• 34. Melker Osterlauf 2016 (Ausschreibung)

    Am Ostermontag (28.Mar.2016) wird die Melker Innenstadt wieder in eine Laufarena verwandelt. Das Organisationsteam um Herbert Sandwieser und Hans Plasch freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Bewerbe.

    Hans Plasch, Heinz Schuberth, Herta Sandler, Peter Gottwald, Herbert Sandwieser

    >>> zur Ausschreibung 2016

    >>> zur Online-Voranmeldung (inkl. Teilnehmerliste)

    Die Neuerungen bzw. Optimierungen des Vorjahres werden beibehalten:
    * Der neu gestaltete Hauptplatz bietet den Läufern und Zusehern viel Platz und ist Start und Ziel für alle Bewerbe.
    * Für alle Bewerbe gibt es Chip-Zeitmessung. Es werden zusätzlich die Rundenzeiten sowie beim Staffellauf die Zeiten für alle Läufer ausgewertet.
    * Jeder Teilnehmer des Kinder-/Schüler-/Jugendlaufes erhält im Ziel eine Medaille sowie Gutscheine (Gratis-Tüteneis vom Cafe Corrado, McDonalds, …). Rund 100 Nachwuchsfußballspieler(Innen) vom Nachwuchsprojekt „Challenge 2019“ werden ebenfalls am Start stehen.

    Laufinformation:
    * Start und Ziel: für alle Bewerbe am Hauptplatz
    * Laufrichtung: für alle Bewerbe gegen den Uhrzeigersinn
    * 5 km-/10 km-Lauf: vermessene Runde mit 2,5 km
    * Anmeldung / Siegerehrung: wie bisher im Stadtsaal
    * Umkleidung / Duschen: wie bisher in der Volks-/Mittelschule

    interaktive Strecke:

    Anmeldung / Bewerbe / Siegerehrung:

    Voranmeldung:
    * bis Fr. 25. März online:   >>> zur Online-Voranmeldung (inkl. Teilnehmerliste)
    * bis Do. 24. März bei INTERSPORT Schuberth in Melk (Erhalt eines 10 € – Gutscheins)
    * Bei Voranmeldung bis So. 20. März erhalten die Teilnehmer des 5- und 10-km Laufes eine Startnummer mit Namensaufdruck!

    Nachnennung / Startnummerabholung:
    * Ostermontag ab 11:30 Uhr im Stadtsaal Linzer Str. 3
    * bis 45 min vor dem jeweiligen Start

    Chipzeitnehmung:
    * Chip-Abholung und Bezahlung der Chip-Kaution nur am Wettkampftag
    * weitere Informationen siehe Ausschreibung
    Chip_Kaution

    Bewerbe:
    * 13:00 Uhr – Kinderlauf (760 m) – 1 kleine Runde
    * 13:15 Uhr – Schülerlauf (1,2 km) – 1 mittlere Runde
    * 13:35 Uhr – Jugendlauf (2,5 km) – 1 große Runden
    * 13:35 Uhr – Stadtlauf (5 km) – 2 große Runden
    * 14:20 Uhr – Staffellauf (4 x 1,2 km) – je 1 mittlere Runde
    * 15:10 Uhr – Stadtlauf (10 km) – 4 große Runden

    Siegerehrung:
    * 14:40 Uhr – Kinder-, Schüler- und Jugendlauf im Zielgelände
    * 16:45 Uhr – Staffellauf, Stadtlauf (5 km + 10 km) im Stadtsaal


  • Hofstettner Josefilauf

    Beim 1. Lauf des Pielachtalcup 2016 waren beim Hauptlauf über 5,54 km rund 100 Teilnehmer bei guten äußeren Bedingungen am Start. Die selektive Crosslauf-/Bergstrecke verlange den Läufern einiges ab.
    Beim ersten Anstieg setzte sich eine 6-Mann Gruppe vom Feld ab. Christoph Teubel (LC Mank) baute in der 1. Hälfte des Rennens seinen Vorsprung  kontinuierlich aus.
    Herbert Sandwieser (HSV Melk) begann das Rennen etwas verhalten, erhöhte beim ersten „Downhill-Abschnitt“ das Tempo und schloss rund 1 km vor dem Ziel die Lücke zu Christoph Teubel. 500 m vor dem Ziel setzte sich Herbert Sandwieser nach einem Zwischenspurt ab und holte sich letztlich vor Christoph Teubel den Gesamtsieg mit der Endzeit von 21:34. Dritter wurde Robert Stoll (LC Ybbs) nach 21:55. Der zweite HSV-Athlet Martin Fischer teilte sich das Rennen gut ein und erreichte nach 22:14 den 4. Gesamtrang (3. M40).
    Bei den Damen siegte Michaela Zöchbauer (LC Mank) nach 35:03.

    Hofstettner Josefilauf 2016_Siegertrio

    Josefilauf2016_Start  Hofstettner Josefilauf 2016_Herbert+Martin  

    Josefilauf2016_Martin  Josefilauf2016_Herbert

    zur Ergebnisliste


  • MAISSAUER CROSSDUATHLON

    Heute wurde der Crossduathlon in Maissau ausgetragen, bei dem die beiden HSV Athleten Stefan Schweiger und Andreas Jojart am Start waren. Die Distanzen (Lauf / Rad / Lauf) waren 3,3 / 12,5 / 3,3 km. Den Sieg holte sich Hannes Sielberbauer (49min 16s) vor Stefan Schweiger (49m 33s) und Martin Leirer (52m 33s). Andreas Jojart wurde 25er mit der Zeit von 1h 7min.

    DSC02247

    zu den Ergebnissen


  • HSV Melk – Hauptversammlung 2016

    Die ordentliche Jahreshauptversammlung des HSV Melk wurde im Wachauerhof Teufner ausgetragen. Nach langjähriger guter Arbeit traten der bisherige Präsident Friedrich Berger sowie Kassier Richard Digruber zurück. Kurt Hölzl wurde zum geschäftsführenden Präsidenten gewählt.

    Die Funktionen in der Sektion Laufen & Triathlon bleiben unverändert. Sektionsleiter Herbert Sandwieser wird von seinen beiden Stellvertretern Hans Plasch und Stefan Schweiger unterstützt.

    HSV Melk_Jahreshauptversammlung 2016_Präsidium

    Für langjährige Mitgliedschaft bzw. sportliche Erfolge wurden von der Sektion Laufen & Triathlon Karl Miedler, Helmut Hinterhölzl, Markus Zierlich sowie Andreas Jojart geehrt.

    HSV Melk_Jahreshauptversammlung 2016_Ehrungen


  • Sportlerehrung der Stadt Melk

    Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Melk wurden vom HSV Melk – Sektion Laufen & Triathlon sieben Athleten für die Leistungen des Vorjahres geehrt.

    Ehrenzeichen in Gold: Stefan Schweiger, Wolfgang Aigelsreiter
    Ehrenzeichen in Silber: Hans Plasch, Sabine Gastecker, Thomas Gastecker
    Ehrenzeichen in Bronze: Martin Grasl, Andreas Jojart

    Leistungsbericht:
    Lauf Tria HSV Melk_Leistungsbericht 2015

    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß
    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß

    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß
    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß

    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß
    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß

    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß
    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß

    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß
    Fotocredit: Stadt Melk / Franz Gleiß

  • NOEN Bericht: Melker Crosslauf

    NOEN_CL Melk 2016_1 NOEN_CL Melk 2016_2 NOEN_CL Melk 2016_3 NOEN_CL Melk 2016_4

     

    fake rolex sky dweller


  • Melker Crosslauf (4. Lauf P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Beim Finallauf des 4-Städte Cross-Cup am Fuße des Stiftes Melk waren die Wetterbedingungen nicht so schlecht wie noch am Vortag prognostiziert. Die heftigen Regenschauer gingen bereits in der Nacht nieder, während der Bewerbe war es niederschlagsfrei. Die Laufbedingungen mit Temperaturen von rund 10 °C mit wenig Wind waren perfekt für einen Crosslauf.

    CL Melk16_Start_Hauptlauf

    Der Crosscup hatte seit dem 18-jährigen Bestehen noch nie so eine starke Top-Besetzung wie beim heutigen Hauptlauf über 5,65 km, wo 137 Teilnehmer am Start waren. Für viele war Christian Steinhammer (USKO Melk), welcher die Crossläufe in Krems und St. Pölten gewonnen hatte, der heutige Favorit. Er holte sich am Vortag den Österr. Staatsmeistertitel in der Halle über 3.000 m in der Zeit von 8:31. Sein deutscher Freund Mario Wernsdörfer (LG Bamberg) wusste dies und hielt gleich von Beginn des Rennens das Tempo hoch. Nach der 2. von 4 Runden verschärfte Mario Wernsdörfer das Tempo und siegte mit neuem Streckenrekord in der Top-Zeit von 16:39 (2:56/km) eine halbe Minute vor Christian Steinhammer.

    CL Melk16_Hauptlauf_Siegerduo

    Joe Simon (Wien) konnte sich von der Verfolgergruppe absetzten und sicherte sich in 18:15 den 3. Gesamtrang vor dem stark laufenden Junior Stefan Mayerhofer (USKO Melk) und Thomas Reischer (team2run). Dahinter folgten die weiteren Top-Läufer Thomas Heigl (Kolland Topsport), Manuel Haider (TV Grein), Gerhard Steinböck (ASK McDonalds Loosdorf) und Thomas Unterhuber (LC Wienerwaldsee). Der beste HSV Melk-Athlet Stefan Schweiger komplettiert die Top 10 vor Christian Gangl (LCU Raiff. Euratsfeld), Franz Reingruber (SU Waidhofen/Y.) und Daniel Punz (LCU Raiff. Euratsfeld).
    Die weiteren HSV-Läufer waren mit ihren Leistungen ebenfalls zufrieden (Martin Fischer: 21. in 20:31, Karl Miedler: 46. In 22:12, Sabine Gastecker: 61. In 23:20).

    Beste Dame wurde Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile AG) in 20:53 vor Daniela Schroll (LC R. Ybbs) und Lucia Resch (LCU Raiff. Euratsfeld).

    CL Melk16_Hauptlauf_Top 3 Männer

    CL Melk16_Hauptlauf_Top 3 Damen

    Beim Schülerlauf über 1,42 km gingen 28 Teilnehmer an den Start. Niklas Keller (RATS Amstetten) lief nach 4:30 vier Sekunden vor dem Crosscup-Gesamtsieger Stefan Scheiflinger über die Ziellinie. Bei den Mädchen siegte Katharina Götschl (LC Mank) in 5:00 knapp vor Clara Berger (USKO Melk). Katharina Götschl sicherte sich auch den Crosscup-Gesamtsieg bei den Mädchen.

    CL Melk16_Start_Schuelerlauf

    Die Top 5 der Gesamtwertung des 4-Städte Cross-Cup konnten sich neben P3tv-Pokalen auch über Geldpreise freuen:

    1. Christian Steinhammer (USKO Melk)
    2. Joe Simon (Wien)
    3. Thomas Heigl (Kolland Topsport)
    4. Thomas Reischer (team2run)
    5. Manuel Haider (TV Grein)
    1. Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile AG)
    2. Lucia Resch (LCU Raiff. Euratsfeld)
    3. Helene Waxenecker (LC Mank)
    4. Sabine Gastecker (HSV Melk)
    5. Sabine Pointner (St. Pölten)

    Crosscup2016_Top5

    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des 4-Städte Cross-Cup 2016 und freuen uns auf eine ebenso spannende Austragung im nächsten Jahr!

    zu den Ergebnislisten (inkl. Cup-Gesamtwertung)

    zu den Fotos (vom Veranstalter)

    zu den Fotos (NÖN)

    zum P3tv-Sendebericht


  • Melker Crosslauf am 21.Feb.2016 (letzten Infos)

    Am kommenden Sonntag steht einem tollen Crosslauf in der Melker Au nichts mehr im Weg. Nach den erfolgreichen Cup-Bewerben in Amstetten, Krems und St. Pölten werden auch zum Finallauf des „P3tv 4-Städte Cross-Cup“ zahlreiche Top-Athleten und Hobbyläufer erwartet.

    Melk_CL15_Haupt

    Der Schülerlauf (1,42 km) startet um 10:00 Uhr, der Hauptlauf (5,65 km) beginnt um 10:30 Uhr.
    Die Anmeldung erfolgt im Cafe Central, Duschmöglichkeiten gibt es in der Hauptschule.

    Die Siegerehrung wird im Hotel Wacherhof – Teufner ab 12:00 Uhr ausgetragen.

    Die 5 schnellsten Damen und Herren der Cup-Wertung erhalten Geldpreise (gesamt 720 €).
    Für Teilnehmer von mindestens drei Bewerben werden bei der Cup-Verlosung Preise im Wert von über 1.200 € verlost. Neben vielen Gutscheinen vom Skinfit Shop St. Pölten und Pauli’s Laufshop werden als Hauptpreis 2 Karten für das Lake Festival am Schwarzlsee/Graz im Wert von 300 € verlost (gesponsert von „Caluba Bar“, Cineplexx Amstetten)LakeFestival2016

    Melker Stadtplan mit den wichtigsten Informationen zum herunterladen:
    Stadtkarte Melk mit Zusatzinfos

    Video – Crosslaufstrecke Melk:

    Voranmeldung bis Di.16.Feb., 23:59 Uhr:
    zur Voranmeldung

    Alle weiteren Cup-Infos (Ausschreibung, Ergebnisse, P3tv-Sendeberichte, …) sind unter folgendem Link abrufbar:
    www.crosscup.at

     


  • St. Pöltner Crosslauf (3. Lauf des P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Bei gutem Crosslauf-Wetter mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt fand in St. Pölten der 3. Lauf des „P3tv 4 Städte-Crosscup 2016“ statt. Die Strecke um den Ratzersdorfer See hatte einige herausfordernde Teilstücke zu bieten, war jedoch ohne Spikes gut zu laufen.
    Der von den Naturfreunden St. Pölten gut organisierte Bewerb wurde mit einem neuen Teilnehmerrekord im Hauptlauf belohnt. 162 Starter beim Hauptlauf und 31 Teilnehmer beim Schülerlauf zeigen das Interesse an dieser Veranstaltung sowie den 3 anderen Bewerben des 4-Städte-Crosscup.

    StPoeltenCrosslauf2016_Start

    Schon vor dem Start war klar, dass der Tagessieg nur über Christian Steinhammer (USKO Melk) führt, welcher sich dann auch ungefährdet nach 4 Runden in der Zeit von 20:06 den Gesamtsieg holte. Dahinter folgten Joe Simon aus Wien (21:13) und Thomas Heigl von Kolland Topsport (21:43).
    Bei den Damen ging der Tagessieg wie erwartet an Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile AG) in 24:13. Auf Rang 2 folgten Lucia Resch vom LCU Raiffeisen Euratsfeld (26:32), gefolgt von Helene Waxenecker vom LC Mank (27:24).

    StPoeltenCrosslauf2016_HSV

    Vom HSV Melk konnte Stefan Schweiger mit der Zeit von 22:20 als 7. der Gesamtwertung (4. M30) überzeugen. Karl Miedler sicherte sich in 25:49 den Klassensieg in der M60. Herbert Sandwieser musste den Bewerb krankheitsbedingt als lockeren Trainingslauf nehmen.

    StPoeltenCrosslauf2016_Start Schueler

    Im Schülerlauf über 1500m siegte Stefan Scheiflinger (USKO Melk) in der Zeit von 5:37. Beste Schülerin wurde Katharina Götschl (LC Mank) in 6:23.

    Das Finale des 4-Städte Cross-Cups 2016, mit der Cup-Gesamtwertung und großer Preisverlosung findet nächste Woche, am 21.2. in Melk statt.
    Voranmeldungen sind nur mehr bis Dienstag,16. Feb. möglich!
    zur Voranmeldung (Cup-Finallauf in Melk)

    Alle weiteren Informationen sind auf www.crosscup.at abrufbar.

    zu den Ergebnislisten

    zum P3tv-Sendebericht


  • Lauftria HSV Melk auf STRAVA

    HSVMelkStravaWir sind seit ein paar Tagen auf Strava als Club vertreten. Das bedeutet, dass wir unsere aufgezeichneten sportlichen Aktivitäten (Schwimmen, Radfahren, Laufen, uvm.) online aufzeichnen und miteinander vergleichen.

    Hier eine Auflistung der Funktionen:…
    – Analysieren der Trainingsdaten (Geräteunabhängig & automatisch)
    – Mit Sportlern aus der ganzen Welt verbinden.
    – Vergleiche (Segmente) – hier werden Streckenabschnitte markiert und für diese eine Bestenliste erstellt. Bei jedem absolvieren eines Abschnittes (Segment) wird die Leistung mit vergangenen bzw. mit Leistungen andere Sportler verglichen.

    Unser Club ist unter https://www.strava.com/clubs/hsvmelk zu erreichen.


  • Kremser Crosslauf (2. Lauf des P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Heute fand unter den neuen Veranstaltern von „team2run“ zum zweiten Mal der Crosslauf in Krems statt (zweite Station im Rahmen des 4-Städte-Crosscups). Die Bedingungen waren im Vergleich zu den arktischen Temperaturen unter der Wochen nahezu perfekt mit ungefähr 3 Grad und zeitweise sogar Sonnenschein. Die Strecke war zwar von Schnee gesäumt, jedoch gehört das ja bei einem Crosslauf im Jänner einfach dazu.

    Kremser Crosslauf 2016_Start

    Im Hauptlauf galt es 3 Runden (insgesamt 6 Kilometer) und beim Schülerlauf 4 Runden (mit insgesamt 2 Kilometer) zu bewältigen.
    Um Punkt 10:30 Uhr fiel der Startschuss des Hauptlaufs und der Favorit Christian Steinhammer setzte sich sogleich an die Spitze. Er war nach einer Runde bereits deutlich in Führung und baute diese dann kontinuierlich bis zum Ende hin aus. Dahinter formierte sich mit Andreas Silberbauer, Thomas Reischer, Matthias Reiner und Joe Simon eine 4 köpfige Verfolgergruppe. In der zweiten Runde konnte sich Silberbauer etwas von dieser Verfolgergruppe absetzen und letztendlich einen ungefährdeten zweiten Platz nach Hause laufen. Der dritte Platz war bis zum Schluss hart umkämpft. Thomas Reischer musste sich letztendlich im Zielsprint ganz knapp Matthias Reiner geschlagen geben.

    Kremser Crosslauf 2016_HSV Melk

    Die Läufer vom HSV Melk konnten mit dem Resultat in diesem sehr stark besetzten Bewerb zufrieden sein. Herbert Sandwieser setzte sich im Zielsprint gegen Stefan Schweiger durch und erreichte nach 21:44 den 14. Gesamtrang (3. M40). Thomas Gastecker finishte nach einer intensiven Trainingswoche 1 Platz dahinter. Karl Miedler lief nach 25:17 über die Ziellinie (1. M60). Sabine Gastecker erreichte nach 27:20 das Ziel und sicherte sich ebenfalls den Klassensieg (1. W40).
    Im Hauptlauf kamen insgesamt 135 Läufer ins Ziel, beim Schülerlauf gab es 33 Finisher.

    Die nächsten Stationen des 4-Städte Cross-Cups sind in drei Wochen in St.Pölten (14.2.) sowie in vier Wochen das Finale in Melk (21.2.).

    Männer:
    1. Christian STEINHAMMER 18’50,9‘‘
    2. Andreas SILBERBAUER 19’51,7‘‘
    3. Matthias REINER 20’20,9‘‘
    4. Thomas REISCHER 20’23,7‘‘
    5. Joe SIMON 20’31,8‘‘
    6. Manuel HAIDER 20’36,6‘‘
    7. Thomas HEIGL 20’38,9‘‘
    8. Rene VOJTEK 21’00,9‘‘

    Damen:
    1. Franziska FÜSSELBERGER 23’20,2‘‘
    2. Lucia RESCH 25’23,5‘‘
    3. Jaqueline KALLINA 25’37,5‘‘
    4. Anja ARBTNER 26’11,6‘‘
    5. Susanne AUMAIR 26’24,0‘‘
    6. Helene WAXENECKER 26’26,8‘‘
    7. Sabine GASTECKER 27’20,2‘‘
    8. Sabine POINTNER 27’32,7‘‘

    zur Ergebnisliste

    zum P3tv-Sendebericht


  • Amstettner Crosslauf (1. Lauf des P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Mit einem neuen Crosscup-Teilnehmerrekord legte der 1. Amstettner Crosslauf eine tolle Premiere hin. 208 Läufer, davon 178 Teilnehmer beim Hauptlauf, waren bei tief winterlichen Verhältnissen am Start. Da die Strecke zur Gänze im Heidewald Greinsfurth verläuft, spürten die Teilnehmer kaum den kalten Wind. Die schneebedeckte Strecke war auch ohne „Spikes“ gut zu laufen.

    Amst16_Hauptlauf

    Im Starterfeld des Hauptlaufes über 3 Runden mit gesamt 5,55 km waren zahlreiche Top-Läufer aus der Region zu finden. Der Favorit und Lokalmatador Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) setzte sich bald vom Feld ab und feierte in 18:58 einen souveränen Sieg. Eine größere Verfolgergruppe splittete sich im Laufe des Rennens in einige Kleingruppen auf. Den 2. Gesamtrang sicherte sich der Kremser Thomas Reischer (team2run) in 19:35. Er profitierte von einem Ziel-Einlauffehler von Joe Simon (Wien), welcher letztlich den 3. Gesamtrang knapp vor Manuel Haider (TV Grein) und Thomas Heigl (Kolland Topsport) erreichte. Unter den Top 10 waren weiters die Läufer Franz Reingruber (SU Waidh./Ybbs), Mario Nestelberger (Wien), Rene Vojtek (SU Waidh./Ybbs), Daniel Punz (LCU Raiff. Euratsfeld) sowie der Cup-Organisator Herbert Sandwieser von HSV Melk zu finden. Die weiteren HSV-Athleten Thomas Gastecker und Stefan Schweiger komplettierten mit Platz 14 und 15 das gute Vereinsergebnis.

    CL Amst16_HSV Melk

    Mit der Top-Zeit von 20:51 sicherte sich Victoria Schenk (Heilsportpraxis.at/SU Waidh./Y) bei den Damen den Gesamtsieg. Sie lief bei diesem stark besetzten Rennen als 12. der Gesamtwertung über die Ziellinie. Zweite wurde Bernadette Schuster (SK VOEST Linz) in 21:46 vor Michaela Zöchbauer (LC Mank) in 23:18. Sabine Gastecker (HSV Melk) lief nach 26:20 über die Ziellinie und erreichte den 1. Rang in der W40.

    CL Amst16_Sieger   CL Amst16_Siegerin

    Den Schülerlauf über 1,85 km entschied Clara Berger (USKO Melk) in 7:28 knapp vor Katharina Götschl (LC Mank) für sich (beide WU16). Bester Schüler wurde Samuel Reiter (TV Grein) in 7:33 (1. MU14) vor Oliver Gabriel Ramskogler (NF Grossraming), welcher die Klasse MU12 für sich entschied.

    CL Ams16_Schueler

    Das Amstettner „Heilsport-Team“ um Reinhard Gruber, Daniel Punz und Christian Gangl punktete mit einer Top-Organisation. Bereits in einer Woche folgt der zweite Lauf des 4-Städte Cross-Cups in Krems (24.1.). Nach der „Ferienpause“ macht die Cup-Serie in St. Pölten (14.2.) halt, gefolgt vom Cup-Finale in Melk (21.2.).
    In der Cup-Gesamtwertung ist noch alles offen, da maximal 3 von 4 Bewerben gewertet werden. Mitmachen lohnt sich, es gibt tolle Tombola-Preise sowie Siegerprämien von gesamt 720 € in Bar für die 5 schnellsten Damen und Herren der Cup-Wertung.
    Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und hoffen auf ebenso spannende Duelle wie beim Auftakt in Amstetten!

    zur neuen Website des „4-Städte Cross-Cup“ (alle Infos)

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos (DEINSPORTFOTO.at)
    zu den Fotos (NÖN)

    zum P3tv-Sendebericht (inkl. P3tv-Sportstudio)
    zum M4tv-Sendebericht




Archiv