Matthias Pilecky (HSV Melk) ging beim Mostiman über die Olympische Distanz an den Start (1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren, 10 km Laufen). Er erreichte mit der Endzeit von 2:22:45 nicht ganz zufrieden den 51. Gesamtrang (11. M25).

-
Mostiman-Triathlon
-
Altarmlauf Wallsee
Obwohl der Startschuss erst um 19 Uhr fiel war es noch sommerlich heiß und schwül. Die rund 360 Teilnehmer mussten eine Runde um den Donaualtarm mit gesamt 8,5 km zurücklegen.
Auf der selektiven Strecke mit rund 50 Höhenmetern setzten sich Johannes Wurm (Union Bad Zell) und Christian Gangl (LCU R. Euratsfeld) bereits am Beginn vom Feld ab. Johannes Wurm sicherte sich vor Christian mit der Endzeit von 29:33 den Gesamtsieg.
Dahinter bildete sich eine 6-Mann starke Verfolgergruppe welche sich erst nach einer Tempoverschärfung bei Kilometer 4 aufsplittete.
Stefan Schweiger (HSV Melk) lief bis 500 m vor dem Ziel an der dritten Gesamtposition, wurde dann aber noch von Roman Hinterhofer (PSV Tri-Linz) überholt. Stefan erreichte mit der Zeit von 31:04 den guten 4. Gesamtrang (3. M30), 11 Sekunden dahinter finishte sein Vereinskollege Herbert Sandwieser auf Rang 5 (2. M40). Wolfgang Aigelsreiter (HSV Melk) beendete den Bewerb nach 32:59 auf dem 12. Gesamtrang (5. M40). Ünsal Cemen erreichte bei seinem ersten Lauf für den HSV Melk nach 43:19 den 129. Gesamtrang..
-
Göstlinger Eisenstrassenlauf
Beim Hauptlauf über 8,7 km fanden die Teilnehmer mit rund 15°C ideale Wettkampfbedingungen vor. Thomas Heigl (Kolland Topsport) setzte sich bereits nach 1 km von der 5-Mann starken Führungsgruppe ab und hole sich mit der Endzeit von 30:09 ungefährdet den Gesamtsieg. Christian Gangl und Daniel Punz (beide LCU R. Euratsfeld) konnten sich nach 3 km von der Verfolgergruppe lösen, dahinter bildete sich eine neue 4-Mann Gruppe. Christian Gangl hielt das Tempo hoch und sicherte sich mit der Zeit von 30:30 den 2. Gesamtrang gefolgt von Alexander Reiter vom URC Mariazell.
Herbert Sandwieser (HSV Melk) lief in der Verfolgergruppe und konnte speziell bei den Bergab-Passagen in der zweiten Hälfte einige Plätze gut machen. Er sicherte mit der Zeit von 31:08 hinter Daniel Punz den 5. Gesamtrang (1. M40).
-
City Attack Amstetten
Thomas und Sabine Gastecker (HSV Melk) gingen beim 2. City Attack Amstetten über die 19,5 km lange Strecke an den Start. Es mussten zahlreiche Hindernisse bewältigt werden. Thomas lief gleich von Beginn an der Spitze und holte sich wie im Vorjahr den Gesamtsieg bei den Herren. Sabine entschied die Damenwertung für sich.
-
Hafnerbacher Zenolauf
Beim Hauptlauf über 6 km holte sich Florian Schneeweiß (NF St. Pölten) mit der Zeit von 20:56 den Gesamtsieg.
Wolfgang Aigelsreiter (HSV Melk) erreichte mit der Endzeit von 22:51 den 8. Gesamtrang (3. M40). Sein Vereinskollege Matthias Fendl lief nach 31.30 als gesamt 31. über die Ziellinie.
-
P3tv 4-Städte Cross-Cup 2017 powered by Sparkasse (Termine)
Die Winter-Crosslaufsaison ist zwar noch in weiter Ferne, wir möchten Euch aber jetzt schon die fixierten Termine bekannt geben. Der offizielle Folder folgt im September.
Der heurige 4-Städte Cross-Cup war sehr erfolgreich. Bei der 19. Auflage 2017 wird es neben einigen Optimierungen wieder Siegerprämien sowie zahlreiche Preise bei der Verlosung geben.
Termine 2017:
So. 15.01.2017 – Kremser Crosslauf
So. 29.01.2017 – Amstettner Crosslauf
So. 19.02.2017 – St. Pöltner Crosslauf
So. 05.03.2017 – Melker Crosslauf
-
Eisenstraße MTB Marathon
Den 1. Eisenstraße MTB Marathon mit Start und Ziel in Scheibbs nahmen auch drei HSV Melk – Athleten in Angriff. Beim „Medium Race“ mussten die Teilnehmer 41 km mit 1.430 Höhenmeter bewältigen.
Wolfgang Aigelsreiter benötigte für die selektive Strecke 2:08:31. Mit dieser Zeit erreichte er den guten 12. Gesamtrang (5. M40).
Thomas Gastecker finishte nach 2:18:34 und belegte den 21. Gesamtrang.
Sabine Gastecker wurde mit der Endzeit von 2:45:11 zweitbeste Dame.
-
Manker 1-Stunden-Nachtauf
Beim perfekt organisierten 1-Stunden-Nachtlauf konnten sich die auf 300 limitierten Teilnehmer über ideale Laufbedingungen freuen. Bei toller Atmosphäre wurde der 1,088 Kilometer lange Rundkurs durch die Manker Innenstadt so oft wie möglich bewältigt. Nach Ablauf der Stunde musste die Runde fertig gelaufen werden.
Der Lokalmatador Mario Sturmlechner (LC Mank) konnte sich in der zehnten Runde von seinem schärfsten Rivalen Thomas Unterhuber (LC Wienerwaldsee) absetzen und sicherte sich den Gesamtsieg mit gesamt 16 Runden (17,408) mit der Endzeit von 1:00:57. Als Dritter komplettierte Florian Schneeweiß (Naturfreunden St. Pölten) das Siegerpodest.
Herbert Sandwieser (HSV Melk) war von einer Muskelzerrung noch etwas gehandicapt, freute sich aber trotzdem auf den 11. Gesamtrang (3. M40). Er bewältigte 15 Runden (16,32 km) in 1:01:30.
Wolfgang Aigelsreiter finishte ebenfalls nach 15 Runden mit der Endzeit von 1:03:37 und erreichte den 19. Gesamtrang (6. M40).
Wie jedes Jahr feuerte Hans Plasch die Läufer lautstark an. Einige HSV-Athleten konnten verletzungsbedingt leider nicht starten.
-
St. Pöltner Radmarathon
Beim St. Pöltner Radmarathon „Extrem2 mussten die Teilnehmer 158 km mit 2200 Höhenmeter bewältigen. Insgesamt mussten 6 Steigungen bezwungen werden. Nach 15 km setzte Starkregen mit Gewitter ein was den Radfahrern ordentlich zusetzte. Martin Fischer beendete das Rennen nach 4:36:15 auf dem 18. Gesamtrang.
-
20. ESPA-Ötscher-Ultra-Marathon
Thomas Gastecker (HSV Melk) finishte am 1. Tag den Mountain Marathon (50 km, 2.000 hm) mit der Endzeit von 4:26:40 auf dem 7. Gesamtrang (4-bester Österreicher). Am 2. Tag beendete er den Ötscher Mountainrun (18,5 km, 910 hm) nach 1:25:54 auf dem 18. Platz. In der Gesamtwertung belegte Thomas den ausgezeichneten 7. Gesamtrang als drittbester Österreicher.
Sabine Gastecker lief den Ötscher Mountainrun in der Zeit von 1:40:58 und belegte den 2. Platz in der W40.
zur Ergebnisliste (Tag 1: Mountain Marathon – 50 km mit 2.000 hm)
zur Ergebnisliste (Tag 2: Ötscher Mountainrun – 18,5 km mit 910 hm)
zur Ergebnisliste (Gesamtwertung Ötscher Ultra – 68,5 km mit 2.910 hm)
-
MillenniumTower RUN-UP
Lukas Hinterhölzl nahm beim Tower Run Up „Extreme“ im Milleniumtower Wien teil. Es waren 3 mal 843 Stufen (= 2.529) zu laufen. In der Zeit von 13:38 belegte Lukas hinter dem Slowenen Matjaz Miklosa den 2. Gesamtrang .
-
Wolfgangsee Challenge
Am Samstag wurden bei der Wolfgangsee Challenge die Österr. Staatsmeisterschaften im Crosstriathlon ausgetragen. Für die Athleten standen die Teildistanzen 1,5 km Schwimmen, 42 km MTB und 10,2 km Crosslauf am Programm.
Bei knapp 18°C Wassertemperatur startete der Bewerb im Wolfgangsee. Mit der Schwimmzeit von 29:50 war der HSV-Triathlet Wolfgang Aigelsreiter zufrieden. Beim Radfahren konnte er bei seiner stärksten Disziplin mit der 8-besten Zeit viele Kontrahenten überholen. Für den abschließenden Crosslauf über 10,2 km benötigte er 45:41. Mit der Gesamtzeit von 3:16:39 erreichte er den 22. Gesamtrang. Bei der ÖM-Wertung in der Klasse M45 holte er sich die Goldmedaille!
Norbert Dürauer (SU Waidhofen/Ybbs) sicherte sich mit der Zeit von 2:48:57 neben dem Tagessieg auch den Staatsmeistertitel im Crossduathlon.