• Parndorfer Burgenland-Duathlon

    Bei perfekten Bedingungen startete der Burgenland Duathlon in Parndorf über die Olympische Distanz, wobei gleichzeitig auch die Staatsmeisterschaften der Masters ausgetragen wurden. Mit dabei waren auch die HSV-Athlethen Wolfgang Aigelsreither und Matthias Pilecky.
    Das Tempo des Feldes wurde durch die Teilnahme vieler starker Läufer auf der 10 km langen Laufstrecke von Anfang an hoch gehalten. Der zu Beginn noch sehr böhige Wind legte sich jedoch im laufe des Radsplits, sodass auch schnelle Radzeiten gefahren werden konnten. Besonders Wolfgang Aigelsreiter spielte seine Fähigkeiten auf der 40 km langen Radstrecke aus und fuhr mit 59:41 die dritt schnellste Radzeit des Tages. Er musste jedoch im abschließenden 5 km Lauf einige Konkurrenten ziehen lassen, sodass er mit dem guten 4. Rang (13. Gesamt) nur knapp das Treppchen in seiner Altersklasse verpasste. In der AK-Wertung bei der Österreichischen Meisterschaft erreichte er ebenfalls nur den undankbaren 4. Rang.
    Matthias Pilecky ließ sich zu Beginn des 5 km Laufes von einer schnellen Gruppe verleiten, was letztlich jedoch zu Krämpfen in den Oberschenkeln und einer kurzen Pause führte. Denoch kämpfte er sich mit einer respektablen zweiten Laufzeit ins Ziel und wurde ebenfalls 4. in seiner Altersklasse (25. Gesamt)

    Parndorfer Duathlon 2016_HSV Melk

    zu den Ergebnislisten


  • Spartanrace München

    Beim Spartanrace im Münchner Olympiapark nahmen beim Rennen über 6 km und 18 Hindernissen gesamt 6.000 Bewerber teil. Der Start erfolgte in Wellen von ca. 200 Athleten.
    Thomas Gastecker (HSV Melk) startete um 9:00 Uhr in der ersten Welle. Die Hindernisparcours verlangten den Teilnehmern einiges ab. Die Athleten mussten unter anderem Baumstämme tragen, über 2 m hohe Wände klettern, durch einen See schwimmen und im Olympiastadion die Treppen auf und ablaufen.
    Thomas konnte von Beginn an im vorderen Feld gut mithalten und die Hindernisse ohne größere Probleme überwinden. Beim vorletzten Hindernis rutschte er beim klettern mit einer Hand ab und musste daher als Strafübung 30 “Burpees” machen.
    Thomas Gastecker konnte in diesem stark besetzen Feld trotzdem den ausgezeichneten 7. Gesamtrang ins Ziel retten.

    SpartanraceMunich2016_Gastecker1a SpartanraceMunich2016_Gastecker2a SpartanraceMunich2016_Gastecker3a

    zur Ergebnisliste

    zum Video (Spartan Race 2016 Part 2 / Teil 2)
    zum Video (Spartan Race SPRINT München 2016 – Elite Heat)
    zum Video (Spartan Race – München 2016 – Part 1)


  • Abschied von HSV Melk – Präsident Fritz Berger

    Pate_FritzBerger_20160415

    Fritz, die Sektion Laufen & Triathlon bedankt sich bei Dir für Deine jahrelange Arbeit und Unterstützung!


  • Vienna City Marathon 2016

    Bei trübem Wetter und lebhaftem Wind wurde der 33. Vienna City Marathon mit über 42.000 Teilnehmern ausgetragen. Vom HSV Melk nahmen 4 Athleten teil.

    VCM16_Sandwieser1    VCM16_Sandwieser2

    Halbmarathon:
    Herbert Sandwieser lief die 21,1 km in 1:18:35 und erreichte den guten 46. Gesamtrang (4. M40).
    Fritz Grabner finishte mit der Endzeit von 1:53:35.

    Marathon:
    Lukas Hinterhölzl überschritt nach 42,195 km die Ziellinie  in der Zeit von 2:51:58 und wurde 145. der Gesamtwertung, sein Vater Helmut benötigte 3:35:11.

    BRAMAC-Teilnahme:
    Herbert Sandwieser organisierte bereits zum vierten Mal in Folge für die Firma BRAMAC die Teilnahme beim Marathon. Er konnte heuer bei BRAMAC gesamt 58 Kollegen(innen) aus 12 Nationen für dieses sportliche “Highlight” begeistern. Davon gingen 4 Läufer beim Marathon, 8 beim Halbmarathon und 48 Läufer (= 12 Staffeln) beim Staffelmarathon an den Start. Alle Teilnehmer erreichten das Ziel und waren wie jedes Jahr von der tollen Atmosphäre und der Organisation beeindruckt.

    Wien_Marathon2016_Bramac_E88

    zu den Ergebnislisten


  • Duathlon Rohrbach

    Heute fand der Duathlon (NÖ-Landesmeisterschaft) in Rohrbach an der Gölsen statt. Zu bewältigen waren 4 Runden mit gesamt 8,8km Laufen mit teils crosslaufähnlichen Abschnitten mit rund 120m Höhenmetern. Die Radstrecke mit knapp 40km und rund 500 Höhenmetern bestand aus 3 Runden zu je 13km. Als Abschluss wurden auf der Laufstrecke noch 2 Runden mit gesamt 4,4km gelaufen.

    Den Sieg sicherte sich Christian Tortorolo (1:49:46), welcher sich schon von Beginn an absetzen konnte. Der HSV Melk Athlet Stefan Schweiger wurde mit der Zeit von 1:53:08 Zweiter, gefolgt von Hannes Silberbauer (1:53:43).

    Stefan Schweiger sicherte sich somit in der NÖTRV-Gesamtwertung den NÖ-Landesmeistertitel über die Kurzdistanz im Duathlon.

    Wolfgang Aigelsreiter erreichte den 7ten Gesamtrang (2:02:37) sowie den Altersklassensieg und NÖ-Altersklassen-Landesmeistertitel. Einen Rang dahinter folgte Martin Grasl (2:03:06), welcher sich die Silberne in der NÖ-Landesmeister-Altersklasse sicherte.

    Ergebnisse


  • Video – Melker Osterlauf 2016

    Video – Melker Osterlauf 2016 (von Michael Boller):


  • St. Veiter Strassenlauf

    Der Start des 5- und 10 km – Laufes erfolgte zeitgleich um 15:15 Uhr. Die Läufer freuten sich über frühlingshafte Temperaturen, der Wind war jedoch lebhaft. Herbert Sandwieser (HSV Melk) setzte sich beim 5 km – Lauf nach der 2. von 4 Runden von seinen Kontrahenten ab und holte sich mit der Endzeit von 17:11 den Gesamtsieg vor Andreas Zöchling (ASKÖ Hainfeld) und Alexander Bichl (Union Basketball Zwettl).
    Den 10 km – Lauf entschied Raphael Asamer (ULC Riverside Mödling) vor Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte) nach 33:30  für sich. Der zweite HSV’ler Wolfgang Aigelsreiter erreichte mit der Zeit von 37:58 den 7. Gesamtrang (2. M40).

    zur Ergebnisliste


  • NÖN Sportlerwahl 2015

    Am Donnerstag Abend fand im Landhaus St. Pölten die Ehrung für die NÖN-Sportlerwahl 2015 statt. In der Region Melk konnten sich der HSV Melk – Athlet Stefan Schweiger und Alina Eberstaller, SC Melk, Fußball durch die Leser und Fans die meisten Stimmen sichern und eine Auszeichnung entgegennehmen.

    NOEN-Sportlerwahl-2015


  • Printmedien-Nachberichte: Melker Osterlauf 2016

    Aktuelle Nachberichterstattung vom Melker Osterlauf (Mo.28.3.2016):

    NÖN:
    NOEN_OsterlMelk16_1-6
    OsterlMelk16_NOEN_600dpi_1

    Krone:
    OsterlMelk16_Krone_600dpi


  • 34. Melker Osterlauf 2016

    Das Organisationsteam des HSV Melk konnte sich heuer über perfekte Witterungsverhältnisse freuen. Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen um 15°C lockten gesamt 550 Teilnehmer und hunderte Zuseher in die Melker Innenstadt.

    Um 13 Uhr erfolgte der Startschuss des Kinderlaufes über 760 m. Unter den 51 Nachwuchsläufern siegte Eva Scheiflinger (NF St. Pölten) in 2:58 knapp vor Michael Sandwieser.
    Der Schülerbewerb war eine klare Sache für Stefan Scheiflinger (USKO Melk), welcher für die 1,2 km nur 3:45 benötigte. Beste Schülerin wurde Helena Schragl (Union Purgstall).

    Melk16_Kinder_Start Melk16_Schueler_Start

    Der Schuberth-Jugendlauf über 2,5 km wurde gleichzeitig mit dem 5 km – Hauptlauf gestartet. Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen) lief in 8:04 mit einem Vorsprung von 28 Sekunden auf den zweitplatzierten Jan Ratay (TV-Scheibbs) ins Ziel und wiederholte somit seinen Vorjahressieg. Bestes Mädchen wurde Katharina Götschl (LC Mank) in 9:22.
    Das Fussballnachwuchsprojekt „Challenge 2019“ war mit der größten Gruppe an Kinder, Schüler und Jugendlichen vertreten.

    Melk16_Jugend_Start Melk16_Challenge2019

    Beim Gottwald-Staffellauf über 4 x 1,2 km waren 33 Staffeln am Start. Das „Team Gottwald 1“ mit den Läufern Mario Will, Thomas Unterhuber, Cris Teubel und Christian Steinhammer siegte überlegen mit der Zeit von 13:59 vor „SC Zwölfer-Reisen Melk2“. Das „Priesterteam“ mit Hans Wurzer als Schlussläufer finishte als 18-beste Staffel.

    Melk16_Staffel_Start Melk16_Staffel_Pfarrer Wurzer

    Eines der Highlights des heutigen Tages war der Volksbank 5 km-Lauf mit 148 Teilnehmern. Christian Steinhammer (USKO Melk) lief nach einem einsamen Rennen nach 14:57 über die Ziellinie. Er kam 1 Tag zuvor von seinem Trainingslager nach Hause. Dahinter folgten Florian Schipflinger (LC Villach) in 16:10 und Gerhard Steinböck (ASK McDonalds Loosdorf). Bei den Damen siegte Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile) in 18:45. Ex-Fußballprofi Paul Scharner benötigte für die 5 km 20:25.

    Melk16_5km_Steinhammer Melk16_5km_ScharnerPaul

    Beim Volksbank 10 km-Lauf versäumte der Vorjahressieger Joe Simon den Start und lief mit rund 25 Sekunden Verspätung dem Starterfeld hinterher. Bereits nach der 1. von 4 Runden überholte er fast das gesamte Teilnehmerfeld. In der letzten Runde konnte er sich noch von Mario Sturmlechner (LC Mank) absetzen und siegte in 33:30. Dritter wurde Thomas Heigl (Kolland Topsport) vor dem besten HSV Melk – Athleten Thomas Gastecker. Simone Fürnkranz sicherte sich den Sieg bei den Damen in der Zeit von 37:18 (Top Team Tri NÖ).

    Melk16_10km_Start

    Sieger des 5- und 10-km Laufes:
    Melk16_5km_10km_Sieger

    Top 3 des 5- und 10-km Laufes:
    Melk16_5km_Top3 Melk16_10km_Top3

    zur Ergebnisliste

    zum P3tv Sendebericht

    zu den Fotos (Fritz Wolf)

    zu den Fotos (NÖN)

    zum Video (Michael Boller)


  • Printmedien-Vorberichte: Melker Osterlauf 2016

    Aktuelle Vorberichte vom Melker Osterlauf (Mo.28.3.2016):

     


  • Preise für 5 + 10 km sind eingetroffen (Melker Osterlauf)

    Beim Melker Osterlauf am 28.3. gibt es bei den 2 Hauptläufen (5 km + 10 km) für die Podestplätze (1 – 3) aller Altersklassen  statt den „üblichen“ Pokalen wertvolle Stiegl-Preise.

    Stiegl-Preise für 5 + 10 km_Melker Osterlauf

    1. Klassenrang:  Stiegl-Krug  +  Stiegl-Gläser (6er-Pokal)
    2. Klassenrang:  Stiegl-Krug  +  Stiegl-Gläser (6er-Becher)
    3. Klassenrang:  Stiegl-Krug  +  0,75L Stiegl-Spezialbier (Wert: 8 €)

    Die Top 3 (Damen und Herren) in der Gesamtwertung erhalten u.a. ein 3 L – Stiegl-Glas.

    Melker Osterlauf_Organisationsteam

    Das Organisationsteam um Hans Plasch, Herbert Sandwieser und Stefan Schweiger freut sich auf Eure Teilnahme!

    replica rolex cellini watches




Archiv