Beim Hauptlauf über 9,85 km konnte sich Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte) in 32:43 einige Sekunden vor Gerhard Steinböck (ASK Ortner Loosdorf) durchsetzen. Mario Sturmlechner sicherte sich in 34:34 den 3. Gesamtrang (1. M30).

-
Markersdorfer Marktlauf
-
Ausee-Triathlon Blindenmarkt
Wolfgang Mangold (ATSV TRI Ternitz) sicherte sich bei der diesjährge Austragung des Ausee-Triathlons in 59:18 den Sieg vor Nikolaus Wihlidal (Union Skinfit Racing Team).
Unter den 320 Teilnehmern der Einzelwertung tummelten sich auch 7 Athleten vom HSV Melk um die Teildistanzen 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,1 km Laufen zu absolvieren.
Thomas Gastecker war als 19. der Gesamtwertung schnellster HSV’ler. Knapp dahinter finishte Martin Grasl, welcher sich in diesem Jahr bei allen Wettkämpfen deutlich steigern konnte.Thomas Gastecker
1:05:59 (Ges:19 / AK:11)
Martin Grasl
1:06:32 (Ges:22 / AK:5)
Lukas Hinterhölzl
1:07:24 (Ges:29 / AK:9)
Wolfgang Aigelsreiter
1:09:45 (Ges:44 / AK:3)
Andreas Jojart
1:14:24 (Ges:88 / AK:11)
Helmut Hinterhölzl
1:21:53 (Ges:166 / AK:2)
Sabine Gastecker
1:15:11 DISQ 🙁
zur Ergebnisliste (Einzel)
zur Ergebnisliste (Staffel)
-
HSV-Triathlonausflug nach Lunz/See
Der LaufTria – HSV Melk veranstaltete heuer wieder einen Ausflug der besonderen Art nach Lunz/See. Rund 20 Mitglieder liesen es sich nicht nehmen bei diesem „erweiterten“ Triathlon teilzunehmen.
Zuerst fuhren wir mit dem Rad die rund 60 km nach Lunz/See. Bei hochsommerlichen Temperaturen lief im Anschluß die Hälfte der Teilnehmer eine Runde mit 7 km um den Lunzer See bevor eine Schwimmeinheit im 19°C erfrischenden See am Programm stand. Danach genossen wir bei Ernst Stibl das Kuchenbuffet und andere Köstlichkeiten. Nach einem gemütlichen Nachmittag fuhren wir mit dem Rad wieder zurück und freuten uns über diesen herrlichen Trainingstag.
[shashin type=“album“ id=“5″ size=“max“ crop=“n“ columns=“1″ caption=“y“ order=“date“ position=“center“]
-
Luftstrecke Mank (MTB Hobby Trophy)
Die Medium-Strecke über 41 km und 1.100 Höhenmeter war mit 130 Teilnehmern am stärksten besetzt. Simon Schagerl (URC Veloblitz) siegte in 1:49:49. Wolfgang Aigelsreiter erreichte in 1:57:49 den 7. Gesamtrang (2. M40). Martin Grasl wurde in 2:03:59 19. der Gesamtwertung und 5. in der M20. Sabine Gastecker kam nach 2:21:10 ins Ziel und sicherte sich als zweitschnellste Dame den 1. Platz in ihrer Altersklasse.
Thomas Gastecker erreichte auf der Extrem-Strecke über 78 km und 2.750 Höhenmeter den 5. Gesamtrang.
Stefan Schweiger nahm aus Rücksicht auf die kommende WM-Teilnahme im Cross-Triathlon (16.Aug.) nur die „kurze“ Fun-Strecke über 18 km und 450 Höhenmeter in Angriff. Er holte sich in 43:06 mit 1 Minute Vorsprung den Gesamtsieg.
zur Ergebnislistenübersicht
zur Ergebnisliste (Extreme)
zur Ergebnisliste (Medium)
zur Ergebnisliste (Fun)
-
Lunzer Aktivlauf
Beim Hauptlauf über 8,88 km holte sich Christian Tortorolo (SIG Harreither) in 30:30 den Gesamtsieg vor Christian Summereder (LC Hausruck) und Rene Vojtek (SU Waidhofen).
-
Berglauf Ruine Aggstein
Beim Berglauf auf die Ruine Aggstein mussten auf einer Distanz von 3 km 350 Höhenmeter bewältigt werden. Alexander Bichl (SC Zwickl Krems) siegte in 13:24 vor Christoph Teubel (LC Mank). Klaus Kralovec (HSV Melk) erreichte in 14:37 den 5. Gesamtrang (2. M40).
-
Sprinttriathlon Krems (LM)
Beim Sprinttriathlon Krems, bei welchem auch die NÖ-Landesmeisterschaften ausgetragen wurden, mussten die Athleten 750 m im Kremser Industriehafen Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen.
Den Gesamtsieg sicherte sich Nikolaus Wihlidal (Skinfit Racing Tri Team) in 56:23 vor Tom Curtis (SVG Hohe Wand) und Wolfgang Mangold (ATSV Tri Ternitz). Stefan Schweiger erreichte 1 Tag nach seinem Erfolg beim X-Triathlon Berndorf in 1:00:53 den 7. Gesamtrang. In der Landesmeisterschaftswertung holte er sich die Bronzemedaille in der Klasse Elite 2. Martin Grasl wurde in 1:07:26 Fünfter (Elite 1) in der LM-Wertung.
zur Ergebnisliste (Gesamtwertung)
zur Ergebnisliste (LM-Wertung)
-
X-Triathlon Berndorf (ÖSTM)
Bei tropischen Temperaturen fiel heute in Berndorf (Salzburg nähe Obertrum) der Startschuss im Cross-Triathlon, bei welchem die Österr. Staatsmeisterschaften (ÖSTM) und Österr. Meisterschaften (ÖM) ausgetragen wurden.
Die Teilnehmer mussten auf der Triathlon-Kurzdistanz 1 km Schwimmen, 22 km (inkl. 700 Höhenmeter) mit dem Mountainbike fahren und abschließend einen anspruchsvollen 9,2 km langen Crosslauf bewältigen. 3 Athleten vom HSV Melk stellten sich dieser Herausforderung.Beim Start in der Mittagshitze (13 Uhr) mussten 2 Runden zu 500 m geschwommen werden.
Durch die Regenschauer in den Vortagen war die an sonst technisch leichte Bike-Strecke teilweise rutschig und in den Waldpassagen entsprechend anspruchsvoll. Hier musste noch als „Zuschauer-Highlight“ viermal der Beachvolleyballplatz durchquert werden, wodurch einige zu Sturz kamen.
Die Laufdisziplin konnte auch noch mit so mancher Überraschung aufwarten. Im Wald musste eine Steilpassage überwunden werden, welche nur mithilfe eines Klettersteigseiles zu bewältigen war.Österr. Staatsmeister wurde Michael Szymoniuk (Nora Racing Team) in 1:45:44 vor seinem Vereinskollegen Markus Benesch in 1:47:05.
Stefan Schweiger erreichte nach einer absoluten Top-Leistung seinen bisher größten Erfolg! Er holte sich in 1:48:02 mit dem dritten Gesamtrang die Bronze-Medaille bei den ÖSTM. In seiner Altersklasse Elite2 sicherte er sich die Silbermedaille. Er qualifizierte sich sogar für die ITU Cross-Triathlon-WM in Zittau (DE), welche am 16. August stattfindet.
Wolfgang Aigelsreiter war nicht zu bremsen und holte sich in 2:04:44 als 20. der Gesamtwertung neuerlich eine Goldmedaille in seiner Altersklasse M45.
Einen Rang dahinter finishte Martin Grasl in 2:05:40. Er erreichte zwar den unbeliebten 4. Platz in der Elite1, war aber absolut zufrieden mit seiner Leistung.
In der ÖSTM-Mannschaftswertung holten die 3 Athleten für den HSV Melk die Silbermedaille => Gratulation Jungs, nur weiter so …
zur Ergebnislistenübersicht
zur Ergebnisliste (ÖSTM – Einzel)
zur Ergebnisliste (ÖSTM – Mannschaft)
zum AustriathlonTV-Sendebericht
-
Erlauftaler Radsporttage
Beim „Unlizenzierten Rennen“ am Samstag mussten die Radfahrer eine Distanz von 40,8 km mit 500 Höhenmeter bewältigen. Die dreiköpfige Führungsgruppe mit den beiden HSV Melk – Athleten Martin Fischer und Thomas Gastecker wechselte sich regelmässig ab. Thomas hielt das Tempo auf der Ebene extrem hoch.
Beim Zielsprint musste sich Martin Fischer nur Josef Stadlbauer geschlagen geben. Mit der Endzeit von 1:03:15 wurde ein Schnitt von knapp 39 km/h gefahren. Einige Sekunden dahinter landete Thomas Gastecker auf dem 3. Gesamtrang. Sabine Gastecker siegte in 1:11:29 bei der Damenwertung.
zu den Ergebnislisten (Fr-So)
zur Ergebnisliste (Unlizenziertes Rennen)
-
Fun/Trainings-Triathlon Weitenegg
Bei herrlichem Wetter trafen sich einige Triathlonbegeisterte vom HSV Melk – LaufTria und anderen Vereinen zu einem Fun-Triathlon, bei welchem 450 m Schwimmen, 15 km Radfahren und 4,8 km Laufen am Programm stand. Trotz „Trainingscharakter“ wurde um jede Sekunde gekämpft. Stefan Schweiger stieg als erster aus dem Wasser, musste am Rad aber die Führung an Thomas Gastecker abgeben. Beim Laufen entschied letztlich Stefan diesen Fun-Wettkampf für sich.
-
Trumer Triathlon (ÖSTM)
(Bericht von Stefan Schweiger)
In Obertrum wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die olympische Distanz im Triathlon ausgetragen.
Mein erster Auftritt beim sehr gut organisierten Trumer Triathlon fand bei herrlichem Badewetter statt. Für einen Triathlon ein „bisschen“ zu heiß => in der Ergebnisliste waren viele DNF (Did Not Finish) zu finden. Meine Erwartungen waren vorab nicht allzu groß da doch sehr viele Top-Sportler gemeldet waren.Um 14 Uhr erfolgte der Schwimmstart im Wasser. Es waren 1,5 Kilometer mit einem kurzen Landgang zu schwimmen. Durch die hohen Temperaturen galt es ohne Neopren zu schwimmen. Nach rund 24 Minuten stieg ich mit einem eher größeren Rückstand von ungefähr vier Minuten auf die Topgruppe aus dem Wasser.
Jetzt war ein schneller Wechsel auf’s Rad wichtig. Der barfuß zu laufende Kunstrasen in der Wechselzone war extrem heiß. Aufgrund der Staatsmeisterschaftsaustragung mussten die Athleten mit dem normalen Rennrad fahren, es gab daher auch kein Windschattenverbot auf der 37,5 Kilometer langen und mit 700 Höhenmetern anspruchsvollen Radstrecke. Nach einigen Kilometern bildete sich schon eine kleine Gruppe, in der ich zum Großteil besonders in der letzten der drei Runden die Führungsarbeit übernahm. Hierbei konnte ich (wir) doch noch einige der besseren Schwimmer einholen. Bei der letzten Abfahrt konnte ich dann noch einen kleinen Vorsprung herausfahren, sodass ich mir die Radschuhe bei rund 75 km/h in einer S-Kurve auszog und somit alleine in die Wechselzone einfuhr.
Nun wartete schon die 10,5 Kilometer lange Laufstrecke auf mich. Ich konnte trotz der extremen Hitze sehr konstante Runden laufen und machte noch einige Plätze gut, die meisten Teilnehmer hatten doch Probleme mit der Hitze. Letztendlich erreichte ich noch den tollen neunten Gesamtrang (7er bei den ÖSTM) und den vierten Rang in der Klasse M30.
-
Mostiman Triathlon
Die Kinder-, Jugend- und Fun-Bewerbe des 5. Mostiman fanden bereits am Vortag statt.
Heute wurde der Hauptbewerb über die Olympische Distanz ausgetragen, zugleich gab es auch die Wertung der Österreichischen Masters-Meisterschaften.Um 11 Uhr fiel der Startschuss für die Frauen, gleichzeitig begann es auch zu regnen. Aufgrund des einsetzenden Blitz-und Donnerwetters während der Frauen-Schwimmphase wurde der Start der restlichen Athleten aus Sicherheitsgründen auf 11:45 verschoben. Die Schwimmstrecke über gesamt 1,5 km setzte sich zu je zwei Runden mit einem Landausstieg im Donauarm Wallsee zusammen.
Als nächstes galt es zwei Runden mit gesamt 40 km zu „radeln“. In der zweiten Radrunde besserte sich das Wetter, die Sonne konnte sich endlich durchsetzen.
Auf der gesamt 10 km langen Laufstrecke (3 Runden) standen noch viele Wasserpfützen, was das Laufen nicht gerade einfacher machte zumal die Laufschuhe schon von der Wechselzone total durchnässt waren.
Die sechs teilnehmenden HSV-Athleten gaben wie immer ihr Bestes (und noch ein bisschen mehr …).
Stefan Schweiger stieg von den 330 Teilnehmern als 20. aus dem Wasser und begann auf dem Rad seine Aufholjagd. Mit dem 8. Gesamtrang holte er sich ein Topresultat bei diesem starken Teilnehmerfeld, bei welchem sich Thomas Steger (Tri Team Wörgl) in 1:49:15 den Tagessieg holte.
Thomas Gastecker zeigte nach seiner Verletzungspause wieder auf und finishte als 15. der Gesamtwertung.
Sabine Gastecker holte sich in der „Österr. Meisterschaft der Masters“ sogar die Silbermedaille in der Klasse W40.HSV Melk – Ergebnisse:
8. / 2.Elite2 – (2:00:08) – Stefan Schweiger
15. / 6.Elite2 – (2:02:36) – Thomas Gastecker
54. / 13.Elite1 – (2:11:11) – Lukas Hinterhölzl
95. / 14.M45 – (2:17:53) – Andreas Jojart
122. / 2.W40 – (2:22:54) – Sabine Gastecker
267. / 3.M60 – (2:46:25) – Helmut Hinterhölzl
Foto Quelle: Trinews
zu den Ergebnislisten