• Ironman 70.3 European Championship Wiesbaden (DE)

    Der Klein Pöchlarner Berndt Stiefsohn erreichte bereits vor einem Monat beim Mostiman-Triathlon mit dem 8. Gesamtrang ein Top-Resultat auf der Kurzdistanz.
    Sein Saisonziel war jedoch sein erster Ironman 70.3 in Wiesbaden, welcher aufgrund der vielen Höhenmeter auf der Rad- und Laufstrecke zu den anspruchsvollen Triathlons zählt. Bei diesem Bewerb startete Berndt erstmals für den HSV Melk.

    Der „Raunheimer Waldsee“ ist der Austragungsort für die 1,9 km lange Schwimmstrecke. Die anspruchsvolle 90 km Radstrecke führt die Athleten in einer Schleife durch und um Wiesbaden herum, und beinhaltet eine Reihe von Anstiegen gefolgt von steilen Abfahrten. Die abschließenden 21,1 km auf einem 4-Rundenkurs durch die Innenstadt von Wiesbaden fordert die Athleten noch einmal bevor sie den spektakulären Zieleinlauf vor dem Kurhaus in Wiesbaden genießen können.

    Von den knapp 2.000 Teilnehmern stieg Berndt bei seiner aktuell schwächsten Disziplin nach 37 Minuten als gesamt 567. aus dem Wasser. Bei der 90 km Radstrecke mit 1.600 hm begann er seine Aufholjagd. Er benötigte dafür 2h45min (114. beste Zeit). Den abschließenden Halbmarathon bewältigte er in beachtlichen 1h27min (86. beste Zeit). Mit der Endzeit von 4h55min und dem 138. Gesamtrang (24. AK25) war Berndt bei diesem tollen Rennen absolut zufrieden.

    IM703Wiesbaden_Stiefsohn_2016

    zur Ergebnisliste


  • Luftstrecke Mank (MTB Hobby Trophy)

    Bei den Bewerben war es zwar trocken, die Passagen im Wald waren jedoch aufgrund der Regenfälle der letzten Tage extrem „gatschig“ und somit schwierig zu fahren.

    Knapp 100 Mountainbiker nahmen den Hauptbewerb auf der Medium-Strecke über 41 km mit 1.100 hm in Angriff. Sogar Lokalmatador Wolfgang Aigelsreiter (HSV Melk) unterschätzte die Bodenverhältnisse und kam nach rund 10 km bei der ersten Abfahrt zu Sturz. Mit diversen Abschürfungen fuhr er jedoch das Rennen unbeirrt weiter. Er finishte mit der Endzeit von 2:01:46 als 10. der Gesamtwertung.
    Martin Fischer (HSV Melk) nahm erstmals die Extrem-Strecke über 78 km mit 2.750 hm in Angriff, welcher sich heuer nur 10 Athleten stellten. Er verfuhr sich mit seiner Gruppe und kam letztlich nach 5:42:16 als 8. der Gesamtwertung ins Ziel.

    MTB Mank 2016_Wolfgang_II

    MTB Mank 2016_Wolfgang_h  MTB Mank 2016_Martin

    zur Ergebnisliste


  • Berglauf auf die Ruine Aggstein

    Klaus Kralovec (HSV Melk) erreichte beim Berglauf auf die Ruine Aggstein mit der Endzeit von 14:34 den 3. Gesamtrang.

    zur Ergebnisliste


  • Einzelzeitfahren Mauer

    Das traditionsreiche Einzelzeitfahren führte über 12 km rund um Mauer/Amstetten.
    Sabine Gastecker (HSV Melk) nutzte dieses Rennen als Trainingsvorbereitung für den in der Folgewoche stattfindenden Ausee-Triathlon und fuhr zum Aufwärmen gleich von ihrem Heimatort Purgstall nach Mauer.
    Beim Bewerb erreichte Sabine mit einer Zeit von 21:40 Sekunden den 3. Gesamtrang bei den Damen.

    zur Ergebnisliste


  • Celtic Warrior – Zillingtaler Dirtrun

    Beim Celtic Warrior mussten die Teilnehmer in 3 Stunden eine 1,5 km lange Runde mit 15 Hindernissen so oft wie möglich bewältigen. Bei den Hindernissen mussten unter anderem 2 und 3 Meter hohe Wände überquert, eine 100 m Strecke gerobbt, durch einen See geschwommen und durch Autos geklettern werden.
    Der Lauf begann mit einer 2,5 km Prolog–Runde, bei welcher ein 15 kg schweren Sandsack über die Distanz von 1 km getragen werden musste.
    Thomas Gastecker (HSV Melk) absolvierte die Prolog-Runde am schnellsten und lag die ersten 2 Runden in Führung. Dann überholte ihn Lukas Lechner, welcher sich den Tagessieg sichern konnte. Thomas holte in der letzten Runde noch auf, letztlich erreichte er den guten 2. Gesamtrang mit 9 absolvierten Runden mit der Endzeit von 3:03:03.
    Sabine Gastecker (HSV Melk) lag bei den Damen bis zur 4. Runde in Führung, wurde dann aber von der späteren Siegerin Gabriele Ecker überholt. Sabine erreichte mit 7 Runden und der Gesamtzeit von 3:15:45 den 2. Gesamtrang bei den Damen.

    Celtic Warrior 2016_Thomas_1

    zur Ergebnisliste


  • Ironman 70.3 Budapest

    Einmal im Jahr verwandelt IRONMAN ganz Budapest in eine riesige Sportstadt, wo an drei Tagen mehrere Bewerbe über verschiedene Triathlondistanzen und Läufe für Groß und Klein angeboten werden. Am Samstag fand der Hauptbewerb über die Halbdistanz statt an dem auch Matthias Pilecky (HSV Melk) teilnahm.

    Es sollten tolle, aber auch heiße Bedingungen werden. Bei strahlendem Sonnenschein und bereits 30 Grad um 9 Uhr früh fiel der Startschuss im Kopaszi Gat, einer Bucht der Donau in der es die 1,9 Kilometer Schwimmen zu absolvieren galt. Das Wasser war mit 20 Grad trotzdem relativ kühl. Wie bei allen IRONMAN Bewerben werden die Bewerber nach dem Rolling-Start Prinzip ins Wasser gelassen, einer nach dem anderen, sodass Kämpfe im Wasser vermieden werden sollten. Dies hat jedoch bis zur ersten Wende nur mittelmäßig geklappt sodass es zunächst zu mehreren Kollisionen kam. Matthias schwamm mit 35 Minuten eine für ihn recht passable Zeit.
    Ab dem Ausstieg begann der Kampf gegen die Dehydration. Mit jeder Wettkampf-Minute wurde es heißer und sowohl die Radstrecke, als auch die Laufstrecke lagen fast zur Gänze in der Sonne. Die Radstrecke führte zweimal entlang beider Donauufer durch ganz Budapest, wobei es auch zur Buda-Burg hochging, über eine der ältesten Hängebrücken Europas und am 300 Meter langen wunderschönen Budapester Parlament vorbei. Auf der zweiten Runde frischte der Wind etwas auf, welcher teilweise für etwas Gegenwind sorgte. Mit 2 Stunden 21 Minuten stellte Matthias auch einen persönlichen Rekord über die 90 Kilometer auf.
    Als letzte und vermutlich härteste Disziplin folgte der Halbmarathon. Das Quecksilber war im Schatten mittlerweile auf 37 Grad geklettert. Insgeamt waren 4 Runden à 5,25 Kilometer zu absolvieren. Zunächst musste Matthias noch gegen die Hitze kämpfen und einen Rhythmus finden, fand jedoch immer besser ins Rennen zurück und wurde auf den letzten beiden Runden sogar schneller. Mit 4 Stunden 33 Minuten und 11 Sekunden verpasste er knapp sein persönlich gesetztes Ziel.
    Budapest ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, durch die Streckenführung war fast überall eine Wahnsinns Stimmung die jeden Athleten bis in das Ziel trieb, sodass Aufgeben zu keinem Zeitpunkt für niemanden eine Option war.

    Ironman Budapest 2016_1

    zur Ergebnisliste


  • Erlauftaler Radsporttage – Hobbyrennen

    Beim Hobbybewerb über 2 Runden mit gesamt 41,6 km und 430 Höhenmeter nahmen 40 Radfahrer teil. Nach dem ersten von insgesamt 4 Hügeln setzte sich eine 6 Mann starke Spitzengruppe mit Martin Fischer (HSV Melk) und seinem Trainingspartner Jakob Lanzenhofer ab. 3 km vor dem Ziel attackierte Martin Fischer zweimal am letzten Hügel und konnte sich solo etwas absetzen. Leider wurde er 1 km vor dem Ziel von den Verfolgern wieder eingeholt und erreichte letztlich als gesamt 5. das Ziel.

    Erlauftaler Radsporttage 2016_Martin

    zur Ergebnisliste


  • NÖLV-Mastersmeisterschaften Südstadt

    Wie jedes Jahr vertrat Hans Plasch den HSV Melk bei den NÖLV-Mastersmeisterschaften, welche heuer in der Südstadt ausgetragen wurden.
    Er erreichte am ersten Wettkampftag beim 100 m – Lauf die Bronzemedaille in der Klasse M70.
    Am zweiten Tag konnte er sich beim 200 m – Bewerb in seiner Klasse über die Silbermedaille mit der beachtlichen Zeit von 34:95 freuen.

    NOELV-Masters_2016_Plasch2

    zur Ergebnisliste


  • Powerman Austria – Duathlon Weyer

    Die Teilnehmer auf der Duathlon-Langdistanz mussten die Teildistanzen 10 km Laufen, 60 km Radfahren und 10 km Laufen bewältigen. Bei diesem Bewerb wurden auch die Österr. Meisterschaften ausgetragen.
    Der Franzose Le-Duey Anthony sicherte sich mit der Endzeit von 2:36:06 den Tagessieg vor dem besten Österreicher Karl Prungraber (beide in der Profiwertung). Victoria Schenk (SU Waidhofen/Ybbs) war in der Damenwertung mit der Zeit von 2:50:36 eine Klasse für sich.

    Wolfgang Aigelsreiter (HSV Melk) erreichte mit der Endzeit von 2:52:35 bei der Österr. Meisterschaftswertung den tollen 7. Gesamtrang. Er konnte in seiner Altersklasse M45 die Goldmedaille vom Vorjahr verteidigen.

    PowermanWeyer2016_Aigi

    zur Ergebnisliste


  • Wilhelmsburger Stadtlauf

    Barbara Bilderl (HSV Melk) erreichte beim 5 km – Stadtlauf mit der Endzeit von 21:53 als drittschnellste Dame den Klassensieg in der W20.

    zur Ergebnisliste


  • Frankenfelser Eibeckalmlauf

    Beim fünften Lauf des Pielachtalcups mussten die 85 Teilnehmer die Eibeckalm mit 6,1 km und 350 Höhenmeter bezwingen. Florian Schneeweiß (NF St. Pölten) und Manuel Hofegger (TV Scheibbs) setzten sich gleich zu Beginn des Rennens von den Verfolgern ab. Dahinter bildete sich eine 4-Mann starke Gruppe welche sich bei den steileren Anstiegen aufsplittete.
    Manuel Hofegger sicherte sich mit der Endzeit von 24:56 ungefährdet den Tagessieg. Dahinter folgten Stefan Zulechner (TV Scheibbs), Florian Habersberger (LC Waldviertel) und Robert Stoll (LC Ybbs).
    Herbert Sandwieser (HSV Melk) hatte heute „schwere“ Beine und erreichte etwas unzufrieden den 7. Gesamtrang (2. M40). Sein Vereinskollege Wolfgang Aigelsreiter überschritt 2 Plätze dahinter die Ziellinie (3. M40).
    Auf der Eibeckalm gab es wie immer eine große Auswahl am Kuchenbuffet.

    Frankenfelser Berglauf 2016

    zur Ergebnisliste


  • 1. Lunzer Seeschwimmen

    Trotz einer Wassertemperatur von nur 14,2 °C, eiskaltem Wind und kühlen Außentemperaturen herrschte beim 1. Lunzer Seeschwimmen eine aufgeheizte und motivierte Stimmung. Auch die Streckenverkürzung der Cupdistanz auf 1,5 km kam bei den TeilnehmerInnen gut an.
    99 Personen starteten bei diesem Bewerb. Davon schwammen im Anschluss noch 67 in der zweiten (optionalen) Runde um den Tagessieg. Während sich bei den Herren Michael Scherer die Cupdistanz mit einem fulminanten Schlusssprint sicherte, holte sich Jan Hercog den Tagessieg auf der 3 km langen Strecke.
    Thomas Gastecker (HSV Melk) startete auf der 3 km Strecke. Er musste nach 2 km mit den Kräften sparsam umgehen um nicht komplett auszukühlen. Er beendete den Bewerb nach 54 Minuten und erreichte den 43. Gesamtrang.

    Beim 1 km langen Volksschwimmen siegten Theresa Spießberger und Igor Gaspar. Magdalena Reinegger und Gabriel Vogt als jüngste TeilnehmerIn konnten die Kids Klasse A für sich entscheiden.
    Sabine Gastecker (HSV Melk) erreichte über die 1 km Distanz den 3. Gesamtrang bei den Damen.

    Trotz der Kälte war es eine tolle Veranstaltung bei der die beiden HSV-Teilnehmer auch nächstes Jahr wieder am Start stehen.

    Lunz_Schwimmen

    zur Ergebnisliste




Archiv