Bei einer tollen Atmosphäre wurde in Obergrafendorf der erste Triathlon in dieser Saison ausgetragen. Die bei der Kurzdistanz (1,4 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) limitierten 250 Starter fanden fast perfekte Wettkampfbedingungen vor: Sonnenschein mit einer leichten Priese Wind bei 16 – 18 Grad, die Wassertemperatur im Ebersdorfer See lag bei 18,5 Grad. Stefan Schweiger (HSV Melk) stieg nach 21:04 als 21. aus dem Wasser und kämpfte sich mit der 6-besten Radzeit und der 7-besten Laufzeit nach vor. Mit der Endzeit von 1:58:24 holte er sich den tollen 4. Gesamtrang und den Sieg in der Alterklasse Elite 1. Martin Grasl (HSV Melk) verfehlte aufgrund der enormen „Dränglerei“ im Wasser seine persönliche Schwimmzeit um 5 min, war aber mit persönlicher Bestzeit beim Radfahren und Laufen absolut zufrieden. In 2:17:45 sicherte er sich den 71. Gesamtrang (15. Elite 1).

-
Obergrafendorf Triathlon
-
Loosdorfer Mailauf
Beim Hauptlauf über 5 km setzte sich von Beginn an eine 5-Mann-Gruppe ab. Mario Sturmlechner (HSV Melk) erhöhte bereits nach 1 km das Tempo, welches nur Gerhard Steinböck (ASK Loosdorf) mithalten konnte. Letztlich holte sich Mario in der Endzeit von 16:33 mit 14 Sekunden Vorsprung verdient den Gesamtsieg.
Dritter wurde Robert Mille (BSG Mondi) in 16:54, welcher sich im Schlussspurt 3 Sekunden vor dem zweitbesten HSV’ler Herbert Sandwieser (1. M30) und 7 Sekunden vor Martin Reisinger (LC Mank) durchsetzen konnte. Martin Fischer sicherte sich bei seinem ersten Wettkampf im heurigen Jahr in 17:45 den 9. Gesamtrang (3. M30). Klaus Kralovec verfehlte leider sein persönliches Ziel und erreichte in 18:22 den 21. Gesamtrang (5. M40). Wolfgang Aigelsreiter erreichte bei seinem „Trainingslauf“ in 19:00 den 28. Rang. Sabine Spanseiler sicherte sich in 21:56 den Sieg in der W20. Hans-Ulrich Swoboda finishte in 23:58.
Beim Staffellauf konnte sich die HSV Melk – Staffel mit Klaus Kralovec, Martin Fischer und Mario Sturmlechner in 16:03 knapp vor LC Mank und Loosdorfer-Meister durchsetzen.
Der 3-jährige Samuel Sandwieser kämpfte beim Knirpselauf verbissen um die Plätze => ganz der Papa 🙂
-
Maissauer 2/4 Duathlon (LM)
Bei sommerlichen Temperaturen wurden in Maissau die Duathlon-Landesmeisterschaften über die Sprintdistanz ausgetragen. Dabei mussten die Athleten 5 km (75 hm) Laufen, 24 km (300 hm) Radfahren und 2,5 km (38 hm) Laufen. Mit Stefan Wraczek (UTTB) und Karl Prungraber (Tripower Freistadt) waren die aktuell besten österreichischen Duathleten am Start. Die beiden machten sich den Sieg untereinander aus, wobei Wraczek aufgrund eines besseren Radsplits den Gesamtsieg in 1:01:54 für sich entscheiden konnte.
Vom HSV Melk gingen 4 Athleten an den Start. Stefan Schweiger erreichte mit einer konstant starken Leistung in 1:06:33 den tollen 7. Gesamtrang (3. Elite 1). Mario Sturmlechner ging mit der Viertbesten Laufzeit in die Wechselzone, verlor aber in der zweiten Wettkampfhälfte einige Plätze. Mit der Zeit von 1:08:22 und dem 15. Gesamtrang (4. Elite 1) war Mario mit seinem ersten Duathlon sehr zufrieden. Bei Herbert Sandwieser machte sich nach einer guten Laufleistung der Trainingsrückstand am Rad bemerkbar. Auf der Radstrecke verlor er einige Plätze, überschritt aber trotzdem in 1:09:07 als gesamt 20. (7. Elite2) die Ziellinie. Bei Wolfgang Aigelsreiter war es umgekehrt. Die Radleistung war top, die Laufleistung ist nach einer Verletzungspause noch „ausbaufähig“. Er wurde in 1:09:54 gesamt 23. (3. M45).
In der Landesmeisterschaftswertung holten sich Stefan Schweiger und Wolfgang Aigelsreiter jeweils die Bronzemedaille in ihren Klassen. In der Mannschaftswertung errangen Stefan, Mario und Herbert für den HSV Melk den Vizelandesmeistertitel hinter URC Langenlois.zur Ergebnisliste (Gesamtwertung)
zur Ergebnisliste (Landesmeisterschaftswertung – Einzel)
zur Ergebnisliste (Landesmeisterschaftswertung – Mannschaft)
-
Vienna City Marathon
Bei ungewohnt warmen Temperaturen holte sich beim Halbmarathon der Weltklasseläufer Haile Gebreselassie (ETH) in der Zeit von 1:01:14 den Gesamtsieg vor vier weiteren Afrikanern. Herbert Sandwieser lief nach anfänglichen Behinderungen in der „Läufermasse“ ein konstantes Rennen und überschritt in der Zeit von 1:18:46 als gesamt 35. (4. M35) die Ziellinie.
Für Herbert war die Organisation der Teilnahme seiner Firma BRAMAC ein deutlich größerer Aufwand. Er konnte bei BRAMAC gesamt 52 Läufer aus 9 Ländern für dieses Laufevent begeistern. Davon gingen 8 Läufer beim Halbmarathon und 44 Läufer (= 11 Staffeln) beim StaffelMarathon an den Start. Diese Veranstaltung wurde von allen Mitarbeitern, welche großteils ihren ersten Wettkampf absolvierten, sehr positiv aufgenommen.
-
St. Veiter Straßenlauf
Auch der St. Veiter Straßenlauf blieb von den schlechten Witterungsverhältnissen nicht verschont. Die beiden Hauptläufe starteten gleichzeitig vor dem Rathaus, wobei beim 5 km-Lauf 4 Runden und beim 10 km-Lauf 8 Runden zu bezwingen waren.
Zwei HSVler nahmen die 5 km in Angriff. Raphael Asamer (ULC Mödling) konnte sich von Beginn an absetzten und siegte über die 5 km überlegen in 15:44. Mario Sturmlechner (HSV Melk) lief den ersten Kilometer mit der Führungsgruppe in 3:05 an. Er blieb bis 500 m vor dem Ziel im Windschatten von Wolfgang Wallner und setzte dann zum Schlußspurt an. Mit der tollen Zeit von 16:22 sicherte er sich nicht nur den zweiten Gesamtrang sondern verbesserte auch seinen persönlichen Rekord. Herbert Sandwieser (HSV Melk) hatte keine gleichstarken Gegner und musste alle 4 Runden alleine laufen. Er wurde in 16:55 Dritter in der Gesamtwertung.
Beim 10 km – Lauf holte sich Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte) in 34:11 den Gesamtsieg . Dahinter folgte in 35:10 Hermann Reiter (LT Pielachtal).
-
31. Melker Osterlauf
Trotz geringer Temperaturen ließen es sich 450 Läufer nicht nehmen beim größten Laufevent im Bezirk an den Start zu gehen. Der Veranstalterverein HSV Melk (Sektion Laufen & Triathlon) rund um Johann Viehberger, Hans Plasch und Herbert Sandwieser war mit dem Teilnehmerfeld, dem Ablauf und letztlich auch mit einigen „winterlichen“ Sonnenstunden sehr zufrieden.
Beim Schuberth-Kinder- und Schülerlauf über 1 km kämpften 90 Nachwuchsathleten um die Ränge. Beim Kinderlauf gewann wie im Vorjahr Dominic Vincze (ULC Horn) überlegen in 3:39. Er konnte seine Zeit um 10 Sekunden verbessern. Bei den Mädchen siegte Lisa Maria Krennmayr (RATS Amstetten) in 4:23. Clemens Viehberger stand am Stockerl in der Klasse U8 ganz oben und hielt somit die Fahnen für den HSV Melk hoch. Bei den Schülern konnte sich Mika Mayerhofer (USKO Melk) in 3:06 vor Christoph Meier (Gföhl) in 3:09 durchsetzen. Dahinter folgten drei weitere USKO-Läufer (Paul Tangerner, Julian Hofbauer und Tobias Frank). Adriana Höller (ULC Horn) war in 3:35 schnellstes Mädchen knapp gefolgt von Melanie Egger (LC Neufurth) und Sonja Hülmbauer (LCU Euratsfeld).
Beim Gottwald-Staffellauf waren 29 Staffeln am Start. Mario Will (Firma Gottwald 1) und Georg Spanseiler (SC Melk A) übergaben fast zeitgleich als schnellste Startläufer (siehe Foto). Die Fussballer übernahmen dann aber die Führung und gaben diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Über 4 x 1,2 km siegte letztlich wie im Vorjahr der „SC Melk A“ in 14:14 12 Sekunden vor Firma „Gottwald 1“, welche mit Christian Steinhammer einen Top-Athleten als Schlussläufer engagiert hatten. Bei der Schülerstaffel siegte das Team „USKO mixed“ in 16:26 knapp gefolgt von der ersten Mixed-Staffel „TV Grein“ in 16:33. Die „Neufurther Girls“ waren als Damen-Team in 18:10 siegreich.
Eine Top-Leistung bekamen die Zuseher beim Volksbank-5 km-Lauf zu sehen. Der Vorjahressieger über 10 km Christian Steinhammer (USKO Melk) kämpfte nicht gegen seine Konkurrenten, sondern gegen die Zeit. Christian unterbot den seit 21 Jahren bestehenden Streckenrekord von Jiri Florian um 2 Sekunden und finishte mit konstanten Kilometerzeiten in 14:41. Er sicherte sich damit die HSV-Siegesprämie von 100 € welche nachträglich von Bgm. Thomas Widrich sogar verdoppelt wurde. Nach einer „kleinen“ Verweilzeit näherte sich die Verfolgergruppe dem Ziel. Thomas Bauer (HDsports.at) holte sich in 16:52 den zweiten Gesamtrang vor Robert Mille (BSG Mondi). Victoria Schenk (SU Waidhofen/Y.) sicherte sich nach dem Vorjahressieg über 10 km den Dritten Titel über die 5 km-Distanz. Dahinter folgten Mag. Marion-Vera Forster (RC Runningcoach) in 19:33 vor Michaela Zöchbauer (LC Mank) in 20:30. Klaus Kralovec finishte als bester HSV Melk-Athlet in der Zeit von 18:33.
Der sechsfache 5 km-Sieger Thomas Heigl (LCC Wien) ging heuer beim Volksbank-10 km-Lauf an den Start. Er wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in 33:51. Der aktuell schnellste HSV-Läufer Mario Sturmlechner wollte es heute wissen. Er lag Thomas in der ersten Runde dicht an den Fersen, lief dann aber sein eigenes Rennen. Er holte sich mit persönlichem Rekord in 34:30 den zweiten Gesamtrang vor Robert Mille (BSG Mondi) und Stefan Krahofer (LC Ybbs). Dahinter überschritt die Lauflegende Max Wenisch (HSV Melk) in 35:29 die Ziellinie knapp gefolgt von Daniel Punz (LCU Euratsfeld). Bei den Damen sicherte sich Susanne Pumper (LCC Wien) in 37:26 den Gesamtsieg vor Franziska Gruber (SK Voest) und Veronika Limberger (RC Runningcoach).
zur Ergebnisliste
zum P3TV-SendeberichtVideo von Michael Boller
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=jRtnQFwN0Go]
Video von LC Wienerwaldsee
[youtube=http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=FoLTTB6q8UA]
Fotogalerie: [shashin type=“album“ id=“162,163,12″ size=“small“ crop=“y“ columns=“max“ caption=“y“ order=“date“ position=“left“]
-
Vorankündigung II: 31. Melker Osterlauf 2013
In wenigen Tagen ist es soweit, am Ostermontag säumen hunderte Zuschauer die Straßen am Fuße des Stiftes Melk um hunderte Läufer bei den diversen Bewerben anzufeuern. Wie es aussieht kehrt zeitgerecht am Osterwochenende der Frühling ein.
- Osterlauf:
Das Hauptsponsorenteam mit Wolfgang Halbmair (Volksbank), Peter Gottwald (Fa. Gottwald) und Elfriede Schuberth (Fa. Schuberth) sowie die Veranstalter vom HSV Melk (Herbert Sandwieser, Hans Plasch und Hans Viehberger) freuen sich auf spannende Bewerbe.
-
Ardagger Donau-Au-Halbmarathon
Stefan Schweiger (HSV Melk) ging beim Donau-Au-Halbmarathon in Ardagger an den Start. Bei kaltem und windigem Wetter erreichte er in 1:26:30 den 23. Gesamtrang (3. M20). Thomas Teufl holte sich in 1:14:53 den Gesamtsieg vor Robert Hürner.
zur Ergebnisliste (Halbmarathon)
zur Ergebnisliste (ViertelMarathon)
-
Hafnerbacher Ruinenlauf (Pielachtalcup)
Eine Temperatur von 0°C war alles andere als „frühlingshaft“. Sonnenschein sowie schnee- und eisfreie Waldwege machten einiges wieder wett. Die Strecke, welche die 107 Starter beim Hauptlauf über 5,2 km zu bewältigen hatten, kam nicht jedem entgegen. Die 160 Höhenmeter mussten auch wieder bergab gelaufen werden, was bei einigen Teilnehmern so manche Gelenksschmerzen verursachte.
Die beiden HSVler Mario Sturmlechner und Herbert Sandwieser setzten sich bereits von Beginn an vom Hauptfeld ab. Mario wollte gleich bei der Bergauf-Passage aufzeigen, wer am heutigen Tag der Favorit ist => diese Taktik ging auch auf! Hermann Reiter (LT Pielachtal) konnte bei der Hälfte des Rennens auf Herbert aufschliessen, welcher das Tempo von Mario nicht mithalten konnte. Mario holte sich wie beim vorwöchigen Josefilauf auch den Gesamtsieg in Hafnerbach (18:59). Herbert verschärfte beim letzten Kilometer das Tempo und wurde in 19:20 Zweiter in der Gesamtwertung, 8 Sekunden dahinter überschritt Hermann die Ziellinie. Otmar Fuxsteiner (LT Pielachtal) und Werner Schrittwieser (LC Mank) folgten auf den weiteren Plätzen.
-
Hofstettner Josefilauf (Pielachtalcup)
Extrem anspruchsvoll präsentierte sich die Strecke beim Crosslauf in Hofstetten. 105 Athleten stellten sich beim Hauptlauf über 5,5 km dieser Herausforderung. Die Bodenverhältnisse wechselten mehrmals zwischen gefrorenem und tiefem Schnee, Eis und Matsch. Sogar die flachen Feldwege waren so schlammig, dass man teilweise nicht vom Fleck kam. Die meisten Athleten verzichteten aufgrund der gesamt 1,5 km langen salzgestreuten Asphalt-Abschnitte auf Spikeschuhe.
Bereits bei der ersten Steigung konnten sich Mario Sturmlechner und Herbert Sandweiser (beide HSV Melk) vom Feld absetzen und den Vorsprung konstant ausbauen. Bergauf lief Mario einen kleinen Vorsprung heraus welchen Herbert bergab wieder gutmachen konnte. Beim schwierigen Schlussteil (Schnee und Matsch) konnte sich Mario absetzen und holte sich in 21:59 verdient den Gesamtsieg 18 Sekunden vor Herbert. Auf den weiteren Rängen folgten OtMar Fuxsteiner in 22:41, Hermann Reiter in 22:56 (beide LT Pielachtal) sowie die beiden LC Mank – Läufer Werner Schrittwieser und Christoph Teubel. Bei den Damen konnte Michaela Zöchbauer (LC Mank) ihren Vorjahressieg wiederholen.
-
St. Pöltner Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)
Beim Finallauf des 4-Städte Cross-Cup nahmen in St. Pölten gesamt 125 Athleten teil. Bei sonnigem aber auch sehr windigem Wetter mussten die Starter des Hauptlaufes 4 Runden um den Ratzersdorfer See mit der Gesamtdistanz von 6,2 km bewältigen. Die Strecke präsentierte sich mit tiefem Boden und teilweisen Schneepassagen „crosslaufwürdig“ und verlangte den Teilnehmern ohne griffigen Schuhen einiges ab.
In Abwesenheit des cupführenden Thomas Heigl konnte sich anfangs eine 5-Manngruppe vom Hauptfeld lösen. Thomas Unterhuber (LC Wienerwaldsee) und Daniel Punz (LCU Euratsfeld) führten in den ersten beiden Runden die Spitzengruppe an. Auf der vorletzten Runde um den See begann Herbert Sandwieser (HSV Melk) mit seiner Aufholjagt. Er überholte 3 Läufer und konnte in der letzten Runde auf Daniel Punz aufschliessen. Nach einer Tempoverschärfung lief Herbert einen kleinen Vorsprung heraus welchen er bis zur Ziellinie halten konnte. Letztendlich holte sich Herbert Sandwieser den Gesamtsieg in der Zeit von 21:19 Sechs Sekunden vor Daniel Punz. Den dritten Platz sicherte sich Andreas Fuchsluger (ASKÖ Waidhofen/Ybbs). Martin Grasl (HSV Melk) erreichte in 25:07 den 31. Gesamtrang.
Bei den Damen setzte sich die bisherige Cup-Dominatorin Silvia Preyser aus Mautern von Beginn an von ihren Verfolgerinnen ab und siegte in 25:14 ungefährdet vor Christiana Butter vom TriTeam Obergrafendorf.Beim Schülerlauf über 1,56 km siegte Clemens Hochmayr vom TriTeam Obergrafendorf mit Respektabstand in 6:07. Beste Schülerin wurde Johanna Böhm von TRI Kagran in 6:53.
Gesamtwertung 4-Städte Cross-Cup:
Thomas Heigl vom LCC Wien fixierte bereits beim 3. Lauf in Krems den Crosscup-Gesamtsieg. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Milan Eror (SU Waidhofen/Y.) und Daniel Punz. Herbert Sandwieser wurde Fünfter in der Gesamtwertung (3. M30). Der Damen-Cupgesamtsieg ging klar an Silvia Preyser.zur Ergebnisliste
zum Cup-Gesamtergebnis (4-Städte Cross-Cup)
-
Kremser Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)
Der Kurs beim 3. Lauf des 4-Städte Cross-Cups musste aufgrund Waldarbeiten geändert werden. Die 114 Athleten des Hauptlaufes ersparten sich heuer auf der 6,1 km langen Strecke den schwierigen BMX-Teilabschnitt, mussten dafür aber 4 statt 3 Runden laufen.
Der Sieger der ersten beiden Crosscup-Bewerbe Thomas Heigl (LCC Wien) musste dieses Mal gegen eine etwas stärkere Konkurrenz laufen. Er holte sich den Gesamtsieg (19:54) 1 Sekunde vor Martin Hofbauer (ULV Krems), welcher im Schlussteil noch zu Thomas aufschließen konnte. Dahinter setzte sich Wolfgang Hiller (ULV Krems) in 20:08 gegen Andreas Silberbauer (LC Waldviertel) durch. Eror Milan und Rene Vojtek (beide SU Waidhofen/Y.) holten sich Platz Fünf und Sechs.
Herbert Sandwieser wurde mit der Zeit von 21:36 Achter in der Gesamtwertung. Martin Grasl kam in 26:05 als 50. ins Ziel, Andreas Jojart überschritt einige Sekunden dahinter als 53. die Ziellinie.
Bei den Damen sicherte sich Magdalena Krendl (SU Perchtoldsdorf) in 24:34 um 20 Sekunden vor Silvia Preyser (Mautern) den Gesamtsieg.
Beim Schülerlauf über 2 km gab es einen 4-fach Erfolg für den USKO Melk (Paul Tangerner, Georg Direder, Mika Mayerhofer und Julian Hofbauer).zur Ergebnisliste
zum Cup-Zwischenergebnis (4-Städte Cross-Cup)
zum P3TV-Sendebericht