wagner: 23:37; 71. gesamt (4. W20)
Ünsal Cemen: 24:05; 76. gesamt (23. M40)
-
Maissauer 2/4 Duathlon (NÖLM)
Auch heuer wurden die NÖ-Landesmeisterschaften im Zuge des 2/4 Duathlon’s in Maissau ausgetragen, vom HSV Melk nahmen drei Athleten teil.
Den Sieg sicherte sich wie schon im Vorjahr Christian Tortorolo in einer Zeit von 1 Stunde und 58 Sekunden. Um die weiteren 2 Podestplätze wurde ein spannender Zweikampf zwischen Hannes Silberbauer und Stefan Schweiger (HSV Melk). Durch einen schnelleren zweiten Laufsplit mit der Endzeit von 1h:04m:06s sicherte sich Stefan 10 Sekunden vor Hannes Silberbauer den zweiten Gesamtrang sowie den Landesmeistertitel in der Gesamtwertung.
Herbert Sandwieser (1h:09m:26s) lieferte eine starke Laufleistung, wurde gesamt 11ter und erreichte die Bronze-Medaille in der Klasse M40 sowie in der M40-Landesmeisterwertung.
Teamkollege Wolfgang Aigelsreiter (1h:10m:10s) wurde gesamt 15ter und sicherte sich Silber in der Klasse M45 sowie in der M45-Landesmeisterwertung.
Stefan Schweiger und Wolfgang Aigelsreiter starteten einige Stunden später auch noch beim 10km Stadtlauf in Maissau. Hier wurde Stefan noch gesamt 3ter (35m:32s) sowie Gesamtsieger bei der Amethystchallenge-Kombiwertung. Wolfgang (41m:00s) wurde beim Stadtlauf gesamt 21ter.
zur Ergebnisliste (Gesamtwertung)
zur Ergebnisliste (Landesmeisterschaftswertung)
zur Ergebnisliste (10km Stadtlauf)
zur Ergebnisliste (Amethystchallenge: Kombiwertung Duathlon + 10 km Stadtlauf)
-
Video – Melker Osterlauf 2017
Video – Melker Osterlauf 2017 (von Michael Boller):
-
Vienna City Marathon 2017
Bei kühlem Wetter und lebhaftem Wind wurde der 34. Vienna City Marathon mit über 42.000 Teilnehmern ausgetragen. Vom HSV Melk nahmen 7 Athleten teil.
Marathon:
Thomas Gastecker erreichte über die 42,2 km sein persönliches Ziel und stellte mit der Endzeit von 2:44:49 auch seine neue persönliche Bestleistung auf. Er teilte sich das Rennen gut ein, musste aber speziell im Schlussteil alle Reserven hervorrufen um das Tempo halten zu können. Er kam als 68. der Gesamtwertung und 7. in der Klassenwertung M40 ins Ziel.
Lukas Hinterhölzl überschritt die Ziellinie nach 2:54:50 als 164. der Gesamtwertung (32. M20).
Johanna Wagner benötige 4:06:43 und erreichte den 99. Rang in der W20.Halbmarathon:
Herbert Sandwieser lief in Wien den Halbmarathon das 5. Jahr in Folge und freute sich über ein konstantes Rennen mit der Endzeit von 1:17:53. Mit dem 33. Gesamtrang (6. M40) war er sehr zufrieden.
3 weitere Athleten vom HSV Melk finishten die 21,1 km mit guten Ergebnissen:
Helmut Hinterhölzl: 1:47:16 (550. gesamt; 49. M60)
Ünsal Cemen: 1:50:23 (3.472. gesamt; 446. M45)
Fritz Grabner: 1:54:21 (4.432. gesamt; 87. M60)BRAMAC-Teilnahme:
Bereits zum fünften Mal in Folge organisierte Herbert Sandwieser mit Silvia Kloimüller für die Firma BRAMAC die Teilnahme beim Marathon. 51 Kollegen(innen) aus 11 Nationen konnten für dieses sportliche “Highlight” begeistert werden. Davon gingen 6 Läufer beim Marathon, 9 beim Halbmarathon und 40 Läufer (= 10 Staffeln) beim Staffelmarathon an den Start. Alle Teilnehmer erreichten das Ziel und waren wie jedes Jahr von der tollen Atmosphäre und der Organisation beeindruckt.
-
DUATHLON ROHRBACH
Heute fand der Duathlon (NÖ-Landesmeisterschaft sowie Österreichische Meisterschaften der Masters) in Rohrbach an der Gölsen statt. Zu bewältigen waren 4 Runden mit gesamt 8,8km Laufen mit teils crosslaufähnlichen Abschnitten mit rund 120m Höhenmetern. Die Radstrecke mit knapp 40km und rund 500 Höhenmetern bestand aus 3 Runden zu je 13km. Als Abschluss wurden auf der Laufstrecke noch 2 Runden mit gesamt 4,4km gelaufen. Da das Wetter die Tage zuvor relativ viel Schnee brachte war die Laufstrecke relativ matschig und tief, sodass durch den Matsch so mancher Laufschuh vom Fuß gerissen wurde und stecken blieb.
Den Sieg sicherte sich Christian Tortorolo (1:50:12) welcher sich schon von Beginn an absetzen konnte, gefolgt von Hannes Silberbauer(1:56:52) und Sebasian Czerny (1:58:36). Der HSV Melk Athlet Stefan Schweiger wurde mit der Zeit von 1:59:33 Vierter.
Stefan Schweiger sicherte sich somit in der Gesamtwertung der NÖ-Landesmeisterschaft über die Duathlon-Kurzdistanz Bronze, sowie Gold in der Altersklasse.
Wolfgang Aigelsreiter erreichte den 20ten Gesamtrang (2:09:57) sowie den 3ten Altersklassenrang und den 2ten NÖ-Altersklassen-Landesmeisterrang. Bei den Österreichische Meisterschaften der Masters sicherte er sich die Brozerne in der Altersklasse.
-
Melker Osterlauf 2017 (P3tv-Sendebericht)
-
35. Melker Osterlauf 2017
Die Wetterprognose mit Regen und Kälte war alles andere als gut. Umso mehr freute sich das Organisationsteam des HSV Melk über gute, teilweise sonnige Laufverhältnisse. Insgesamt nahmen über 550 Teilnehmer bei den 6 Bewerben teil.
Um 13 Uhr erfolgte der Startschuss des Schuberth-Kinderlaufes über 760 m. Unter den 55 Nachwuchsläufern siegte Paul Lammerhuber (Union St. Pölten) in 2:52 knapp vor Simon Daxauer (LC Mank).
Beim Schülerbewerb standen 71 Teilnehmer am Start. Oliver Gabriel Ramskogler (Tri Team Kaiser) konnte sich mit der Zeit von 3:59 klar gegen Denis Krajnovic (Challenge 2019) durchsetzen. Beste Schülerin wurde Jana Ambroz (LC Neufurth).
Der Schuberth-Jugendlauf über 2,5 km wurde gleichzeitig mit dem 5 km – Hauptlauf gestartet. Stefan Scheiflinger (USKO Melk) lief in 8:23 mit einem Vorsprung von 7 Sekunden auf den zweitplatzierten Emanuel Haselberger (TSV Nöchling) ins Ziel. Bestes Mädchen wurde wie im Vorjahr Katharina Götschl (LC Mank) in 9:24.
Das Fussballnachwuchsprojekt „Challenge 2019“ war mit der größten Gruppe an Kinder, Schüler und Jugendlichen vertreten. Von der „Neue Jakob Prandtauer NMS Melk“ nahmen über 20 Schüler teil.Beim Volksbank 5 km-Lauf gibt es von Jahr zu Jahr mehr Starter. Thomas Reischer (ULV-Krems) konnte unter den 151 Teilnehmern mit der Endzeit von 16:33 einen Vorsprung von 7 Sekunden auf Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen) herauslaufen. Den dritten Gesamtrang sicherte sich Thomas Gastecker vom Veranstalterverein HSV Melk vor Thomas Unterhuber und Martin Reisinger. Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile) überschritt nach 18:23 die Ziellinie und holte sich das dritte Jahr in Serie den Gesamtsieg bei den Damen. Ex-Fußballprofi Paul Scharner benötigte für die 5 km 21:11.
Beim Volksbank 10 km-Lauf konnte sich der Sieger der letzten beiden Jahre Joe Simon (Erste Bank und Sparkassen) in der zweiten Runde von seinen Kontrahenten absetzen. Er siegte letztlich deutlich mit der Endzeit von 32:21 und einem Vorsprung von 1,5 Minuten auf Thomas Heigl (Kolland Topsport) und Mario Sturmlechner (LC Mank). Bei den Damen war Conny Köpper (LTV Fischatal) eine Klasse für sich. Sie beendete die 10 km nach 37:50 vor Michaela Zöchbauer (LC Mank).
Beim Gottwald-Staffellauf über 3 x 1,2 km waren 39 Staffeln am Start. Das „Team Gottwald 2“ mit den Läufern Markus Gamsjäger, Georg Potzmader und Christian Steinhammer siegte überlegen in der Gesamtzeit von 11:08 vor den „USKO Melk Runners“, welche so wie die Drittplatzierten „LC Mank Osterhasen“ in der Mixed-Wertung die schnellsten waren. Das „Priesterteam Austria“ mit Pfarrer Johann Wurzer als Schlussläufer finishte als 21-beste Staffel.
zu den Fotos (deinsportfoto.at)
Die Fotos können auch in höherer Auflösung angefordert werden.
Mail an: bianca@deinsportfoto.at (inkl. Info des Fotonamens)
-
35. Melker Osterlauf 2017 (Ausschreibung)
Am Ostermontag (17.Apr.2017) wird die Melker Innenstadt wieder in eine Laufarena verwandelt. Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Bewerbe.
H. Scheuchelbauer, H. Sandwieser, P. Gottwald, H. Plasch, J. Bramberger, E. Stibl, E. Wallner, H. Sandler (Fotocredit: R. Bauer)
>>> zur Online-Voranmeldung (inkl. Teilnehmerliste)
Neuerungen bzw. Optimierungen:
* Neue Chip-Zeitmessung: Der Chip (Transponder) ist bereits in der Startnummer integriert.
* Kinder-/Schüler-/Jugendlauf: jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Medaille sowie Gutscheine.
* Staffellauf: ab heuer 3er-Staffel! Der Start erfolgt erst nach dem 10 km-Lauf.
* Sportfotograf: jeder Teilnehmer kann sich nach dem Lauf unter www.deinsportfoto.at sein persönliches Lauffoto gratis downloaden! >>> zu den Fotos (Ostermontag Abend abrufbar)
* 5 km-/10 km-Lauf: die jeweils ersten 100 Anmeldungen erhalten gratis ein Funktions-T-Shirt.
Laufinformation:
* Start und Ziel: für alle Bewerbe am Hauptplatz
* 5 km-/10 km-Lauf: vermessene Runde mit 2,5 km
* Anmeldung / Siegerehrung: Stadtsaal
* Umkleidung / Duschen: Neue Mittelschule Melkinteraktive Strecke:
Anmeldung / Bewerbe / Siegerehrung:
Voranmeldung:
* online bis Fr. 14. April: >>> zur Online-Voranmeldung (inkl. Teilnehmerliste)Nachnennung / Startnummerabholung:
* Ostermontag ab 11:30 Uhr im Stadtsaal Linzer Str. 3
* bis 45 min vor dem jeweiligen StartNeue Chip-Zeitnehmung:
* Der Zeitnehmungschip ist ab heuer bei allen Bewerben in der Startnummer integriert! Keine Chip-Kaution und keine Rückgabe der Startnummer erforderlich!
* Staffellauf: Der Chip ist im Staffelstab integriert, welcher von Läufer zu Läufer übergeben werden muss.
* weitere Informationen siehe AusschreibungBewerbe:
* 13:00 Uhr – Kinderlauf (760 m) – 1 kleine Runde
* 13:15 Uhr – Schülerlauf (1,2 km) – 1 mittlere Runde
* 13:35 Uhr – Jugendlauf (2,5 km) – 1 große Runden
* 13:35 Uhr – Stadtlauf (5 km) – 2 große Runden
* 14:40 Uhr – Stadtlauf (10 km) – 4 große Runden
* 15:50 Uhr – Staffellauf (3 x 1,2 km) – je 1 mittlere RundeSiegerehrung:
* 14:10 Uhr – Kinder-, Schüler- und Jugendlauf im Zielgelände
* 16:40 Uhr – Staffellauf, Stadtlauf (5 km + 10 km) im StadtsaalStiegl-Podestpreise für 5 km- und 10 km-Hauptlauf:
Wie im Vorjahr gibt es für alle Klassen-Podestplätze tolle Stiegl-Preise:
* Platz 1: bunter Stiegl-Krug (0,5 L) + 6er-Glas-Set Stiegl-Pokal
* Platz 2: bunter Stiegl-Krug (0,5 L) + 6er-Glas-Set Stiegl-Becher
* Platz 3: bunter Stiegl-Krug (0,5 L) + Stiegl-Spezialbier (0,75 L)