• Kremser Silvesterlauf

    Beim Kremser Silvesterlauf erreichten alle 6 teilnehmenden Athleten vom HSV Melk einen Platz auf dem Podest!

    Beim 10 km – Lauf lief Thomas Gastecker unter 171 Startern mit der Endzeit von 35:03 auf den 7. Gesamtrang (3. M40). Max Wenisch überschritt nach 38:27 als gesamt 15. (3. M50) die Ziellinie. Karl Miedler sicherte sich nach 39:34. als 22. der Gesamtwertung den Sieg in der Klasse M60. Ebenfalls siegreich in der Klassenwertung W40 war Sabine Gastecker, sie benötigte dafür 41:37.

    Beim 5 km – Lauf nahmen 117 Läufer teil. Berndt Stiefsohn sicherte sich nach 17:10 den 4. Gesamtrang (2. M20). Viktoria Fuchs benötigte dafür 24:59 und wurde 3. in der Klasse W20.

    Silvesterlauf Krems 2016

    zur Ergebnisliste


  • P3tv 4-Städte Cross-Cup 2017 powered by Sparkasse (inkl. Schülercup)

    uebeschrift-grafik1-fuer-website

    Mitte Jänner 2017 beginnt die 19. Auflage des P3tv 4-Städte Cross-Cups, welcher in 4 Bezirkshauptstädten ausgetragen wird. Bei dieser Winter-Laufserie gibt es abwechslungsreiche Crosslauf-Strecken und tolle Preise.

    Termine:
    So. 15.01.2017 – Kremser Crosslauf
    So. 29.01.2017 – Amstettner Crosslauf
    So. 19.02.2017 – St. Pöltner Crosslauf
    So. 05.03.2017 – Melker Crosslauf (Finale)

    Optimierungen bzw. Highlights 2017:
    => P3tv-Siegerprämien im Wert von gesamt 1.000 € für die „Top 6“ Damen und Herren
    => Verlosung von Preisen im Wert von über 2.000 €
    => Amstettner Crosslauf mit Saiko-Chip-Zeitmessung
    => Kremser Crosslauf mit optimiertem Streckenverlauf
    => personalisierte Startnummern für alle vorangemeldeten Läufer

    P3tv – Sendeübertragungen:

    Vorbericht – P3tv 4-Städte Cross-Cup 2017
    Sportstudio – P3tv 4-Städte Cross-Cup 2017

    Crosscup-Website (Flyer, Voranmeldung, Ergebnisse, Fotos&Videos, interaktive Strecken):
    www.crosscup.at

    facebook:
    www.facebook.com

    Wir freuen uns auf spannende Crosscup-Bewerbe.

    Das Veranstalterteam,
    Herbert Sandwieser (Melk), Kurt Buder (St. Pölten), Wolfgang Hiller (Krems), Reinhard Gruber (Amstetten)
    eMail: info@crosscup.at

    uebeschrift-grafik2-fuer-website


  • HSV Melk – Weihnachtsfeier 2016

    Wie in den letzten Jahren wurde auch heuer die HSV-Weihnachtsfeier der Sektion Laufen & Triathlon im Haubiversum in Petzenkirchen veranstaltet. Herbert Sandwieser berichtete über die Aktivitäten und sportlichen Erfolge des abgelaufenen Jahres. Im Kinosaal amüsierten sich die 33 anwesenden Mitglieder bei der vorgeführten Präsentation, welche sämtliche Ereignisse des Jahres 2016 wieder in Erinnerung gerufen hat.

    Wir wünschen allen Läufern und Triathleten ein frohes und erholsames Weihnachtsfest!

    hsv-weihnachtsfeier-2016-04


  • Purgstaller Krampuslauf

    Beim Hauptlauf über 8,33 km sicherte sich der Favorit Klaus Vogl (LCA Umd. Amstetten) mit der Endzeit von 27:23 den Gesamtsieg vor Stefan Mayerhofer (USKO Melk) und Daniel Punz (LCU Raiff. Euratsfeld).
    Thomas Gastecker (HSV Melk) erreichte in 29:36 knapp hinter Norbert Dürauer (SU Waidhofen/Y.) den guten 5. Gesamtrang (1. M40). HSV-Vereinskollege Martin Fischer lief mit der Endzeit von 32:15 als 21. der Gesamtwertung über die Ziellinie.
    Sabine Gastecker (HSV Melk) ist mit der viertbesten Zeit bei den Damen (1. W40) ebenfalls sehr zufrieden.

    purgstaller-krampuslauf-2016

    zur Ergebnisliste


  • Ehrung Landesmeister/innen NÖTRV 2016

    Im festlichen Rahmen fanden in der Römerhalle in Mautern die Ehrungen der NÖ Landesmeister/Innen im Triathlon/Duathlon/Aquathlon statt. Vom Lauf Tria HSV Melk haben heuer 7 Athleten Medaillen beim NÖ Triathlonverband (NÖTRV) errungen.

    * Stefan Schweiger: 2 Einzelmedaillen (Landes- und Vizelandesmeister der Gesamtwertung)
    * Wolfgang Aigelreiter: 4 Einzelmedaillen
    * Martin Grasl: 3 Einzelmedaillen
    * Thomas Gastecker: 1 Einzel- und 1 Mannschaftsmedaille
    * Sabine Gastecker: 1 Einzel- und 1 Mannschaftsmedaille
    * Herbert Sandwieser: 1 Einzelmedaille
    * Helmut Hinterhölzl: 1 Einzelmedaille

    noetrv-ehrung-2016

    Die Medaillen des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) wurden bereits bei den jeweiligen Bewerben übergeben. Heuer war 1 HSV Melk – Athlet bei den Österreichischen Meisterschaften erfolgreich:

    * Wolfgang Aigelsreiter M45: 1 Goldmedaille M45 (Powerman Austria Weyer)


  • Medaillenspiegel 2016 – Lauf Tria HSV Melk

    Die Athleten des Lauf Tria HSV Melk können im heurigen Jahr auf zahlreiche Medaillen bei Meisterschaftsbewerben zurückblicken. Im folgenden Medaillenspiegel sind nur die Bewerbe der jeweiligen „Verbände“ angeführt.

    Triathlon / Duathlon:
    (ÖTRV, NÖTRV)
    Stefan Schweiger holte sich heuer bei 2 Duathlons einen Landes- und einen Vizelandesmeistertitel (Gesamtwertung). Wolfgang Aigelsreiter war mit 5 Medaillen, davon 2 Goldmedaillen bei ÖSTM-Bewerben sehr erfolgreich. Martin Grasl sicherte sich 3 Medaillen.

    oetrv_medaillenspiegel-2016_ii

    Laufen:
    (ÖLV, NÖLV)
    Herbert Sandwieser holte sich in seiner Klasse jeweils eine Goldmedaille bei den LM über 10 km sowie bei den ÖM der Masters über 5 km. Hans Plasch sicherte sich in seiner Altersklasse insgesamt 3 Medaillen.

    oelv_medaillenspiegel-2016

     


  • 12 Stundenschwimmen

    Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das 12 Stunden Schwimmen der Wasserrettung St. Pölten in der Nacht von Freitag auf Samstag in der AquaCity statt. Es galt so viel Längen wie möglich zu schwimmen, da für jede Länge 2,5 Cent für eine bedürftige Familie gespendet wird. Insgesamt wurden 34.520 Längen (863 km) geschwommen und somit ein Betrag von 870 € erzielt.

    Unter den 24 Teams war auch Stefan Schweiger vom HSV Melk mit Anita Schoderbeck und Michael Hermanek im Team „Bleienten“ dabei. Sie schwammen gesamt 1.790 Längen, was eine Strecke von 44.750m ergab und erreichten somit den 2. Gesamtrang.

    comp_12h-2016_098

    comp_12h-2016_237

    Link zu den Bildern der Wasserrettung:  https://www.dropbox.com/sh/8o610aue89tldho/AAC6Ze3JjNK50uJtL97KptZ4a?dl=0


  • Manker Fitlauf

    dsc07949

    img-20161026-wa0002

    Beim heurigen Manker Fitlauf mussten die Teilnehmer 11 km mit rund 150 Höhenmeter bewältigen. Der HSV Melk trug bei diesem Bewerb auch die Vereinsmeisterschaften aus. 14 HSV’ler liefen daher auch um die intere Vereinswertung.

    Wie bei diesem Lauf üblich, nutzte man die ersten beiden Kilometer um Neuigkeiten zwischen Mank und Melk auszutauschen. Erst ab dem dritten Kilometer wurde in den Wettkampfmodus gewechselt. Der Manker Franz Zöchbauer versuchte einen Vorsprung herauszulaufen, wurde aber bald von einigen Verfolgern eingeholt.

    Mario Sturmlechner (LC Mank) setzte sich vom Feld ab und sicherte sich mit der Endzeit von 40:38 den Gesamtsieg. Dahinter ging es spannender zur Sache. Thomas Gastecker und Herbert Sandwieser (beide HSV Melk) überholten nach 2/3 des Rennens den bis dahin Zweitplatzierten Christoph Teubel. Thomas konnte einen kleinen Vorsprung herauslaufen und bis ins Ziel halten. Thomas Gastecker erreichte somit in 41:13 den 2. Gesamtrang knapp vor seinem Vereinskollegen Herbert Sandwieser.
    Dahinter folgten mit einer halben Minute Rückstand die beiden LC Mank-Läufer Martin Reisinger und Christoph Teubel. Stefan Schweiger und Berndt Stiefsohn (beide HSV Melk) finishten auf Rang 6 und 7. Bernd Eichinger und Martin Fischer liefen knapp hintereinander auf Rang 10 und 11 über die Ziellinie. Auf den weiteren Plätzen folgten Wolfgang Aigelsreiter (13.), Karl Miedler (14.), Wolfgang Eder (20.), Ünsal Cemen (24.) und Fritz Grabner.

    Bei den Damen siegte Michaela Zöchbauer vor Helene Waxenegger (beide LC Mank). Die schnellste HSV-Läuferin Sabine Gastecker folgte auf dem dritten Gesamtrang. Auf Rang 4 und 5 finishten Ellen Vietinghoff und Viktoria Fuchs (beide HSV Melk).

    Nach dem Bewerb ging es in einem Manker Gasthaus zum gemütlichen Teil über. Das Triathon-Ehepaar Sabine und Thomas Gastecker sicherten sich bereits zum wiederholten Mal den Vereinsmeistertitel.

    zur Ergebnisliste


  • Walzberglauf

    Bei leichtem Regen erfolgte um 11 Uhr der Start in Texing. Die Teilnehmer fanden heuer auf der 8,15 km langen (700 Höhenmeter) und sehr selektive Strecke erschwerte Bedingungen vor. Der Boden war bei vielen Passagen von Wurzeln überseht und sehr „gatschig“ wodurch so mancher Läufer ungewollt zu Sturz kam.

    Mario Sturmlechner (LC Mank) holte sich heuer den Gesamtsieg vor seinem Vereinskollegen Christoph Teubel und Manuel Hofegger (TV Scheibbs).

    Herbert Sandwieser (HSV Melk) hielt sich lange am 4. Platz, erreichte letztlich mit der Endzeit von 46:00 noch als 5. der Gesamtwertung (1. M40) die Berghütte. 1min45sek dahinter finishten Stefan Schweiger und Martin Fischer auf dem 7. und 8. Gesamtrang. Wolfgang Aigelsreiter war mit seiner Enzeit von 49:20 nicht ganz zufrieden. Thomas Gastecker konnte aufgrund seiner Muskelzerrung nur locker mitlaufen. Sabine Gastecker erreichte in der Klasse W40 den 1. Rang.

    Wie in den letzten beiden Jahren wurde auch heuer dieser Bewerb als Berglauf-Vereinsmeisterschaft vom HSV Melk ausgetragen. Herbert Sandwieser und Sabine Gastecker holten sich somit den heurigen internen Titel 🙂

    walzberglauf2016_start

    walzberglauf2016_ziel

    zur Ergebnisliste


  • Panoramalauf Puchenstuben

    Die Teilnehmer wurden mit Bussen von Puchenstuben zum Start nach Trübenbach gebracht. Die rund 90 Teilnehmer mussten 10,7 km mit 490 Höhenmeter bewältigen. Der seit dem Vorjahr neue Streckenverlauf auf Naturwegen über den Trefflingfall ist wunderschön. Der Lauf erfordert jedoch höchste Konzentration, da ein falscher Schritt zu einem bösen Sturz führen könnte.

    Nach 1 km setzte sich eine 6-Mann starke Gruppe vom Feld ab. Die 6er Gruppe musste jedoch beim Trefflingfall in einer Sackgasse umdrehen, da der Führende versehentlich eine falsche Abzweigung nahm. Der Fehler kostete der Führungsgruppe knapp 30 Sekunden, die Rangordnung wurde jedoch nach 1 km wieder hergestellt.

    Der Tiroler Franz Fuchs holte sich letztlich mit der Endzeit von 49:39 den Gesamtsieg vor Norbert Dürauer (SU Waidhofen/Ybbs) und Christoph Teubel (LC Mank).
    Herbert Sandwieser (HSV Melk) hielt sich in der ersten Hälfte in der Führungsgruppe, musste dann aber seine Kontrahenten ziehen lassen. Er erreichte hinter Daniel Punz (LCU Euratsfeld) und Jakob Paumann (SV Strigl Lunz) mit der Endzeit von 52:17 den 6. Gesamtrang (2. M40).
    Wolfgang Aigelsreiter (HSV Melk) finishte nach 55:23 und erreichte den 14. Gesamtrang (4. M40).

    Der dritte HSV-Athlet Klaus Kralovec nahm beim Planetenlauf teil. Der Start erfolgte beim Naturparkeingang und führte über die gleiche Strecke wie die zweite Hälfte des Panoramalaufes. Nach 4,3 km mit 320 Höhenmetern erreichte er den 2. Gesamtrang.

    puchenstuben2016_herbert  puchenstuben2016_aigi

    zur Ergebnisliste (Herren Panoramalauf)
    zur Ergebnisliste (Damen Panoramalauf)
    zur Ergebnisliste (Planetenlauf)


  • Euratsfelder Marktlauf

    Mit rund 280 Teilnehmern beim Hauptlauf konnten die Organisatoren wieder sehr zufrieden sein. Bei sonnigem Wetter mussten die Teilnehmer 4 Runden mit gesamt 5,1 km bewältigen.

    Manuel Haider setzte sich von Beginn an mit 3 Kontrahenten vom Feld ab. Der Veranstalter-Obmann und Top-Läufer Daniel Punz (LCU Raiff. Euratsfeld)  setzte sich in der letzten Runde deutlich von seinen Verfolgern ab und sicherte sich mit der Endzeit von 16:29 den Gesamtsieg rund 20 Sekunden vor dem Junior Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen). Dahinter folgten Christian Gangl (LCU Raiff. Euratsfeld) und Manuel Haider (TV-Grein).

    Die Verfolgergruppen splitteten sich in der letzten Runde in kleinere Gruppen auf. Herbert Sandwieser (HSV Melk) sicherte sich nach einer starken Schlussrunde hinter Rene Vojtek (SU Waidhofen) und Martin Reisinger (LC Mank) mit der Zeit von 17:16 den 7. Gesamtrang (3. M40).
    Klaus Kralovec (HSV Melk) freute sich über die Endzeit von 18:32 und dem 25. Gesamtwertung (3. M50). 3 Sekunden dahinter finishte sein Vereinskollege Wolfgang Aigelsreiter, welcher mit dem 4. Platz in der M45 einen Stockerlplatz verpasste. Martin Fischer (HSV Melk) konnte in der zweiten Hälfte sein Tempo nicht mehr halten und erreichte letztlich nach 19:25 den 48. Gesmtrang.

    euratsfeld2016

    zur Ergebnisliste


  • Wipfelbeisser Dirtrun

    Bei der fünften und letzten Austragung des Wipelbeisser Dirtrun fanden sich in Leiben wieder hunderte Teilnehmer und Zuseher ein. Vom HSV Melk nahmen heuer 4 Athleten teil.

    Ünsal Cemen startete bei der Bockerl Challenge über 4 km. Er konnte sich von Beginn an im Spitzenfeld halten, verlor jedoch beim letzten Hindernis-Parcour einige Plätze. Er erreichte als 11. der Gesamtwertung das Ziel.
    Sabine und Thomas Gastecker sowie Johanna Wagner starteten beim „12 km No Limit Wipfelbeisser“ – Bewerb. Dabei mussten die Teilnehmer 4 Runden mit gesamt 16 km sowie 5 x die Hindernis-Parcours bewältigen. Überrundete Teilnehmer mussten dabei nur 3 Runden mit gesamt 12 km zurück legen.
    Josef Zöchbauer (LC Mank) begann diesen Lauf sehr stark und hatte nach der ersten Runde bereits 1 Minute Vorsprung auf Thomas Gastecker. Thomas versuchte das Tempo konstant zu halten und ging in der 3. Runde an Josef vorbei, welcher nach seinem schnellen Beginn das Tempo verringern musste. Mit dem Gesamtsieg gelang Thomas die erfolgreiche Titelverteidigung vom Vorjahr.
    Sabine Gastecker erreichte bei ihrem ersten Antreten beim Wipfelbeisser den 12. Gesamtrang sowie einen ungefährdeten Sieg in der Damenwertung.
    Johanna Wagner holte sich den guten 3. Gesamtrang bei den Damen.

    wipfelbeisser2016

    zu den Ergebnislisten

    zu den Veranstalterfotos




Archiv